Seite 11 von 13
Re: UserScript • PB-SyntaxHighlighting für Codes im Forum
Verfasst: 29.05.2018 17:46
von Sicro
Ich verwende das Script von
http://www.unionbytes.de/downloads/Pure ... 6b.user.js
in meinem Firefox mit dem Add-on "Violentmonkey".
Nachdem das Forum auf "https" umgestellt wurde, musste ich oben nur die "@include"-Zeilen anpassen, indem ich überall "http" durch "https" ersetzt habe.
Re: UserScript • PB-SyntaxHighlighting für Codes im Forum
Verfasst: 29.05.2018 20:01
von ts-soft
Ich danke euch beiden
Vor allem Sirco, das Plugin "Violentmonkey" funktioniert hervorragend, alle meine 3 Scripte laufen jetzt wieder (natürlich auf https umgestellt).
Gruß
Thomas
Re: UserScript • PB-SyntaxHighlighting für Codes im Forum
Verfasst: 29.05.2018 20:45
von _JON_
Sicro hat geschrieben:Nachdem das Forum auf "https" umgestellt wurde, musste ich oben nur die "@include"-Zeilen anpassen, indem ich überall "http" durch "https" ersetzt habe.
Danke, hab mich schon gewundert warum es bei mir nicht funktioniert.

Re: UserScript • PB-SyntaxHighlighting für Codes im Forum
Verfasst: 29.05.2018 23:38
von ts-soft
Wer interesse hat, kann die von mir aktualisierten Scripte ja mal ausprobieren. Am besten das Violentmonkey und dort importieren.
PS: die Schrift "inconsolata" wird wohl meistens nicht installiert sein, bitte entsprechend anpassen.
https://workupload.com/file/CYj7swW
Nutzt im Grunde den BlueStyle.
Gruß
Thomas
Re: UserScript • PB-SyntaxHighlighting für Codes im Forum
Verfasst: 12.08.2018 18:53
von Sicro
Hallo STARGÅTE
Ich verwende das Userscript schon sehr lange und möchte hier mal meinen Dank aussprechen.
Das Userscript hat nun aber schon einige Jahre auf dem Buckel und ist seit der Umstellung von "http://" auf "https://" nicht mehr ohne Anpassungen lauffähig.
Ich würde gerne eine Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung mit aktualisiertem Script hier im Forum veröffentlichen, aber mangels OpenSource-Lizenz habe ich keine Berechtigung dazu.
Kannst du bitte das Script mit einer OpenSource-Lizenz versehen, damit jeder das Script aktualisieren kann?
Re: UserScript • PB-SyntaxHighlighting für Codes im Forum
Verfasst: 12.08.2018 22:14
von STARGÅTE
Was muss ich dazu einfügen? Dann poste ich es hier mit der Lizenz.
Re: UserScript • PB-SyntaxHighlighting für Codes im Forum
Verfasst: 13.08.2018 10:54
von TroaX
Man könnte es auch direkt formatiert hier reinposten:
; Program to demonstrate the capatibilities of the PureBasic compiler.
; First step standard variables
Byte.b = 2 ; Byte (8 bit) variable
Word.w = 3000 ; Word (16 bit) variable
Long.l = 400000 ; Long (32 bit) variable
Float.f = 125.545 ; Float (32 bit) variable
Binary = %1011 ; 11 in binary format
Hexa = $FF ; 255 in hexadecimal format
; Variable interactions:
Result.l = Byte+Word+Long*Byte
; Structures
Structure BasicStructure
Field1.b
Field2.w
Field3.l
EndStructure
; Linked lists
NewList TestList.BasicStructure()
AddElement(TestList())
TestList()\Field2 = 1
AddElement(TestList())
TestList()\Field3 = 2
ForEach TestList() ; Display all the elements...
Debug TestList()\Field2
Debug TestList()\Field3
Next
End
Wobei ich jetzt nicht weiß, ob sich das Ändern der Schrift mit BBCode realisieren lässt. Außerdem läuft der Tabulator nicht so, wie es soll, da PB diese ja in der Standardeinstellung in Leerzeichenumwandelt und in Zitaten unnötige Leerzeichen entfernt werden. Außerdem kann durch das ganze BBCode schnell die maximale Länge der Beiträge überschritten werden, wenn es ein lange Code ist :/
Geht damit:
http://www.andre-simon.de/zip/download.php
Re: UserScript • PB-SyntaxHighlighting für Codes im Forum
Verfasst: 13.08.2018 23:22
von Sicro
@STARGÅTE: Siehe PN
@TroaX: Gute Idee, aber es gibt leider gravierende Nachteile:
Re: UserScript • PB-SyntaxHighlighting für Codes im Forum
Verfasst: 14.08.2018 09:00
von TroaX
Jopp. Und alles nur, weil sich inerhalb des Code-Blocks keine Formatierung des Tectes möglich ist. Schade
Re: UserScript • PB-SyntaxHighlighting für Codes im Forum
Verfasst: 14.08.2018 09:17
von STARGÅTE
@TroaX:
Es wäre aber auch eine Zumutung für den Traffic, wenn das Syntaxhighlighting auf der Serverseite erstellt wird, und Übertragen wird. Eine Client-seitige Lösung wäre da besser.