Merkwürdig, dabei hat sich doch noch nie etwas an der von Dir "markupPAMKKKKK hat geschrieben:Wen wundert es da noch, dass unsere Schüler da abschalten oder nichts kapieren?
language" titulierten Fremdwörtern oder deren Verwendung geändert.
Komischerweise wird aber das Beherrschen der eigenen(!) Muttersprache
für viele immer schwieriger, ja, anscheinend geradezu unmöglich.
_Das_ wiederum wundert mich in der Tat nicht, aber mit "Latein" hat das
nun rein gar nichts zu tun. Fremdwörter sind seit je her Bestandteil der
deutschen Sprache (und vieler anderer auch).
Oh oh oh... der Wunsch, die deutsche Sprache auch in Foren aufrecht zuPAMKKKKK hat geschrieben: Dieser Stolz auf sein Land , seine Sprache usw. ist mir schon immer zuwieder.
erhalten, hat nicht einmal im Ansatz etwas mit Stolz o.ä. zu tun. Bitte
überdenke Deinen Satz noch einmal.
Hier mal etwas, dass ich in einem anderen Forum gefunden habe:
Selbst der zweite Schritt hat hier allem Anschein nach bereitsDie nächsten Stufen der deutschen Rechtschreibreform
Erster Schritt: Wegfall der Großschreibung.
einer sofortigen einführung steht nichts im weg, zumal schon viele grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.
zweiter schritt: wegfall der dehnungen und schärfungen.
dise masname eliminiert schon di gröste felerursache in der grundschule, den sin oder unsin unserer konsonantenverdoplung hat onehin nimand kapirt.
driter schrit: v und ph ersezt durch f / z und sch ersezt durch s.
das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und sesmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der
wirtsaft sugefürt werden.
firter srit: q, c und ch ersest durch k / j und y ersest durch i / pf ersest durch f.
iest sind son seks bukstaben ausgesaltet, di sulseit kan sofort von nein auf swei iare ferkürst werden, anstat aktsig prosent rektsreibunterikt könen nüslikere fäker wi fisik, kemi, reknen mer geflegt werden.
fünfter srit: wegfal fon ä, ö und ü seiken.
ales uberflusige ist iest ausgemerst, di ortografi wider slikt und einfak, naturlik benotigt es einige seit, bis dise fereinfakung uberal riktik ferdaut ist, fileikt sasungsweise ein bis swei iare. anslisend durfte als nakstes sil di fereinfakung der nok
swirigeren und unsinigeren gramatik anfisirt werden.
Einzug gehalten und das kann es doch einfach nicht sein.