Hab eben deinen Versuch gesehen: http://www.purebasic-lounge.de/viewtopi ... 6632#36632
Nimm es nicht persönlich, ich will dich keinesfalls vor den Kopf stossen, aber ich glaube, du verstehst den Code nicht ganz. Wenn du noch ein Anfänger bist, hast du dir ja schon einiges vorgenommen...

Das ist genau das Problem, wenn man einen Code zu übernehmen versucht, ihn aber nicht versteht. Eigentlich ist die Lösung deines Problems ja vollständig mit PB alleine zu lösen, d.h. du findest die Antworten schon alle in der Hilfe zu PB... OK, manchmal braucht man trotzdem einen Anstoss...Code: Alles auswählen
Procedure _SaveList() If CreateFile(0,"Liste.txt") For i=0 To CountGadgetItems(1)-1 a$=GetGadgetItemText(1, i, 0) For j=23 To 10 ;Anzahl Spalten-1 -> 2 -> das wäre entsprechend anzupassen... a$+"|"+GetGadgetItemText(1, i, j) ;das "|" als Trennzeichen ist hier willkürlich - das muss berücksichtigt werden (es darf im eigentlichen Text nicht vorkommen) Next WriteStringN(0,a$) Next CloseFile(0) EndIf EndProcedure

Überlegt dir doch, was willst du tun?
1. Daten aus dem ListIcon holen.
2. Diese Daten in einer Datei speichern.
Nun - zum 1. (2. lassen wir mal weg) - da findest du den Befehl GetGadgetItemText(#Gadget, Eintrag, Spalte). Was ist nun das Problem? Genau, er holt nur einen einzigen Wert aus dem ListIcon - du willst jedoch alle...
Jetzt muss du dieses 1. Problem aufteilen - es lässt sich nicht mit einem Befehl erledigen. Das ist übrigens ein wesentlicher Teil beim Programmieren - das zerkleinern von Aufgaben...
Wie gehen wir das nun an? Betrachten wir mal nur eine Zeile deines Listicons. Du hast also 24 Felder darin (Spalten), d.h. du könntest nun 24 mal den Befehl GetGadgetItemText() ausführen und hättest die komplette Zeile...
Code: Alles auswählen
a$=GetGadgetItemText(1,0,0)+"|"
a$=a$+GetGadgetItemText(1,0,1)+"|"
a$=a$+GetGadgetItemText(1,0,2)+"|"
a$=a$+GetGadgetItemText(1,0,3)+"|"
usw.
In der Hilfe zu GetGadgetItemText() findest du den
Hinweis: Alle 'Eintrag'-Werte beginnen bei 0...
Was heisst das nun auf unsere Zeile betrachtet? Wir wollen Spalte 0 bis Spalte 23 auslesen. Wie muss nun wohl "for j=? to ?" besetzt werden?
Offtopic:
Noch kurz zu deiner Aussage "Ich kann Z.B nicht so lange warten, deshalb unterhalte ich mich mit vielen Leuten vom Fach in vielen unterschiedlichen Foren, das ist normal und es ist nichts schlimmes dran. Ich denke das macht jeder so..." - du sprichst von deiner Zeit - bitte denk auch an die Zeit der anderen, die sich deiner Frage widmen. Ich muss sagen, es schmerzt etwas, wenn ich hier Zeit für dich aufwende und damit rechnen muss, dass es vielleicht umsonst ist, weil du vielleicht in einem anderen Forum schon eine Antwort erhalten hast... denk darüber nach...
Wir sind alle Menschen.