Seite 11 von 12

Verfasst: 11.10.2005 16:15
von nicolaus
freak hat geschrieben:Du hast bestimmt nen thread irgendwo am laufen, oder?
Der Debugger ist dafür nicht ausgelegt. Da stimmen die angegebenen Zeilennummern nicht mehr.
Jap habe nen Timer in dem ne Procedure läuft. Hm wie kann ich nun rausfinden wo der wirkliche fehler ist? Bitte sag mir nich das man das garnich rausfinden kann

Verfasst: 11.10.2005 16:43
von freak
Alles was auserhalb des haupt-threads ausgeführt wird muss komplett in
DisableDebugger/EnableDebugger eingeschlossen sein.
(Also die ganze thread-Prozedur, und alles was davon aufgerufen wird)

Dann ist sind die Zeilennummern die der Debugger ausgiebt wieder korrekt.

Wir versuchen den Debugger fürs nächste Release besser mit sowas
umgehen zu lassen, aber momentan geht das einfach noch nicht anders.

Verfasst: 17.10.2005 13:33
von nicolaus
@freak
was ich nich verstehe ist das dies nur bei PB 3.94 so ist. wenn ich den selben code in PB 3.93 mit debuger ausführe stören die threads nich. Da steht das DisableDebuger und EnableDebuger genauso drin?!

Verfasst: 19.10.2005 01:36
von Deeem2031
Also manchmal scheint der Debugger nicht alle Fehler zu finden. Ich habe mich nämlich grad gewundert warum der Debugger keinen Fehler anzeigte obwohl ich extra einen eingebaut habe. Ich habe nämlich zum testen UD2 (verursacht immer ein "illegal instruction"-fehler) in meine Lib gebaut, allerdings hat der Debugger nichts mitbekommen und lief das Programm fehlerlos durch. Hab mich zuerst sehr gewundert und vergeblich nach einem Fehler meinerseits gesucht. Als ich das ganze dann aber mit dem Ollydebugger ausführe zeigte der mit ein "illegal instruction" an.
Leider kann ich aber auch nicht genauer sagen unter welchen Umständen das auftritt, aber irgendwas scheint da noch nicht 100% richtig zu sein.

Verfasst: 19.10.2005 16:46
von remi_meier
PB IDE 3.94 mit allen Updates

Ich kann den Bug zwar nicht reproduzieren, aber ich beschreib mal grob,
wann es denn so auftrat:

Ich habe bei den 'Falten'-Optionen ";{" und ";}" wie bei jaPBe hinzugefügt.
Manchmal, aber nur manchmal passiert es, dass, wenn ich ";{" einfüge,
danach weiter unten ";}", einmal falte und wieder auf mache plötzlich ein
Teil des Codes fehlt (zum Glück konnte ich bis jetzt immer die Datei neu
laden, wenn ich gespeichert hätte :freak: )... Ich glaube der Teil des Codes
der fehlt ist so zwischen ";}" und einer anderen Faltenende-Markierung...

Sorry dass ich nicht mehr Angaben machen kann, aber es ist bei mir auch
erst 2x vorgekommen (was zum Glück wie gesagt glimpflich verlaufen ist..).

greetz
Remi

Verfasst: 29.10.2005 16:57
von nicolaus
freak hat geschrieben:Alles was auserhalb des haupt-threads ausgeführt wird muss komplett in
DisableDebugger/EnableDebugger eingeschlossen sein.
(Also die ganze thread-Prozedur, und alles was davon aufgerufen wird)

Dann ist sind die Zeilennummern die der Debugger ausgiebt wieder korrekt.

Wir versuchen den Debugger fürs nächste Release besser mit sowas
umgehen zu lassen, aber momentan geht das einfach noch nicht anders.
So habe heute noch einmal mit der neuen IDE versucht und deinen rat befolgt und alles auserhalb des hauüthreads in disabledebugger(enabledebugger gepackt doch besteht das gleiche prob!

Hier 2 bilder die zeigen das jetzt alles auserhalb des hauptthreads in die debuggerfunktionen gepackt ist so wie du es geschrieben hattest.
Bild
Bild

is ja echt nich böse gemeint doch das prob gabs früher nich und dadurch kann ich leider auch nich mit der neuen IDE arbeiten... :(

Hoffe das hilft dir den bug zu finden.

Gruß Nico

Verfasst: 31.10.2005 19:14
von ts-soft
Mir war so, als ob ich gelesen hätte, das der Dateibetrachter auch konfigurierbar wäre, hab aber nichts gefunden. Möchte z.B. gif mit IrfanView verknüpfen, oder gpf mit gDesign, statt mit der Hexanzeige. Ist das weggefallen oder unterliege ich einem Irrtum?

Fehlende fexibilität der IDE

Verfasst: 04.11.2005 10:09
von neotoma
Ich finde die neue PB-IDE eigentlich sehr gelungen. Aber da ich meine ganzen PB-Projekte samt PB auf einem USB-Stick habe, bemerke ich ein störendes Problem.
Da der Laufwerksbuchstabe schon mal wechselt, je nachdem in welchen Rechner der USB-Stick eingesteckt wird, kann ich viele Einstellungen der IDE nicht nutzen. Z.B. PlugIns. Da wird immer der ganze Pfad benötigt. Schön wäre auch hier die Möglichkeit zu schaffen über einen Platzhalter im Pfad (z.B. %PBDIR ) auch solche Probleme zu lösen.

Mike

Verfasst: 04.11.2005 11:50
von hardfalcon
Ich hab noch nen (exotischen) Bug gefunden... Ich hab gestern binären Inhalt (aus einer der PB-Resident-Files) in die PB-IDE eingefügt. Das hat die IDE zum Absturz gebracht. Aber so endgültig, dass nur noch CTRL-ALT-DELETE geholfen hat.

Verfasst: 04.11.2005 13:04
von bobobo
Kann ich nicht nachvollziehen.

Wie hast Du denn das hingekriegt? :shock:

Wenn ich ne Res-Datei mit PB öffne dann öffnet sich der Dateibetrachter stattdessen und der Inhalt wird dort entsprechend angezeigt.. Wenn ich die Res-Datei per Copy+Paste einfüge wird nur das angezeigt was da an ASCII-Daten von umsetzbar ist.

Abstürzen tut gar nix.