Seite 2 von 2

Verfasst: 15.08.2006 15:21
von dllfreak2001
Ihr lacht, ich war mal in meiner Ausbildung in einer Gruppe mit so einem
Spacken. Der wollte tatsächlich seinen gesamten Rechner (außer Laufwerke) in einer Ölwanne versenken! :shock:
Mal ganz davon abgesehen das die meisten Öle bei Raumtemperatur relativ zähflüssig sind und die meisten Öle mehr Isolieren als Wärmeenergie aufnehmen, dürften die Lüfter wegen ihrer optimierung auf Luft nur wenig Öl transportieren können. Außerdem haben die meisten ein
ätzende Wirkung auf Platinenmaterial und anderes Elektrozeugs.
Zudem ist Öl eine Form von Kohlenstoff Kriechströme sind
immer vorhanden, bei so einer empfindlichen Elektronik wie die vom PC
ists bald aus. Aber er wusste bescheid und hat sich ein "NASA"-Weltraum-Spezial-Öl besorgt. :allright:

Aber denkt euch nix bei, der Kollege war ein Typ für sich.



PS.: Natürlich hat es nicht gefunzt Board, Mainboard, CPU und Co. waren Schrott.

Verfasst: 15.08.2006 15:45
von DarkDragon

Verfasst: 15.08.2006 16:53
von stbi
dllfreak2001 hat geschrieben:Zudem ist Öl eine Form von Kohlenstoff Kriechströme sind immer vorhanden, bei so einer empfindlichen Elektronik wie die vom PC ists bald aus.
Unfug. Rate mal, mit was große Trafos zur Isolation und Wärmeableitung gefüllt sind. Wenn das Öl in einem 110 kV-Trafo auch nur ein bißchen leitend wäre, möchte ich nicht in der Nähe sein *brutzel*. Und korrosiv oder ätzend ist das auch nicht, so ein Trafo hält gut 50 Jahre.
Lüfter braucht ein Ölrechner übrigens auch nicht, da Öl erheblich mehr Wärme ableiten kann als Luft. Bei genügender Ölmenge genügt da die Radiation. Wenns nach Pommes riecht, wirds zu heiß. :wink:

Die meisten PCs reagieren auf Kohlenstoff in Form von Menschen bestimmt empfindlicher als auf Öl :mrgreen:

@ts-soft: oder als High Performance-Zapfhahn im Biergarten :allright:

Verfasst: 16.08.2006 14:01
von Programie
Eigentlich brauch ich eine Wasserkühlung nur, damit mein Computer kühler und Leister wird (Der ist soooo laut durch den CPU-Lüfter!).

Eine Wasserkühlung ist doch leiser, oder? :?

Verfasst: 16.08.2006 14:04
von Tafkadasom2k5
Kommt drauf an, mit welchem Lüfter das Wasser wiederum gekühlt wird <)

Verfasst: 16.08.2006 14:09
von Programie
Ich such ja nur eine Wasserkühlung die leise ist und den Computer auch so kühlt, dass man ihn übertacken könnte. :)

Verfasst: 16.08.2006 14:13
von DarkDragon
Programie hat geschrieben:Eigentlich brauch ich eine Wasserkühlung nur, damit mein Computer kühler und Leister wird (Der ist soooo laut durch den CPU-Lüfter!).

Eine Wasserkühlung ist doch leiser, oder? :?
Nö, Aquariumgeräusche im PC sind nicht grad das leiseste. Passivkühlung vom Minimalsystem ist das Leiseste.

Verfasst: 16.08.2006 14:13
von Tafkadasom2k5
...aha, und weil du sowas suchst, ist es nicht mehr nötig das Wasser zu kühlen? :?

Wie gesagt: Übertakten und kühlen- np!
Aber du musst schon drauf achten, wie das Wasser gekühlt wird (Ventilator, Heatpipe, Kombination aus Beidem) und wie das Wasser gepumpt wird.

Gr33tz
Tafkadasom2k5

Verfasst: 16.08.2006 14:22
von Programie
Ich würde warscheinlich dann das nehmen, welches am besten kühlt.

Ein lauter Lüfter ist nerviger als eine laute Wasserkühlung, oder?

PS: Was ist eine Heatpipe?

Verfasst: 16.08.2006 15:07
von Tafkadasom2k5
Ich kenne keine richtig befüllte und richtig zusammengebaute Wasserkühlung, die Geräusche macht. Also Aquariumartige Glugger-Geräusche oder Ähnliches. Der Rest hängt eben von der Pumpe ab. Oder vom o.g.

Und das ist eine Heatpipe.

Google ist dein Freund. Und Wikipedia zu bedienen ist doch eigentlich auch nicht schwer... oder?

Gr33tz
Tafkadasom2k5