Ja, aber wie man sieht ...
wenn jemand nach Basic sucht oder nach einer Programmiersprache, oder nach Spieleentwicklung oder bei YouTube wie man einfach programmiert ... etc. ...
findet man das nicht wirklich.
Weiß auch nicht, ob es sinnvoll ist, so viel Kraft in einen Wikipediaartikel zu investieren, wenn man eher auf Spielebörsen anfangen sollte ran zu schreiben:
MADE WITH PureBasic
Denn auf Wiki kommt man ja erst, wenn man das Wort PureBasic suchst.
und da ist das Hauptproblem. Wer schon mal das Wort PureBasic kennt, der wird auch auf die PureBasic-Webseite kommen mit oder ohne Wikiartikel.
Weiß ja auch, was C# ist, obwohl ich das nicht bei Wiki nachgeschlagen habe. Hier muss es auftauchen, ganz klar
http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie: ... ache_Basic
Bin auf das hier gestoßen:
http://www.inspirant.de/BasicLinks.htm#Cross
und dann hab ich das gesehen:
http://www.inspirant.de/index.php?ref=p ... free&lg=de
Auch ne coole Seite
http://www.robsite.de/links.php
Wenn man bei Google nach Basic sucht,
stößt man immer wieder auf Visual Basic und BlitzBasic
Schicke Frau bei Amazon:
http://www.amazon.de/Pure-Basic-3D-Game ... 853&sr=1-1
Aber sucht man nach Büchern, scheitert man und stellt fest, dass VisualBasic vorherrschend ist.
Vielleicht sollten wir uns nicht nur über einen Wiki-Artikel Gedanken machen, sondern um Werbung für PureBasic an sich.
Games Developer
Als ich PureBasic 3.3 von Topos hatte, dachte ich:
So eine Scheiße, doch selbst programmieren.
Klar finde ich es gut, dass ich damit Fensteranwendungen schreiben kann, aber für Leute, die sich mit Programmierung nicht auskennen oder auskennen wollen fehlen einfach noch ein paar schöne Tools.
Ich würde ja an dieser Stelle ein Projekt vorschlagen, was eine Kombination aus Hilfe, CodeArchive, VisualDesigner und GameMaker ist.
Damit Leute, die das zum ersten mal machen auch schnelle Erfolge habe.
Und wenn sie mehr machen wollen, das auch machen können.
Ein PureBasic-Buch wäre zwar nicht zwingend notwendig, aber wenn ich zum Beispiel in einem Zeitungskiosk bin, dann schaue ich nach hübschen Frauen, DVD-Filmen, Spiele, und vielleicht auch PHP/SQL ...
Also, wenn ich einfach mal so in die Runde schaue, ohne was bestimmtes zu wollen. Und PureBasic ist mir da noch nie aufgefallen.
Wenn in jeder dritten SpieleMagazinZeitschrift groß drauf stehen würde:
Mit PureBasic als Testversion Gratis (gleiche wie Downloadversion) und 5 TopTitel aus dem ShowCase ...
dann würde man was von PureBasic hören.
Wenn man Kinder nicht erreicht oder Jugendliche, dann hat man verloren.
Denn Eltern haben sich auf ihrer Sprache festgefahren und werden höchstens ihren Kindern wieder von ihrer Sprache erzählen.
Vielleicht sollte PureBasic auch für Eltern mit Kinder attraktiver werden ...
Schaut euch mal das Scratchboard an:
http://scratch.mit.edu/projects/nirwe/91064
Da heult kein Kind rum: Was ist eine Variable, was ist eine Schleife, wie mache ich eine Bedingung ...
und es muss sich auch kein Kind anhören: Lern erstmal programmieren.
Vielleicht sollte man PureBasic als KIDs Version herausbringen.
Weniger Text, wenig Englisch in den Befehlen. Auf Fensteranwendungen erstmal nicht weiter eingehen. Sondern Grundlegende Codeteile zur Verfügung stellen, dass die Leute gleich loslegen können.
Immer mit dem Hinweis: Wünsche ich mir zum Geburtstag

>>>>>>>>>>>>>> Kein PureBasic für KIDs
http://www.amazon.de/s/ref=nb_ss_b?__mk ... .y=0&Go=Go
Nicht geizig sein, DEMOs raushauen
