@Andre, @MVXA
Ich finde es sinnvoll, wenn die Hilfe weiter gegliedert wird. Allerdings gefällt mir der Vorschlag von MVXA nicht so gut.
2D Spiele, 3D Spiele: PB ist doch ein allgemeines Programmierwerkzeug, da würde ich nicht definitiv auf "Spiele" nennen. Bis auf Sprites, die wirklich nur für Spiele sind, können die anderen Sachen auch für Anwendungen, Tools, Simulationen etc. verwendet werden.
Eine Kategorie "Sonstiges" zeugt davon, dass man sich nicht genug Gedanken über eine Zuordnung gemacht hat. Es gibt keine Sache, die man sofort als erstes bei "Sonstiges" suchen würde.
Das bezieht sich sinngemäß auch auf die bisherigen Gruppierungen "Allgemeine Themen" und "Verschiedene Themen" und "Misc". Das sagt nichts aus.
Die Library Misc könnte wie folgt aufgelöst werden: Red(), Green(), Blue(), RGB() kommen zu Palette, neuer Name: Color. Delay() und ElapsedMilliseconds() kommen zu Date, neuer Name: Date & Time. Random() und RandomSeed() passen aufgrund der Nähe zu Wahrscheinlichkeiten in Math. GetExtensionPart(), GetFilePart(), GetPathPart() passen in File (auch wenn sie keinen Dateizugriff erfordern, passen sie aber logisch). OSVersion() passt in Process, ist ähnlich wie Environment im entfernten Sinne ein "Umgebung".
Ich habe nachfolgend einen konkreten Vorschlag, wie ich die Hilfe gliedern würde. Da das Auflösen von Misc nichts mit der Gestaltung der Hilfe zu tun hat, habe ich Misc verwendet.
Code: Alles auswählen
PureBasic
Einleitung
Überblick + Eigenschaften
Rechtliches
Systemvoraussetzungen
Bestellen
Installation
Verwendung mehrerer PureBasic-Versionen
Kontakt
Danksagungen
Geschichte
Komponenten
IDE, Compiler, Debugger, Hilfe
Visual Designer
Shell Compiler
Grundlagen
Syntax
Konstanten
einfache Konstanten
nummerierte Konstanten // Enumeration : EndEnumeration
Datenblöcke // DataSection : EndDataSection, Restore, Data, Read
vordefinierte Konstanten // #PB_...
Variablen, Typen, Operatoren
Definition // Define
einfache Variablen, Basistypen, Operatoren
Tabellen (Felder, Arrays) // Dim, ReDim
Listen // NewList
Strukturen // Structure : EndStructure, StructureUnion, With : EndWith
Gültigkeit von Variablen // Global, Protected, Shared, Static
Werteaustausch // Swap
Zeiger und Adressen
Adressen
Zeiger auf Labels
Zeiger auf Variablen
Zeiger auf Speicherbereiche
Zeiger auf Funktionen
Objekte, Handles, Zugriff auf externe Elemente
PureBasic-Objekte // #PB_Any
Handles und Nummern
Objektorientierte Elemente // Interface : EndInterface
Externe Daten-Typen (Pseudotypen)
Externe Funktions-Typen // Prototype
Externe Funktionen und Variablen // Import : EndImport
Windows - Ereignisverarbeitung (Message Handling)
Compiler-, Debugger-, Quelltext-Steuerungen
Compilersteuerung
Compilerdirektiven
Compilerfunktionen
Subsysteme
DLL-Erstellung
Unicode
Debuggersteuerung
Quelltextsteuerung
Makros // Macro : EndMacro
Include - Funktionen
Inline X86 - Assembler
Steuerung des Programmlaufes
Marken, Sprünge, Ende
Marke (Label)
Sprung // Goto
Ende // End
Bedingungen, Auswahl
Bedingung // If : ElseIf : EndIf
Auswahl // Select : Case : EndSelect
Schleifen
mit Zähler // For : To : Step : Next
für Listenelemente // ForEach : Next
mit Kopfbedingung // While : Wend
mit Fußbedingung // Repeat : Until, Forever
nächster Durchlauf // Continue
Abbruch // Break
Unterprogramme, Prozeduren
Unterprogramme // Gosub : Return
Prozeduren // Procedure : EndProcedure
3D - System
Billboard
Camera
Engine 3D
Light
Material
Mesh
Particle
Terrain
Texture
Ausgabe und Gestaltung
2D Drawing
Console
Font
Palette
Printer
Sprite + Screen
Sprite 3D
Bedienoberfäche
Gadgets
Help
Menu
Requester
Statusbar
Systray
Toolbar
Window
Betriebssystem
Clipboard
Date
Desktop
File
Filesystem
Datenverarbeitung
Cipher
Database
Linked List
Math
Packer
Sort
String
Eingabegeräte
Joystick
Keyboard
Mouse
Medien
Audio CD
Image
ImagePlugin
Module
Movie
Sound
SoundPlugin
Programmierung
Library
Memory
Misc
Network
On Error
Preference
Process
Thread
Anhang
Zahlensysteme / Tabelle
ASCII Codes mit Zeichen
Mathematische Formeln
Farbtabelle
Port-Nummern für Internet
Nützliche Internet-Links über PureBasic
Ich hatte das alles eingerückt, farbig und mit Aufzählung als WordPad-RTF Dokument und konnte das hier über die Zwischenablage nicht einfügen und musste so alles neu einrücken und anstelle Farben die // zum Abgrenzen verwenden. Wie hätte ich das Dokument hier einfügen können (ohne URL) ?
Rainer