Seite 2 von 3

Verfasst: 17.08.2006 21:26
von Zaphod
Wir brauchen mal ein FAQ für schlimme Anfängerfragen...

:roll:

ASM

Verfasst: 17.08.2006 21:57
von Vermilion
Also ich habe mir mal so ein ASM Crashkurs reingezogen und festgestellt, dass ASM ne echt bekloppte Sprache ist... hat gar nicht mal so viele Möglichkeiten. Ja gut, schneller etc. weils den Prozessor direkt anspricht... aber an sich is diese Sprache doch wirklich ätzend.

Verfasst: 17.08.2006 22:13
von Zaphod
Das ist j auch *exakt* der Grund, warum höhere Programmiersprachen erfunden wurden... die leute hatten keine Lust mehr alles in Assembly zu schreiben.

Verfasst: 17.08.2006 23:24
von PMV
hat gar nicht mal so viele Möglichkeiten
Das würd ich so nicht sagen ...
PB z.B. wandelt alles erst in ASM um und erstellt daraus dann die
ausführbare Datei. Das beweist, das mit ASM alles möglich ist :D
... es wäre nur viel zu aufwendig alles auf dieser low level Ebene zu
schreiben. Wie Zaphod schon schrieb, gibt es deswegen die höheren
Programmiersprachen.

MFG PMV

Verfasst: 18.08.2006 08:37
von Marvin
Back2Topic: FASM-Forum - OS-Construction
Ist zwar Englisch, aber es gibt viele Links und ist einfach toll (find' ich). :praise:
//EDIT: MenuetOS: GUI, Multitasking, Games etc.. Man kann es auf eine Diskette laden, der Source ist auch downloadbar (FASM). Es unterstützt das FAT-Dateisystem. :o

Verfasst: 18.08.2006 10:18
von Didelphodon
Zur Frage "Kann man mit PureBasic dann auch Code dafür schreiben?": Eindeutig JA, man könnte, nur müsste der Compiler für die PureBasic-Syntax entweder auf die neue Umgebung (Interrupts, Adressen, APIs, etc. = muss alles selbstgeschrieben werden!!!!) angepasst oder überhaupt neu geschrieben werden. PureBasic selbst ist ja eigentlich NUR eine Syntax. Genausogut könnte man einen ganz neuen Dialekt bauen, der mit seinem Compiler wiederum dasselbe Ergebnis liefert, wie PureBasic in gewohnter Weise.

:roll: Hm, eigentlich wollt ich jetzt ein paar Sachen vereinfacht darstellen, das ist mir aber anscheinend nicht gelungen; also sorry fürs Chaos!

LG Didel.

Verfasst: 18.08.2006 10:33
von Kiffi
Didelphodon hat geschrieben: Zur Frage "Kann man mit PureBasic dann auch Code dafür schreiben?":
Eindeutig JA, man könnte, nur müsste der Compiler für die PureBasic-Syntax
entweder auf die neue Umgebung (Interrupts, Adressen, APIs, etc. = muss
alles selbstgeschrieben werden!!!!) angepasst oder überhaupt neu
geschrieben werden.
So wie Du argumentierst, müsste die Antwort lauten: Eindeutig NEIN.
(oder ich habe die gut versteckte Ironie Deines Beitrages übersehen)

Frage: Kann ein normaler PKW aus eigener Kraft von Hamburg nach München fliegen?
Antwort: Eindeutig JA. Er müsste halt nur komplett umgebaut werden ;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 18.08.2006 13:18
von Didelphodon
Hast recht!! :lol:

Verfasst: 19.08.2006 00:40
von hardfalcon
@Kiffi: Wenn man seine Definition, PureBasic sei nur die Syntax (ohne Compiler, Interpreter oder etwas vergleichbares) nimmt, dann kann man mit PB durchaus auch ein OS coden. Jetzt mal rein theoretisch gesehen... :mrgreen:

Man kann beim OS-coden ASM auch nur deshalb (grötenteils)

Verfasst: 19.08.2006 00:41
von hardfalcon
@Kiffi: Wenn man seine Definition, PureBasic sei nur die Syntax (ohne Compiler, Interpreter oder etwas vergleichbares) nimmt, dann kann man mit PB durchaus auch ein OS coden. Jetzt mal rein theoretisch gesehen... :mrgreen:

Man kann beim OS-coden ASM auch nur deshalb (grösstenteils) durch C ersetzten, weil es C-Compiler gibt, die Flat-Binaries ausspucken anstatt OS-spezifischer Formate...