Re: [PROJEKT] Patch Maker - erstellen Patch File für Anwendungen z.b.
Verfasst: 15.12.2024 15:12
Hallo H. Brill,
mit dem direkten ändern am Code, soweit würde ich mich noch nicht nennen.
Da würde ich sagen, bin ich Welten entfernt.
In meinem Post zuvor habe ich auch etwas verdeutlichen wollen, wie ich die Liste einsetzten wollte.
Ich habe einen ersten Versuch gestartet über die letzten Tage was das angeht.
Auch verstehe ich, dass Änderungen an der GUI dann auch wieder eine ganz andere Schiene darstellt.
Im Zusammenhang mit dem Problem wälzen Pop-up-Menü bin ich zufällig auch auf die Möglichkeit
verschiedene Themes zu verwenden, gestoßen. (CEGUI und SilkTheme.zip ) das wäre dann wahrscheinlich noch eine
Level Bereich den ich später anschaue, aber ganz bestimmt noch nicht jetzt.
Auch wenn ich gerne 1000 Sachen auf einmal versuche zu bewerkstelligen.
Zum Zeitpunkt, möchte ich den Patch Maker wie ich ihn begonnen hatte, doch etwas erweitern.
Ich denke, dass der Grundsatz möglich ist, einen Offline Patch müsste mit einigen Anpassungen auch als
Online UpDate bestehen können.
Durch Eure vielen Inputs, dass Code Änderungen eher weniger geeignet sind als, dass einzelne Dateien direkt zu ersetzen.
Liebe Grüsse
Christian
mit dem direkten ändern am Code, soweit würde ich mich noch nicht nennen.
Da würde ich sagen, bin ich Welten entfernt.
In meinem Post zuvor habe ich auch etwas verdeutlichen wollen, wie ich die Liste einsetzten wollte.
Ich habe einen ersten Versuch gestartet über die letzten Tage was das angeht.
Auch verstehe ich, dass Änderungen an der GUI dann auch wieder eine ganz andere Schiene darstellt.
Im Zusammenhang mit dem Problem wälzen Pop-up-Menü bin ich zufällig auch auf die Möglichkeit
verschiedene Themes zu verwenden, gestoßen. (CEGUI und SilkTheme.zip ) das wäre dann wahrscheinlich noch eine
Level Bereich den ich später anschaue, aber ganz bestimmt noch nicht jetzt.
Auch wenn ich gerne 1000 Sachen auf einmal versuche zu bewerkstelligen.
Zum Zeitpunkt, möchte ich den Patch Maker wie ich ihn begonnen hatte, doch etwas erweitern.
Ich denke, dass der Grundsatz möglich ist, einen Offline Patch müsste mit einigen Anpassungen auch als
Online UpDate bestehen können.
Durch Eure vielen Inputs, dass Code Änderungen eher weniger geeignet sind als, dass einzelne Dateien direkt zu ersetzen.
Liebe Grüsse
Christian
H.Brill hat geschrieben: 14.12.2024 09:10 Eines wollte ich dir noch sagen :
Ich hatte es weiter oben schon mal angedeutet. Ein Patchmaker hilft nur, wenn du eigene Funtkionen
manipulieren bzw. erweitern willst. Sobald aber neue Elemente für die GUI hinzu kommen sollten, wird
das nicht mehr gehen. Der Hintergrund ist halt der, daß der Compiler feste Funktionsadressen deiner
Proceduren in der .exe erstellt. Bei den GUI - Elementen sieht das anders aus. Da vergibt Windows beim
Start deines Programmes Handles für deine Fenster und Gadgets. Und am Programmende wird halt wieder
aufgeräumt und diese Handles wieder freigegeben. Und so, wie in der .exe ist es auch fast ähnlich bei der
DLL. Zusätzlich werden bei der DLL noch die Funktionsnamen exportiert.
So kannst du mal die Funktionsnamen der Listview.dll erkunden :Bei mehrmaligem Aufruf wirst du feststellen, daß die Funktionsadressen immer gleich bleiben.Code: Alles auswählen
If OpenLibrary(0, "F:\Listview.dll") If ExamineLibraryFunctions(0) While NextLibraryFunction() Debug "Adresse : " + LibraryFunctionAddress() + " Name : " + LibraryFunctionName() Wend EndIf CloseLibrary(0) EndIf
Solche Patches kenne ich auch von XProfan. RGH, der Autor, bietet diese als Download an, wenn er eine
Fehlerbereinigung oder Neuerungen in seinen Funktionen / Befehlen gemacht hat. Mit den festen Funktionasdressen
hat er dann seine Offsets, wo er den Dateizeiger draufsetzt und dann den neuen compilierten Bytecode reinschreiben
kann. Wenn er nun aber etwas an den GUI - Sachen ändern will, wo Windows erst zur Laufzeit die Handles liefert,
schickt er keinen Patch, sondern die neuen Versionen von Profan.exe (Interpreter) und Runtime (Prfrun32.exe).
So ist mal meine Auffassung bzw. mein Wissen dazu.