Seite 2 von 2

Verfasst: 10.09.2006 09:40
von Kaeru Gaman
dazu müsstest du wissen, bis in welche tiefe der boden als kulturboden erachtet wird.
das dürfte von Pflanze zu Pflanze variieren.

dann brauchst du nen richtwert, wieviel nen kubikmeter boden bei euch wiegt.

kulturtiefe * ha = volumen (m³)
volumen * richtwert = kg/ha Boden
(kg Boden pro Hektar, das ist dann dein umrechenfaktor von 100gBoden auf ha)

frag deinen Dad mal, wie er's vorher ausgerechnet hat,
vielleicht hat der ja auch nen kumpel, der dir die angaben sagen kann.

auch der bauernverband am ort kann weiterhelfen,
oder der alte Schorsch vom Raiffeisen, der immer Rat weiß...

Verfasst: 10.09.2006 23:02
von Mr.X
auch der bauernverband am ort kann weiterhelfen,
oder der alte Schorsch vom Raiffeisen, der immer Rat weiß...
oder Du 'begleitest' Deinen Dad zum Stammtisch oder täglichen Frühschoppen in die Dorfkneipe. Der Wirt und die Leute am Tresen wissen eigentlich immer klugen Rat. -- Äh, zumindest war das in meiner Jugend im Dorf bei meinem Onkel so. :wink:

Mr.X

Verfasst: 11.09.2006 09:10
von Thomas
Mr.X hat geschrieben:
auch der bauernverband am ort kann weiterhelfen,
oder der alte Schorsch vom Raiffeisen, der immer Rat weiß...
oder Du 'begleitest' Deinen Dad zum Stammtisch oder täglichen Frühschoppen in die Dorfkneipe. Der Wirt und die Leute am Tresen wissen eigentlich immer klugen Rat. -- Äh, zumindest war das in meiner Jugend im Dorf bei meinem Onkel so. :wink:

Mr.X
Ne das ist jetz nicht mehr so...
Das Dorf in dem ich wohne hat nur 8 Häuser, und da ist keine Kneipe dabei.

Verfasst: 11.09.2006 09:55
von stbi
Thomas Obermeier hat geschrieben:wie zieh ich die mg/100gBoden von den kg/ha ab? :|
Geht nicht, weil Du das Gewicht nicht in Fläche umrechnen kannst.

Aber guck mal hier. Das lässt sich auf jeden Fall programmtechnisch umsetzen. Viel Erfolg!

Für die Nicht-Landwirte unter uns: aufgrund der Bodenuntersuchung wird der Boden in Güteklassen eingeteilt. Der Düngerbedarf (Gewicht/Fläche) ergibt sich aus der Güteklasse, dem Bedarf des Saatguts (mg/m2) und der Zusammensetzung des Düngemittels.

Disclaimer: nein, ich bin kein Landei, sondern ein Stadtei, aber dennoch ein Experte: mein Vorgarten sieht aus wie ein Acker nach der Rübenernte, ich dünge meine Zimmerpflanzen regelmässig mit abgestandenem Kaffee und verbringe viel Zeit auf den Feldern - beim Joggen.