Seite 11 von 12

Verfasst: 30.08.2006 11:25
von Xaby
Jungs, ...

mal ganz ehrlich. Worüber schreibt ihr?


Es ist doch ganz einfach. Und vergesst mal irgendwelche Nerds. Es gibt ja auch andere gute Erotikfotografen außer Newton. Und dieser ist auch nicht der einzige Physiker. ...
Denn wenn jemand schreiben würde, Bill Gates hat die Fensteroberfläche erfunden oder wenigstens revolutioniert ... würden ja auch alle widersprechen. ... Aber irgendwas muss ja dran sein, dass 95% aller User Windows Nutzer sind. (aber das braucht ihr nicht weiter ausdsikutieren)


Borland Turbo Pascal 7.0 ...
ist keine Objekt-Orientierte-Programmiersprache.

Sie unterstützt aber Objekte.
Und man kann Objekt-Orientierte-Programme damit schreiben.

Hin oder her, aber JAVA in der jetztigen Form und Visual C++, .NET oder ähnliche C++-Dialekte sind ebenfalls objektorientiert.

Und wieso? ... Wo liegt der Unterschied?

... ganz einfach.

Ich kann zwar mit den Sprachen JAVA und den C++-Dialekten auch anders programmieren, die Orientierung der Sprache liegt aber in den Objekten. ... Und statt Orientierung kann man auch Worte nehmen wie:
Der Hauptteil, zum größten Anteil, das Haupaugenmerk ...

Die Syntax und die Methoden sind extra entwickelt worden, um dem Programmierer überhaupt erst einen Anfang zu geben.

Denn im Verhältnis gibt es vielleicht 10% der Befehle, die ohne Objekte auskommen und brauchbare Programme liefern und 90%, bei denen man mindestens ein Objekt eingebunden hat.
Also Objekte nicht ausschließen kann oder unabdingbar sind.

In Pascal hatte ich da noch eine Wahl, und konnte auch 100% ohne Objekte machen.

In JAVA ist es sicherlich noch etwas härter und das Verhältnis liegt eher bei 1% zu 99%, dass ich ein Programm schreiben kann, ohne ein Objekt einzubinden.

Orientierung heißt auch nicht, dass man es ausschließlich betreiben muss.

Nehmen wir Lesben. ... die orientieren sich an der Liebe mit Frauen.
Sind sie keine Lesben mehr, wenn sie auch einen schwulen Kumpel haben?

Ist genauso mit Preisen im Internet. Ich orientiere mich an den gängisten Preisen, aber kann ich mir nicht doch mal was kaufen, was einen völlig anderen Preis hatte als der im Internet gängige Preis?

Orientierung schließt also nicht aus, dass auch Elemente anderer Gattungen vorhanden sind.

...

Ich möchte nicht statt

a.l=100

schreiben müssen

New a.l
a.set=100

...

und wie sieht eine For-Schleife aus?

Ist der Begriff: Objekt-Orientierte Programmiersprache ... nicht aus mehreren Wörtern zusammengesetzt?

Objekt ... Orientiert ... Programmiersprache

Objekt-Zwingende Programmierung (müsste es sonst heißen)

Und sind nicht in jeder Programmiersprache gewisse Regeln immer gleich, die man nicht abändern kann, sowie ein Auto wegen der Fahrsicherheit schon seit über hundert Jahren vier Räder hat?

... da wir jetzt alles geklärt haben, können wir ja alle Mittag essen gehen und uns freuen, dass wir uns wieder vertragen.
[ Und wenn man schon mal einen Kay zitiert, dann doch bitte
in Original-Sprache und mit Quellenangabe, sonst spielt in die Aussage von ihm ja schon zu Beginn die persönliche Note mit rein ]

Gruß, Folker :allright:

Verfasst: 30.08.2006 11:29
von FloHimself
@Creature
Du hast meine Beträge nicht richtig gelesen; für dich definiert die Conitec Datensysteme GmbH die OOP; hast von Alan Kay noch nie etwas gehört; argumentierst mit persönlichen Andeutungen? Du hast dich für eine weitere Diskussion selbst disqualifiziert, denn du hast keine Ahnung.

Verfasst: 30.08.2006 11:41
von Creature
FloHimself hat geschrieben:@Creature
Du hast dich für eine weitere Diskussion selbst disqualifiziert, denn du hast keine Ahnung.
ich wollte auch nicht weiterdiskutieren, weil wir 2 uns sowieso nur im kreis drehen würden. im grunde könnten wir uns sehr schnell einig werden, wenn wir weniger polemisch wären.
und du suchst jetzt sogar ganz unverholen den streit. da mach ich nicht mit. na, jedenfalls jetzt nicht...wie das später ist weiß ich noch nicht :D

zum schluß noch diese kleine bemerkiung:
c++ und java sind selbstverständlich OOP-Sprachen.

hatte noch ne kleine stichelei auf lager, aber die erspar' ich mir jetzt ;)

have fun ;)

Verfasst: 30.08.2006 13:07
von Xaby
@Ihr beiden Streithähne

lest ihr auch, was ich schreibe?


Es ist ganz einfach, kann keine absolute Objektorientierung geben.

Denn woraus bestehen Methoden?
... aus Prozeduren mit und ohne Variablen übergabe.



Und irgendwann muss sie ausgeführt werden. ...
Du kannst keine Instans einer imaginären Illusion in einem virtuellen Raum durch eine Idee erzeugen, die sich ein anderer im Paralleluniversum vielleicht erst noch ausdenkt oder wo es sich noch nicht einmal anbahnt, dass sich ein Gedanke bildet ... , um damit Operationen durchzuführen, dessen Sinn und Bedeutung sich erst daraus ergeben, was du für ein geistiges Bild die Vision vor Augen hatte ... :freak:
Oder wie würdest du sonst Objekt orientierte Programmierung bezeichnen?


http://www.oomentor.de/objekt_orientier ... erung.html

Wer ist Curtis?
http://de.wikipedia.org/wiki/Alan_Kay

Was ist ein Objekt ...
http://userpage.fu-berlin.de/~ram/pub/p ... emplare_de

Bevor jemand wieder Unsinn schreibt, helft euch gegenseitig und schickt ruhig einen Link zu, damit man mitreden kann und vor allem lest euch selbst durch, was da geschrieben steht, bevor ihr wieder weiter euch von einer Behauptung in die andere stürzt und aber bloß Dinge aus dem Bauch heraus verurteilt oder beführwortet.

Denken, drücken, sprechen ...!

:allright:

Verfasst: 30.08.2006 13:20
von Kaeru Gaman
Xaby hat geschrieben:Nehmen wir Lesben. ... die orientieren sich an der Liebe mit Frauen.
Sind sie keine Lesben mehr, wenn sie auch einen schwulen Kumpel haben?
:lol: das is ja mal ne Analogie. :allright:

@Creature

lies euch doch mal Zaphods Beitrag noch mal durch. ;)

Verfasst: 30.08.2006 13:50
von Karl
Also ich habe vor kurzem einen Schein für Konzepte objektorientierter Programmierung gemacht (selbst auf Schulter klopf).

Langsam finde ich Geschmack dran - besonders an der Wiederverwendung.

Gruß Karl

Verfasst: 30.08.2006 15:44
von Creature
Kaeru Gaman hat geschrieben:
Xaby hat geschrieben: @Creature
lies euch doch mal Zaphods Beitrag noch mal durch. ;)
ich hab Zaphods beitrag ganz genau gelesen.
ich verfüge zwar nicht über diese informationen, aber ich denke, er hat recht mit dem was er schreibt...

Verfasst: 30.08.2006 17:57
von ZeHa
Unter C# gibt es da ein interessantes Konzept was die setter und getter betrifft.

Bin mir zwar nicht 100% sicher wie es deklariert wird (da ich das bisher auch nur gelesen und nicht selbst angewendet hab), aber so wie ich das verstanden habe, deklariert man eine Variable und dahinter dann ein set und ein get, wovon das set dann einfach den Zuweisungsoperator ersetzt, und das get eben die Rückgabe. Das heißt also, man kann so ganz normal arbeiten:

energie = 50;

oder

temp = energie;

und statt der direkten Zuweisung/Rückgabe wird dann das aufgerufen, was in den settern und gettern angegeben wurde. Das hört sich zumindest interessant an, ob es sich in der Praxis dann auch als sinnvoll erweist, kann ich natürlich nicht beurteilen.

Verfasst: 30.08.2006 18:04
von Zaphod
Das ist tatsächlich ein Tolles C# feature. Lediglich das deklarieren der getter/setter ist ein bischen viel getippe, aber man wendet die objekte ja auch mehr an als man sie deklariert.

Naja, warten wir mal ab was uns später mal ObjectPB.Net so bringen wird ;)

Verfasst: 30.08.2006 21:55
von Xaby
Es wird auf jeden Fall nicht .NET heißen :D

Aber kann Basic überhaupt ObjektOrientiert sein oder ist es dann kein Basic mehr?

Denn das war ja immer der Grundgedanke von der Basis.

Etwas zu haben, was selbst Mädchen und Renter verstehen können :mrgreen:

[nichts gegen Mädchen und Rentner] :allright: