Seite 2 von 5

Verfasst: 21.07.2006 01:47
von fsw
Zaphod hat geschrieben:Ist sie nicht, denn die embedded SciTe, es könnte also auch an SciTe liegen.
Habs gerade nochmal ausprobiert; mit den beispielen von dem CreateGadget packet die ein editor benutzen (RaEdit und Scintilla):
Alle haben die gleichen schlieren bei einem resize.

Kann dir aber versichern das es nicht am Scintilla oder Raedit Control liegt, da ich bei meinen eigenen programmen die diese controls benutzen dieses problem nicht habe.
:mrgreen:

Verfasst: 21.07.2006 01:56
von Falko
Hast du schon mal von gnozal die Lib PureLVSORT getestet?

Grüße Falko

Verfasst: 21.07.2006 02:30
von Zaphod
Diese schlieren in der ide beim schnellen größenändern können viele gründe haben, zb könnte da auch der dahinterstehende resize-code schuld sein.

Ich sehe auch nicht wieso das für irgendjemanden ein Problem sein sollte.

Fakt ist, Purebasic ist kein hochoptimierender Compiler wie der Intel C++, aber das ist ja auch nicht unbedingt nötig und trifft auch auf viele andere Compiler zu.

Das kompilieren an sich geht bei mir wahnwitzig schnell, selbst bei ein paar tausend zeilen code. Man muß sich da auch entscheiden was man haben will, denn je besser der Compiler optimiert, desto langsamer das kompilieren.

Das der Debugger bis zu 600% langsamer ist, ist auch vollkommen normal.

Verfasst: 21.07.2006 02:35
von edel
fsw hat geschrieben:
Zaphod hat geschrieben:Ist sie nicht, denn die embedded SciTe, es könnte also auch an SciTe liegen.
Habs gerade nochmal ausprobiert; mit den beispielen von dem CreateGadget packet die ein editor benutzen (RaEdit und Scintilla):
Alle haben die gleichen schlieren bei einem resize.

Kann dir aber versichern das es nicht am Scintilla oder Raedit Control liegt, da ich bei meinen eigenen programmen die diese controls benutzen dieses problem nicht habe.
:mrgreen:
Passe die Clipflags richtig an und es sollte normal laufen.

Verfasst: 21.07.2006 15:33
von MVXA
> hab ich das gesagt? :-P
Was interessiert dich dann die Geschwindigkeit in einer Testumgebung?

Verfasst: 21.07.2006 19:48
von AND51
Ist vielleicht nicht unbedingt das Thema hier, aber ich finde, beim Testen sollte das Programm auch schnell genug laufen, und nicht nur, wenn es eine fertig kompilierte EXE ist.

Verfasst: 21.07.2006 19:53
von PMV
dann deaktivere den Debugger doch einfach /:->

Verfasst: 21.07.2006 19:57
von MVXA
> Ist vielleicht nicht unbedingt das Thema hier
Macht aber Spaß dich vor der Öffentlichkeit an diesem einem Post fest
zu pinnen.

> aber ich finde, beim Testen sollte das Programm auch schnell genug
> laufen, und nicht nur, wenn es eine fertig kompilierte EXE ist.
Wozu? Wenn der Debugger läuft sollte das Programm doch extra langsam
laufen, damit man alle möglichen Zugriffe und Code überwachen kann,
meinst du nicht?

Und wenn ich mich richtig errinere warst gerade du der jenige, der sich
beschwert hat, dass die Debugger noch zu schnell sind, da du bei einem
Break in der IDE nicht den richtigen Codeabschnitt getroffen hast ^^.

Verfasst: 21.07.2006 20:02
von ts-soft
AND51 hat geschrieben:Ist vielleicht nicht unbedingt das Thema hier, aber ich finde, beim Testen sollte das Programm auch schnell genug laufen, und nicht nur, wenn es eine fertig kompilierte EXE ist.
Wenn Dir die Zeit zum testen fehlt und Du auch nicht in der Lage bist
immer auf Anhieb fehlerfreie Programme zu schreiben, dann haste ein
Problem. Wie wäre es mit Schwimmen gehen zwischendurch, wenn
Debugger ackert? Für Echtzeitdebugging solltest Du Dir vielleicht einen
PC mit Echzeitbetriebssystem zulegen, Windows (MacOS usw.) schafft
das nicht :mrgreen:

Verfasst: 21.07.2006 20:05
von AND51
Nein, ich meint doch nur, dass ich auch finde, dass mein PB 3.94 ab und zu trödelt.
Ich habe mich ja in keinster Waise beschweren wollen.