Seite 2 von 3

Verfasst: 19.09.2006 12:04
von PBZecke
Hallo!

Also Wechsel vollzogen, und der absolute Witz: Mit dem Alice DSL-Modem
erhalte ich nur 8 MBit, mit meinem TCom Eumex um die 11 MBit!

Sind zwar nicht die zu erreichenden 16 MBit, aber ich glaube mehr wird wohl
meine Leitungsqualität nicht hergeben.

Aber habe ein neues Problem: Ich hatte die Eumex immer über USB am
Computer hängen, da ich an dem Netzwerkausgang den WLanRouter dran
hatte. Geht jetzt nicht mehr, da das wie es aussieht nur USB 1 ist, und nur 10
MBit schafft.

Wie kann ich herausfinden ob die Eumex USB 1 oder USB 2 unterstützt?

Verfasst: 19.09.2006 12:14
von ts-soft
Biste sicher, das USB1 nur 10MBit schafft? Ich hab eine externe
USB-Netzwerkkarte (kein USB-Netzwerk), USB1 die macht 100MBit, also
normalle Netzgeschwindigkeit. Ich glaube da haste was durcheinander
gebracht, will mich aber nicht festlegen. Die externe Netzwerkkarte, die über
USB angeschlossen wird, mach auch volle Geschwindikeit.

Verfasst: 19.09.2006 12:29
von PBZecke
Laut Wiki schafft usb 1 im Fullspeed Modus max 12 MBit, und 480 MBit bei USB 2.

http://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus

Jedenfalls schaffe ich bei Anschluss über USB nur so um die 2 MBit.

Verfasst: 19.09.2006 12:34
von Tafkadasom2k5
USB1 schafft "Theoretisch" diese Raten... aber das ist soo selten...

Irgendwie werden da die ganzen Prüfsummentrafficraten mit hineinberechnet. Zusätzlich ist der Ping bei USB1 auch merklich schlechter. Also USB 2.0 sollte man für jegliche DSL Verbindungen schon nutzen.

Dass du nicht immer deine vollen 16mbit ausm Netz bekommst kann doch auch mit dem Server zusammenhängen? Oder mit dem Upstream? Versuche mal, mehrer Downloads von mehreren verschiedenen High-Speed-Servern zu laden, und addiere mal einfach alle KBytes/s...

Vielleicht ist da ja der Hund begraben?Ansonsten versuche mal in deiner Eumex die MTU/s etc auf 16mbit zu otpimieren...

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 19.09.2006 12:49
von PBZecke
Also die Eumex macht ja am Netzwerkausgang ca 11 MBit, am USB Ausgang
sind es so um die 2 MBit, was mich eben vermuten lässt, dass es ein USB1
Anschluss ist.

>versuche mal in deiner Eumex die MTU/s etc auf 16mbit zu otpimieren...


Könntest Du mir das bitte genauer erläutern, keine Ahnung wie das geht...
:oops:

Verfasst: 19.09.2006 13:08
von Tafkadasom2k5
MTU's sind die Paketgrößen. Bei Modembenutzern ist es zum Beispiel Blödsinn die MTU's hochzuschrauben. Das Modem braucht lange um so ein Paket zu verschicken. Wennd as Paket dann aber fehlerhaft ist (was bei Modems generell leicht der Fall ist), so dauert es eben doppelt so lange. Es ist also logischer die Paketgröße kleiner zu halten. Bei DSL ist es eben umgelehrt. 1500Bytes sind nicht wirklich viel für eine Breitband-Verbindung und so hat man schön alles unter einen Hut gepackt ;)

Ich weiß jetzt nicht, wie das bei deinem Anbieter und der Anbindung aussieht, aber eigentlich ist '1492' recht gut gewählt. Das ist auch recht stupide zu erklären: 8Byte brauchst du für den PPPoE-Header (genau weiß ich das aber nicht) und insgesamt gehen AFAIK in ein Ethernet Frame 1500Bytes rein. Du kannst also 1492Bytes pro Paket verschicken.

So kann man eben seine Verbindungseinstellungen optimieren.

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 19.09.2006 14:05
von PBZecke
Also die Bremse müsste bei mir im System sein! Ich habe jetzt mal meinen
WLanRouter an den Netzwerkausgang der Eumex drangehängt, und
verbinde meinen PC mit dem WLan (54 MBIT). Jetzt kommen nur noch 1,7
MBit bei mir am PC an. Stecke ich das Netzwerkkabel von der Eumex direkt
in meinen PC dann habe ich die 11 MBIT. Auch wenn ich annehme, dass ich
im WLan die 54 MBit real nie erreiche scheinen mir 1,7 MBit ein bisschen
wenig!

Hat jemand vielleicht nützliche Links zu diesem Thema?

Übrigens, wenn ich den Status meiner Eumex ansehe dann steht da 14514 kBit/s

Verfasst: 27.09.2006 18:45
von PMV
Nur ne kleine Zwischenfrage :D

Sprichst du bei allen angaben wirklich von MBit oder könnte es sein, dass
die Einheit bei dir teilweise MByte sein könnten (also die vermeintlich zu
kleinen)?

MFG PMV

Verfasst: 27.09.2006 21:48
von PBZecke
Ja, habe immer MegaBit gemeint. Hat sich aber trotzdem erledigt. Ein Fehler
war z.B. der Speedtest den ich im Netz gemacht hatte. Wenig zu gebrauchen!
Also habe ich mir einen schnellen guten Server mit einer großen Datei
gesucht, und das mal geladen. Im Schnitt konnte ich ungefähr 1,5 Megabyte
(ja, Megabyte :) ) pro Sekunde laden. Und das ist für eine 16 MBit Leitung
wohl ein recht guter Wert.

Außerdem habe ich meine TCIP Einstellungen optimiert. Über WLan ist meine
Verbindung immer noch etwas schlechter, aber das liegt wohl an schlechter
Hardware bzw deren Firm/Software Treiber. Mein USB-Anschluß der Eumex
kann ich nicht nutzen, ist wirklich nur ein USB 1.1 Anschluss mit zu geringer
Datenrate. Da sind max nur 700 KByte pro Sekunde drin.

Verfasst: 27.09.2006 21:57
von Falko
Welchen Speedtest hast du gemacht?
Ganz zu erst hatte ich bei folgenden keine guten Ergebnisse. Aber nach
einigen Anrufen etc. ist auch dieser auf den aktuellen Stand (Grüner Bereich :) )

http://www.wieistmeineip.de

Gruß Falko