Job zu vergeben

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Benutzeravatar
DrShrek
Beiträge: 1970
Registriert: 08.09.2004 00:59

Re: Antworten....

Beitrag von DrShrek »

prs hat geschrieben:@shrek - find ich als Ansatz schon ganz ok. Wäre eine Möglichkeit das
die Bälle wieder aufspringen. Hattest Du das schon in der Schublade oder auf die Schnelle umgesetzt ?
Lag bei mir in der Schublade.
Siehste! Geht doch....?!
PB*, *4PB, PetriDish, Movie2Image, PictureManager, TrainYourBrain, ...
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Also ich hab jetzt auch mal mein Bewerbungs-Spiel wiedergefunden und den Source etwas aufgepeppt:

http://www.bradan.net/downloads/dangero ... arding.zip

Wer es noch nicht kennt: 3. Platz beim Wintercontest 2004:

Bild

Je mehr Feinde(außer Bäume, die im Weg sind[nicht die im Hinter oder Vordergrund, sondern die, direkt auf der Strecke], die sind tödlich) man hintereinander kaputt macht, indem man draufspringt ohne den Boden zu berühren, desto höher wird die Kombo-Zahl.

Steuerung:
Pfeil- Links/Rechts: Geschwindigkeit erhöhen/verringern
Pfeil- Hoch: Springen
Menü: Maus

[EDIT]
Hier noch andere Sachen ohne Source:

http://www.bradan.net/ghost_bubble.php
http://www.senseflare.com/index.php?id=2

Hover-Bots
Mit Fragmentshader:
http://www.bradan.net/images/139.jpg
Ohne Fragmentshader:
http://www.bradan.net/images/138.jpg

Noch ein [EDIT]:
http://www.senseflare.com/files/TankMission%202.zip - Nutzt allerdings eine alte Version der Engine und kann kleine Speicherlecks enthalten, die aber nicht weiter tragisch sein sollten(Werden beim Beenden sowieso wieder entfernt) und allerhöchstens auf älteren Systemen zum Absturtz führen.

[EDIT]
Die Sources von dem Wintercontest Spielchen sind auf PB 3.94, aber ich kann selbstverständlich auch auf PB 4 programmieren ;-) .
Zuletzt geändert von DarkDragon am 14.09.2006 13:35, insgesamt 1-mal geändert.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7031
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

prs hat geschrieben: Das Spiel sollte in PB 4.0 erstellt werden
Gut dann bin ich raus :cry:

Dann muss ich's mir halt wieder selber besorgen. (Das Geld meine ich ^^)
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

STARGÅTE hat geschrieben:
prs hat geschrieben: Das Spiel sollte in PB 4.0 erstellt werden
Gut dann bin ich raus :cry:

Dann muss ich's mir halt wieder selber besorgen. (Das Geld meine ich ^^)
Wieso? Wenn Du anhand Deiner Referenzen für gut befunden wirst, reicht die 1/3 Anzahlung für eine PB-Vollversion und noch ein paar Äppel und Eier. <)
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

an dem grundkonzept ist mir ein punkt noch nicht ganz klar.

soll der spieler aus einer reihe von begriffen den richtigen raussuchen,
oder die vorhandenen begriffe zu einem korrekten satz zusammensetzen?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Vielleicht kannst du uns mal einen kleinen Beispieldatensatz posten?
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
prs
Beiträge: 14
Registriert: 24.08.2006 23:13
Kontaktdaten:

Antwort...

Beitrag von prs »

Der User lernt im Hauptprogramm die Lektion (zuerst Vokabeln, dann Satzzusammenstellung usw.) Dannach wird das Erlernte mittels
Games spielerisch trainiert und verbessert.

Eine Spielrunde trainiert 10 Begriffe, also maximal 100 Fragestellungen (Sätze).


Beispiel: (der Einfachheit halber Sprachen umgedreht:)

Muttersprache: irgendwas -> will deutsch lernen.

Wir wollen das Höhrverständnis um den Begriff "Bus" trainieren...... (neben bis zu 9 weiteren).

Es gibt also 10 eindeutig verschiedene Motive. Keines der anderen Bilder hat nur im geringsten etwas mit dem Bus zu tun.

Bild mit blauem, wartendem Bus an einer Haltestelle (viele Leute sitzen schon drin), eins mit weissem Schiff, Zug, Auto, Flugzeug, Velo usw. . .


Mögliche Sätze zum Bus: Im umgangsüblichen Tempo gesprochen:

Einfache direkte Sätze:

1. Siehst Du den Bus?
2. Ein blauer Bus!
3. Der Bus wartet.
4. Im Bus sind viele Leute
5. Der Bus fährt nicht.

Schwierigere Sätze (Umschreibungen):
6. Das blaue, grosse Fahrzeug.
7. Es ist gross, wartet, und transportiert Leute.
8. usw......


Die richtige Anwort ist immer Bus! Ich spiele also den Ball mit dem Bild "Bus"... und mache Punkte....


PS - Handshake ist in Arbeit...
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

also, das wäre dann 10 bilder, 1 begriff in nem satz "versteckt", das richtige bild muss gepickt werden.

(hab ich das so richtig verstanden?)


also, dein kernkonzept ist eine spielerische umgebung,
wo verschiedene begriffe visualisiert werden,
und der spieler soll jetzt die passende visualisierung
zu dem gehörten satz finden.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
prs
Beiträge: 14
Registriert: 24.08.2006 23:13
Kontaktdaten:

ja....

Beitrag von prs »

Genau:
1 Bild (Ball) illustriert 1 Begriff (Term oder Wort)

Von jetzt an verwende ich dafür den Begriff TERM. Egal ob nun ein Wort oder ein Bild damit gemeint wird.

10 Sätze beschreiben 1 Term

10 Terme = 100 Sätze

100 Sätze sind die Maximalanzahl - Es können auch weniger werden. Das wird im Handshake definiert. Wie gesagt arbeite ich gerade dran.

Du kriegst ein Array mit Sätzen - jeder Satz besitzt den Index des zugehörigen Terms.

Spielkonzept: Richtig... Spielerisch lernen. Die ganze didaktische Methode
basiert darauf "Grammatik möglichst nicht zu verwenden" . Die gibts in
unserem Sinn in gewissen Sprachen eben auch nicht. Wieder Beispiel
Thai: Keine Beugung der Verben ist also immer alles in der Grundform
egal welche Zeit. Keine Mehrzal resp. eine sehr einfache Variante: Das Wort wird wiederholt. Haus-Haus = Häuser :-)... Bis hierer wäre also diese Sprache extrem einfach... wenn die tonale Schwierigkeit nicht wär.

Nun wie lernt man also eine Sprache... Ich verfolge den Ansatz lerne die wichtigsten 300 Wörter und Du kannst alles umschreiben was Du willst. Wenn Du die 300 kannst, fange an zu lesen und zu schreiben (Wir sprechen hier von einer unbekannten Schrift) ...

Die 300 Wörter hab ich übrigens noch nie in einem autodidaktischem Sprachkurs gefunden.
Einige behaupten zwar "Lerne BlaBla in 30 Tagen" und grob gibts da zwei Kategorien: 1. Kategorie, ich muss absolut fit in deutscher Grammatik sein... Elativ - Demonstrative Adjektive - Interrogativpronomen usw..
Da hab ich schon 30 Tage bis ich Deutsch wieder verstehe :-)

Der zweite Ansatz: Kauderwelsch Bla Bla..... Du lernst viele Sätze zu
allen möglichen Gebieten (üblicherweise beschäftigt sich die Hälfte mit
dem Fluhafen, dem Zoll, und der Taxifahrt zum Hotel: Das hilft mir gerade mal für eine Stunde nach der Einreise. Und wehe ich stelle eine Frage die ich auswendig gelernt habe oder vorlese, die Antwort verstehe ich nie :-)

Ich glaube übrigens nicht daran das Erwachsene Sprachen schlechter lernen wie Kinder (Nur die Aussprache ist schwieriger). Ich glaube das
Erwachsene eine Sprache gleich schnell und sogar schneller wie Kinder
lernen. Ich hab ein Kind aufgezogen welches mit 7 Jahren ohne ein Wort
Deutsch zu mir kam. Er lernte innert 12 Monaten akzentfrei Deutsch einfach mit zuhören und wenigen Korrekturen. Ich konnte genau beobachten welche Wörter er zuerst anwendete und fing mir an Gedanken zu machen...

Aus den Gedanken wurde ein Konzept... und Spanisch hab ich damit
im letzen Jahr innert 3 Monaten gelernt... Nicht perfekt .... aber ich
konnte aktiv an allen Diskussionen der Einheimischen teilnehmen und hatte Spass.
Und sprach deutlich besser, wie mancher Resident welcher seit
vielen Jahren dort wohnt. Was aber Zollbeamter am Flughafen auf spanisch heisst, weiss ich bis jetzt noch nicht. Bräuchte ich das Wort würd ich einfach nach dem "Beruf des Mannes, welcher Taschen und Menschen kontrolliert" fragen.

Nun nächstes Jahr arbeite ich in Asien und ich fing mal an mich mit
thailändisch anzufreunden. Nach 1 Monat lernen, die erste Einreise..
und ich konnte nach dem Weg fragen, mir Essen bestellen und andere
Dinge. Auf Thai und nicht in dem idioten englisch wie mancher Resident es dort seit 20 Jahren spricht.

Nun.. mein Konzept hab ich dann halt auch dem Unternehmer welcher
Schuld daran ist, dass ich nach Bangkok geschickt werde vorgestellt..

Und somit sitze ich jetzt hier und hab ein kleines Budget im Rücken mit welchem ich die nächsten Monate das Projekt verwirklichen kann.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Re: Job zu vergeben

Beitrag von DarkDragon »

prs hat geschrieben:Spielidee: Von oben fallen Bälle herab die mittels eines Korbes
aufgefangen werden müssen. Der Korb wird unten horizontal
bewegt. Auf den Bällen befindet sich jeweils ein Bild der zu
lernenden Vokabeln. Welche Bälle jeweils eingefangen werden
müssen, gibt ein Sprecher, resp Audio bekannt.
Es ist also z.B. ein Ball unter mehreren dabei, der die richtige Antwort enthält. Nach einer Runde gibts ne Spielpause, wo der Sprecher wieder einen Satz sagt und dann fallen die nächsten paar Bälle runter, oder wie? :|
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten