Verfasst: 24.08.2006 21:35
Eine Programmiersprache zu entwickeln gehört zu den komplexeren Dingen die man programmieren kann - noch schwerer ist wohl nur ein OS zu programmieren...
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Code: Alles auswählen
Fenster(100, 200, 800, 600)
Knopf(50, 50, "MyKopf")
ErstelleDatei "C:\MyDatei.txt"
Schreibe "Hallo Welt!"
Schreibe "Hallo Geld!
DateiFertig
ganau das habe ich im Ansatz schon mal gemacht damit ich mein kleinen Bruder (12 Jahre) auch ans programmieren führen kann.AND51 hat geschrieben:Vielleicht gibt es aber doch noch Hoffnungen: Warum versuchst du nicht zuerst einen Interpreter?
Folge einfach PHP oder CGI/Perl als Vorbild. Dann können deine Benutzer ihren Quelltext sogar in Klartext schreiben (sogar mit dem Windows-Standardeditor) und ihn von deinem interpreter ausführen lassen.
Nachteil: Ein Interpreter ist langsamer als ein Compiler bzw. die fertige EXE die deine benutzer sonst erstellen würden.
Vorteil: Es ist möglich, das du neben PHP und CGI deine eigene Programmiersprache schreiben kannst, die ebenso auf Webservern laufen. Nenne deine Sprache dann doch einfach TNL, das Dateiformat *.tnl![]()
Egal, ob du eine solche Sprache für Webserver oder als "Ersatz" für eigene EXE-Dateien/Compiler schreibst, das wird einfacherer sein.
Als Erinnerung: Nehmen wir an, ich hätte eine Datei Mein Script.tnl, die in Klartext geschrieben so aussieht:Dein Programm liest also zeile für zeile (ReadString()) und entscheidet, was zu tun ist. Oder es bemerkt, dass eine Datei erstellt werden soll. Nächste zeile: Aha, das Programm soll etwas in die Datei schreiben. Nächste zeile Stooooop! Da erkennt dein interpreter, dass ein Syntaxfehler vorliegt (Anführungszeichen vergessen), bricht ab und loggt das Event mit.Code: Alles auswählen
Fenster(100, 200, 800, 600) Knopf(50, 50, "MyKopf") ErstelleDatei "C:\MyDatei.txt" Schreibe "Hallo Welt!" Schreibe "Hallo Geld! DateiFertig
Solltest du Erfahrungen mit CGI haben (z. B. print), dann siehst du, wie der Interpreter arbeiten muss, damit er dein CGI-Skript verarbeiten kann. PHP wäre hier nicht soooo gut, da hier zusätzlich ein Parser zum Einsatz kommen muss, der auf <? und ?> achtet.