Seite 11 von 13

Verfasst: 10.05.2009 13:14
von Andesdaf
vielleicht ist es besser die Neuerungen nur in einem Thread zu posten.

Ansonsten weiter top :allright:

Verfasst: 21.05.2009 22:55
von WPö
Boar ey!
Genau, was ich suchte. Die MS-WinAPI zu durchsuchen dauert ja Jahre - die meistgenutzten Tips sind hier konzentriert vorhanden.
Danke, Ray!
Grüße - WPo

Re: WinAPI Library (Offline)

Verfasst: 07.05.2010 21:41
von RSBasic
Hallo Sirhc,


freut mich, dass dir die Anwendung gefällt.
Sirhc.ITI hat geschrieben:- Größe und Position des Fensters merken
- Position des SplitterGadgets merken
Jupp, gute Idee, werd ich demnächst hinzufügen.

Sirhc.ITI hat geschrieben:- Vieleicht das man einfach per Program neue Code einschicken kann?
Wenn du einfach neue Codes im Programm hinzufügen möchtest, dann kannst du ins Menü "Bearbeitung" gehen, da kannst du neue Kategorien und neue Codes erstellen bzw. hinzufügen.
Aber falls du neue Codes hinschicken möchtest, die hinzugefügt werden sollen, dann: http://www.rsbasic.q-soft.ch/index.php? ... &Itemid=95
Oder willst du, dass man auch im Programm selber die Möglichkeit hat, dass man neue Codes hinschicken kann?

Re: WinAPI Library (Offline)

Verfasst: 08.05.2010 08:55
von Bisonte
Ich hab da mal ein merkwürdiges Programmverhalten zu melden....

Unter Win7 / 64Bit :

Nach der Installation startet das Programm automatisch, alles wunderbar.
Nach beenden des Programms, und dann der Versuch es per Desktopverknüpfung
wieder zu starten endet in einem :

"WinApi Library 1.1.15 (Keine Rückmeldung)" im Fenstertitel direkt nach dem Start.
Es hilft dann nur noch gewaltsames beenden.

Habe vermutlich die Lösung auch schon gefunden :

In der Verknüpfung muss der Pfad der Installation eingetragen sein (unter Ausführen in : )

Evt. das im Installskript ändern, also dort den Pfad eintragen lassen in der Verknüpfung ;)

P.S.: Sirhc.ITI meint wohl, dass es irgendwo im Programm selbst, die Möglichkeit geben sollte,
direkt seinen Codeblock hochzuladen.

Edit: Fensterposition und Grösse merken wäre Top. Und wo kann den PB Pfad einstellen ? Weil unter
C:\Programme\ hab ich PB nicht installiert ... Wobei hingegen die Sammlung zu den Codebausteinen hinzufügen
wunderbar klappt.

Re: WinAPI Library (Offline)

Verfasst: 08.05.2010 09:09
von HeX0R
RSBasic hat geschrieben: Jupp, gute Idee, werd ich demnächst hinzufügen.
Ich würde das eher "irgendwann" nennen ;)

Re: WinAPI Library (Offline)

Verfasst: 02.06.2011 18:36
von RSBasic
Hallo,


erstmal sorry, dass ich dieses Projekt in letzter Zeit vernachlässigt habe, aber hatte kaum Lust, weiter zu machen. Da inzwischen viele Verbesserungsvorschläge gepostet wurden, die ich nur zum Teil umgesetzt habe, habe ich mir gedacht, ich mach das Projekt komplett neu, weil auch meine damalige Code-Struktur (2008) sehr veraltet ist und ich keine Lust hatte, diese weiterzuführen.
Nun gut, das Projekt wurde jetzt komplett neu entwickelt und hoffe, dass ich keinen Verbesserungsvorschlag übersehen habe. Aber falls doch, dann bitte diese(n) erneut posten.

Da das Projekt komplett neu entwickelt wurde, ist es nicht mehr möglich, mit dem alten Updater auf die neuste Version zu aktualisieren. Ich bitte euch, diese Version komplett herunterzuladen. Die alte Version wird absofort nicht mehr unterstützt, da eine neue Updater-Anwendung vorhanden ist.

Screenshot:
Bild

Changelog:
  • Neue Benutzeroberfläche
  • Fenstergröße, Splitterposition werden automatisch gespeichert
  • Pfad zum PureBasic-Editor für das Öffnen einer PB-Datei konfigurierbar
  • Arbeitet jetzt automatisch im Arbeitsverzeichnis
  • BOM wird hoffe ich jetzt berücksichtigt (SCI_LoadFile()?), falls nicht, dann bitte Bescheid sagen und am besten ein Beispielcode posten
  • WinAPI-Code jetzt endlich online einreichbar
  • Größe der ToolBar-Icons änderbar: 16x16, 24x24, 32x32
  • Codes sind und werden automatisch sortiert
  • Neues Updater-Programm
  • Und ein paar Kleinigkeiten wie z.B. in der Suchleiste kann nun auch die Enter-Taste gedrückt werden, um die Suche zu starten.
Download als ZIP: http://www.rsbasic.de/downloads/winapi_library.zip
Download als Setup: http://www.rsbasic.de/downloads/winapi_ ... _setup.exe

Neue Codes wurden erstmal noch nicht hinzugefügt. Diese folgen aber. Verbleibende Code: 92

Re: WinAPI Library (Offline)

Verfasst: 02.06.2011 18:59
von c4s
Erster Eindruck: Sieht schonmal sehr gut aus!
Nur: Die Links für Download als Setup bzw. Zip sind verkehrt herum.

Idee: Wäre es möglich, dass der Code-Style von der IDE übernommen wird?

Re: WinAPI Library (Offline)

Verfasst: 02.06.2011 19:04
von RSBasic
@c4s
Danke für dein Feedback.
c4s hat geschrieben:Nur: Die Links für Download als Setup bzw. Zip sind verkehrt herum.
Ups, danke, habs angepasst.
c4s hat geschrieben:Idee: Wäre es möglich, dass der Code-Style von der IDE übernommen wird?
Werde ich mal schauen. Möglich wäre es bestimmt.

Re: WinAPI Library (Offline)

Verfasst: 02.06.2011 21:01
von RSBasic
c4s hat geschrieben:Idee: Wäre es möglich, dass der Code-Style von der IDE übernommen wird?
Ich hab grad nachgeschaut und musste feststellen, dass sowas doch schon implementiert wurde.
Wenn ich die Farbeinstellungen ändere und meine Anwendung starte, dann werden auch da die gleichen Farben der IDE benutzt.
Oder meinst du mit "Code-Style" was ganz anderes?

Re: WinAPI Library (Offline)

Verfasst: 02.06.2011 21:32
von ts-soft
Das funktioniert allerdings nur, wenn die Preferences im APPDATA Ordner sind.
Wenn die dort nicht gefunden werden, gibts Default-Werte :wink: