Also das mit dem zurückschicken von Bestätigungen find ich auch nicht so
toll, da ich ja dann zwangsläufig auf ReceiveNetworkData() angwiesen
bin. Und wenn ich das benutzen muss, kann ich gleich auf Send - und
ReceiveNetworkFile() verzichten, und das ganze von Grund auf selber
bauen!
Für jede empfangene Datei einen Thread zu starten, halte ich aber auch
nicht für sehr sinvoll. Stell Dir mal vor Du willst 500 Dateien verschicken
Ich habe es jetzt jedenfalls so gemacht, dass ich in einer Repeat - Forever
Schleife so lange Sendnetworkfile() aufrufe bis es 1 ergibt. Wenn dies
nämlich geschieht, war der Empfänger mit dem zuvor gesendeten File
fertig, und ReceiveNetworkfile() hat das nächste angenommen.
Das ist überhaut das Problem. SendNetworkFile() gibt 1 zurück, wenn
ReceiveNetworkFile() die Datei angenommen hat. Besser wäre es wenn
die 1 erst beim Ende der Übertragung zurückgegeben würde, und so lange
das Programm blockiert. In meinen Augen macht die Kombination dieser
beiden PB-Befehle nur so richtig sinn!
Aber das ist nur die Meinung eines Netzwerk-Laien. Vielleicht hat es ja
einen Grund warum das in PB anders gelöst wurde!