Seite 2 von 3
Verfasst: 11.09.2006 14:37
von vonTurnundTaxis
Pinhead hat geschrieben:Was wollen eigentlich immer alle mit QT?
Ich find es langsam und völlig überfrachtet!
Oh là là... Da begibst du dich aber auf das
oblatendünne Eis des halben Zweidrittelwissens.
Am Ende glaubst du auch noch an Dinge wie "YaST nimmt dem Benutzer seine Freiheiten", "Qt ist keine freie Software", "KDE ist überladen" und hältst Richard Stallman für einen Gott?
Na Mahlzeit.
Verfasst: 11.09.2006 14:43
von edel
Mach dich mal nicht laecherlich. Wenn er es langsam findet , (seh ich
unteranderem genauso), dann ist das eben fuer ihn langsam.
Das hat dann nichts mit 'Keine Ahnung' oder deinem anderen 'Bla Bla'
zu tun.
Verfasst: 11.09.2006 14:48
von vonTurnundTaxis
Allerdings.
Das SUSE deines Vertrauens bringt einige Qt-Beispiele mit (zu finden unter /usr/lib/qt3/doc/examples).
Schau sie dir mal an. Schlaf eine Nacht drüber und editiere dann deinen Post in diesem Thema.
//Nachtrag:
Wo wir gerade dabei sind:
http://kdemyths.urbanlizard.com/myth/10
Verfasst: 11.09.2006 15:40
von Pinhead
Am Ende glaubst du auch noch an Dinge wie "YaST nimmt dem Benutzer seine Freiheiten", "Qt ist keine freie Software", "KDE ist überladen" und hältst Richard Stallman für einen Gott?
Also Yast nervt mich wirlich, deshalb nutze ich schon lange kein SuSE mehr...
KDE halte ich für überladen, deshalb hab ich auch das nicht mehr.
Qt ist nicht frei, wenn ich kommerzielle Software machen will (muß)! Und das zählt, weil ich meiner
Kundschaft den Aufpreis erstmal verkaufen muß.
Richard Stallman halte ich nicht für Gott, weil ich niemand als Mensch geborenen für
einen Gott halte. Auch nicht diejenigen die andere dafür halten
Gruß Pinhead
Verfasst: 11.09.2006 15:45
von vonTurnundTaxis
Pinhead hat geschrieben:Also Yast nervt mich wirlich, deshalb nutze ich schon lange kein SuSE mehr...
KDE halte ich für überladen, deshalb hab ich auch das nicht mehr.
Qt ist nicht frei, wenn ich kommerzielle Software machen will (muß)! Und das zählt, weil ich meiner
Kundschaft den Aufpreis erstmal verkaufen muß.
Ich habs gewusst.

Verfasst: 11.09.2006 15:53
von Pinhead
Nicht ganz, mit 10 Jahren Linuxerfahrung, und 8 Jahren arbeit im Unix-Consulting
(speziell Solaris und Sinix Administration), bin ich nicht mehr ganz ohne Ahnung

Verfasst: 11.09.2006 16:18
von Zaphod
Aber noch überraschend voll von Vorurteilen.
Ich habe schon mit Qt und mit Gtk programmiert und Qt ist keines falles langsamer als Gtk. Die geschwindigkeitsunterschiede zwischen beiden Toolkits waren die meiste zeit ihrer Existenz eher klein, im moment scheint mir Qt aber sogar die nase forn zu haben.
Dafür ist Qt definitiv das reifere Toolkit.
Sei's drum, wahr ist, wenn man seine Software nicht öffnen will und Qt verwendet ist eine sauteure Lizenz fällig. Afaik jedoch nur einmal, nicht bei jedem Projekt. Für Fred wirds wohl nicht in Frage kommen, denn der hat ja sicher nicht viele "Nebenprojekte" zu PB.
Verfasst: 11.09.2006 16:36
von MVXA
Kann da Pinhead eigentlich auch nur zu stimmen. Zumindest was KDE
angeht. Ich halte es wirklich für sehr überladen... Aber da hat jeder
seine Vorlieben.
Und in meinen Augen ist QT auch nicht "free". Wenn man für QT zahlen
muss, wenn man es in komerzielen Programmen nutzen möchte, dann
kann man das noch nicht mehr "free" nennen.
Verfasst: 11.09.2006 16:40
von vonTurnundTaxis
1) Definiert doch mal überladen, Pinhead und MVXA!
2) Zweifelst du daran, dass die GPL eine freie Lizenz ist, MVXA?
Verfasst: 11.09.2006 17:16
von Pinhead
Ich finde KDE hat zu viele für mich unnötige Funktionen, die auf Kosten der
Geschwindigkeit gehen. Selbst wenn ich alles ausschalte was geht macht das System noch
zu viel im Hintergrund was ich garnicht haben will.
Wenn es Dir zusagt OK, ich nehms nur ungern...
@Zaphod:
Dass die Qualität von QT gegenüber GTK wesentlich besser ist steht außer Frage.
Ich bin mit GTK nicht so zufrieden, aber wenn Fred meint es ist seine Wahl OK.
Meine erste Wahl wäre wohl eher die WX gewesen.
Als Vorurteile würde ich meine Einstellung nicht unbedingt bezeichnen, auch wenn ich zugeben
muß, dass meine Geschwindigkeitseinschätzung hauptsächlich von KDE her kommen.
Ich habe ja auch KDE lange genug benutzt. Ich mußte nur irgentwann feststellen, dass das was
ich haben will und das was KDE bietet nicht mehr zusammen passen.