Seite 11 von 14
Verfasst: 18.06.2007 22:59
von Machete @PB
Das ist ja Tron und nicht Megatron^^ Für mich sind das Würmer

Verfasst: 18.06.2007 23:36
von STARGÅTE
gut dann solltest du ein Array benutzen, wenn ein WurmKopf über ein Feld geht, wird das Feld "Blockiert" Feld(33,34) = 1 oder so.
und dnan kannst du kang einfach testen ob ein anderer Wurmkopf auf ein selches Feld trifft if Feld(33,34) : end : endif oder so.
und die Anzeige solltets du dann so machen das die Würmer auf einem Sprite sich bewegen , und beim Kopf immer Plot(x,y) gemacht wird oder box(), und dann zeigst du das Sprite an, um Speed zu sparen
Verfasst: 19.06.2007 22:34
von Machete @PB
gut, danke. Ich werds versuchen

Verfasst: 21.06.2007 18:01
von PSi
Hallo Leute,
ich benutze auch noch PB 3.3 und habe ein paar Fragen:
- gibt es einen brauchbaren Visual-Designer für PB 3.3?
Es gibt ja recht gute Programme (z.B. PureForm), doch die erzeugen einen PB3.3 unkompatiblen Code (korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege).
Z.B. kennt PB3.3 keine Aufzählungen (enumaration) und das ist ein Problem
- gibt es einen guten Editor der mit PB3.3 funktioniert? Leider arbeitet jaPBe nicht mit PB3.3 zusammen
ich experimentiere gerade etwas mit PSPad (
http://www.pspad.com/de/) mit PB-Syntax-Highlighting.
Mit SciteGer für PB habe ich keine guten Erfahrungen gemacht
- gibt es die PBOSL (
http://www.pbosl.purearea.net/) auch für PB3.3? Oder kann ich einige Bibliotheken, wie z.B. PBOSL-NT-Service, importieren? Habe wirklich lange ge'google'lt aber keine brauchbaren Ressourcen und Beispiele für PB3.3 gefunden.
Und noch mal vielen Dank für die Code-Schnipsel, sehr brauchbar
Einen schönen Tag noch
Gruß
PSi
Verfasst: 21.06.2007 18:41
von STARGÅTE
ich bin mal ganz ehrlich ^^
> - gibt es einen brauchbaren Visual-Designer für PB 3.3?
Ich kenne kein
> Z.B. kennt PB3.3 keine Aufzählungen (enumaration) und das ist ein Problem
Jo du musst (wie ich) selber alle Konstanten definieren
Und du musst wie ich alle CODEs an 3.3 anpassen.
für 3.3 gibt es wenig, weil es ja schließlich "überholt" ist.
Vllt weiß einer mehr, und hat n paar Programme.
Verfasst: 22.06.2007 11:16
von PSi
Hallo STARGÅTE
danke für die Antwort.
Ich bin noch am Lernen und Üben was PB angeht - könnte ja mal versuchen ein kleines Programm zu erstellen, dass den Visual-Designer-Code kompatibel zu PB3.3 macht (wünscht mir Glück und Erfolg

)
Aber schon haben wir das erste Problem:
in PB3.3 gibt es kein EditorGadget! Welches Gadget könnte ich stattdessen nehmen? Habe es mit TextGadget und StringGadget versucht, diese Objekte lassen aber nur einzeiligen Text zu! Sollte ich ein Listview-Gadget nehmen?
Meine Idee war dass zwei Memo-Felder (EditorGadget) auf dem Fenster zu sehen sind, der Benutzer oben den Visual-Designer-Code einfügt (Clipboard) auf einen Button drückt und das Programm den Code, sofern möglich, PB3.3-kompatibel macht und im unteren TextFeld ausgibt.
Any Ideas???
Danke im voraus
Gruß
PSi
Verfasst: 22.06.2007 11:20
von PSi
SORRY SORRY SORRY
HABE DOCH EINE LÖSUNG:
Code: Alles auswählen
StringGadget(#Text_0.l, 200, 165, 260, 165, "Gadget_1", #ES_MULTILINE)
und
Code: Alles auswählen
setgadgettext(#Text_0.l, "Zeile 1" + Chr(13)+Chr(10) + "Zeile 2")
DAMIT GEHT ES !!!
ICH WAR WIEDER ZU SCHNELL

Verfasst: 22.06.2007 12:49
von Tafkadasom2k5
PSi hat geschrieben:HABE DOCH EINE LÖSUNG:
Code: Alles auswählen
StringGadget(#Text_0.l, 200, 165, 260, 165, "Gadget_1", #ES_MULTILINE)
Das ist gut, aber bedenke, dass hier nichts mit eingebetteten Farbtexten, Hintergrundfarben, Bildern, Objekten, etc ist.
Wenn du ein RTF-Feld brauchst, kann man dir das immernoch per WinAPI zusammenbasteln.
Verfasst: 22.06.2007 13:13
von STARGÅTE
um das noch zu erweitern :
Wenn das StingGadget Scroolbar sein soll (oder nicht):
Code: Alles auswählen
StringGadge1,10,10,380,280,"",#PB_String_Multiline|#WS_HSCROLL|#WS_VSCROLL)
Transparente Farbe bei Sprite3d()
Verfasst: 04.09.2007 04:11
von Machete @PB
Hallo
Ich habe zu diesem Thema im Forum gesucht und das hier gefunden:
nco2k hat geschrieben:nicht verzagen nco2k fragen:
Code: Alles auswählen
If InitSprite() And InitSprite3D() And OpenWindow(0, 0, 0, 640, 480, #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_ScreenCentered, "test") And OpenWindowedScreen(WindowID(0), 0, 0, 640, 480, 0, 0, 0)
If CreateSprite(0, 128, 128, #PB_Sprite_Texture) And StartDrawing(SpriteOutput(0))
Box(0, 0, 128, 128, RGB(255, 0, 0))
Box(32, 32, 64, 64, RGB(0, 255, 0))
StopDrawing()
TransparentSpriteColor(0, 0, 255, 0)
CreateSprite3D(0, 0)
EndIf
While WaitWindowEvent() <> #PB_Event_CloseWindow
ClearScreen(32, 32, 192)
If IsSprite3D(0) And Start3D()
DisplaySprite3D(0, 200, 200)
Stop3D()
EndIf
FlipBuffers()
Wend
EndIf
um die ausgewählte farbe auf allen sprites transparent zu machen, verwende einfach #PB_Any als SpriteID.
c ya,
nco2k
Was bei mir auch funktioniert, aber wenn ich statt createSprite(), loadsprite() benutze, funktioniert das mit der Transparenz nicht mehr
hier mein Code:
Code: Alles auswählen
If LoadSprite(0,"BmpObjekt.bmp",#PB_Sprite_Texture)
TransparentSpriteColor(0,255,255,255)
CreateSprite3D(0,0)
EndIf
Start3D()
DisplaySprite3D(0,x,y)
Stop3D()
Das Sprite wird zwar angezeigt, aber es ist nicht transparent
Kann mir jemand sagen was ich falsch mache? Ich will, dass die Transparente Farbe Weiß ist.