Seite 2 von 3
Verfasst: 02.09.2006 19:15
von Kaeru Gaman
aber, AND, damit du deinen Senf nicht ganz umsonst zugegeben hast, spendier ich die Wurst.
Verfasst: 02.09.2006 19:33
von AND51
Wie nett von dir, alerdings mag ich kein Senf!

Verfasst: 02.09.2006 19:45
von Kaeru Gaman
ach, deswegen gibst du den immer so großzügig.

Verfasst: 03.09.2006 19:00
von #NULL
probleme:
- ich kann scheinbar keine dateien mit solchen namen hochladen ( -> punkt ) oder auch nicht nach dem hochladen zu .htaccess umbennenen
- ich hab keine informationen über irgendwelche server-verzeichnisse, sondern kenne nur die verzeichnisse ab/innerhalb meiner domain.
Verfasst: 03.09.2006 19:11
von Donald
Und wenn Du wirklich nur einzelen Seiten Schützen möchtest,
auf die nur ausgesuchte User Zugriff bekommen sollen
dann schau Dir mal HTML Password Pro an:
http://www.minihttpserver.net/
Verfasst: 04.09.2006 10:07
von hardfalcon
@#NULL: Klar kannst du Dateien mit einem Punkt am Dateinamensanfang (puh) hochladen, nur gelten solche Dateien unter Unix (also auch Linux) als "versteckt", weshalb die meisen FTP-Programme sie standardmässig nicht anzeigen. Wahrscheinlich findest du aber irgendwo eine Option "versteckte Dateien anzeigen"...

Verfasst: 04.09.2006 10:46
von #NULL
sowohl beim hochladen als auch beim umbenennen (auf dem server) gibt mir mein ftp-prog (WS_FTP) eine rote meldung "verbotener dateinname". es wird nichts übertragen.
liegt das nur an meinem prog? (doch eher unwahrscheinlich)
oder verhindert mein anbieter solche dateien gleich?
Verfasst: 04.09.2006 11:26
von hardfalcon
Hmmm, dann exisiert wahrscheinlich schon eine .htaccess auf deinem Webspace. Mit deinem FTP-Programm kenne ich micht leider nicht aus, aber ich denke mal, du musst nur die Option zur Anzeige der versteckten Dateien aktivieren, und dann die bestehende .htaccess nach deinen Vorstellungen bearbeiten, und die bearbeitete Version auf dem Server speichern...
//EDIT: Probiers mal mit Filezilla, der macht keine Probleme mit .htaccess-Dateien.
Verfasst: 04.09.2006 11:38
von DarkDragon
Es gibt auch Hoster, die htaccess Zugriff nicht erlauben.
Verfasst: 04.09.2006 12:47
von #NULL
[@donald: danke, aber es geht auch um bilder ect., also generelle zugriffe]
also der wechsel meines ftp-progs war wohl doch mal fällig. mit filezilla krieg ich die dateien hoch.
brauch ich in jedem fall eine user-file, oder kann ich auch einen benutzer und sein passwort in der .htaccess selbst angeben? wenn die user-/password-file nötig ist, dann muß die doch in einem server-verzeichnis liegen und der entsprechende pfad angegeben werden. aber ich weiß ja gar nich wie der ordner auf dem server heißt, wo meine sachen drin sind

.
ich hab versucht sie einfach in den selben ordner zu legen. dabei wird mir aber die .htaccess gelöscht/ersetzt durch die .htusers.
..so..erstma genug gelabert.