Verfasst: 31.07.2006 12:01
Er selber hat ja Visual Studio .NET 2003 nicht. Und ich denke er würde das gerne unabhängig von seinem Kumpel hinbekommen, daher der Tipp mit dem freien VC++ 2003 Toolkit via CLI oder CodeBlocks. Denn der Compiler dürfte (imho) derselbe sein wie im VS.net 2003 Paket. Man kann neben der PlatformSDK auch das .net Framework in den freien Compiler einbinden (wers denn braucht).
VSExpress2005 hat eine sehr schöne Benutzeroberfläche und soll einen qualitativ sehr guten optimierenden Compiler haben, nur ist VSExpress für das generieren statischer libs für späteres linken innerhalb eines PB Projektes quasi unbrauchbar: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 5&start=15
Interessant ist das VC++ 2003 Toolkit vor allem, wenn man sourcen im www, welche sich explizit nur mit einem M$ Compiler kompilieren lassen, in PB Projekte/libs/userlibs einbinden will. Bei mir war das bei z.B. mit Avisynth der Fall (hatte ich da aber via VC6 gelöst).
VSExpress2005 hat eine sehr schöne Benutzeroberfläche und soll einen qualitativ sehr guten optimierenden Compiler haben, nur ist VSExpress für das generieren statischer libs für späteres linken innerhalb eines PB Projektes quasi unbrauchbar: http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 5&start=15
Interessant ist das VC++ 2003 Toolkit vor allem, wenn man sourcen im www, welche sich explizit nur mit einem M$ Compiler kompilieren lassen, in PB Projekte/libs/userlibs einbinden will. Bei mir war das bei z.B. mit Avisynth der Fall (hatte ich da aber via VC6 gelöst).