Seite 2 von 2
Verfasst: 09.07.2006 20:20
von Kaeru Gaman
> Als Datei im Programmverzeichnis ist er wohl auch eingeschränkt nutzbar
genau da ist die frage wie.
ich weiß, dass POV die verwendeten zeichensätze in seinem code-verzeichnis haben will, und nicht auf FONTS zugreift.
aber POV ist auch plattformübergreifend, gibts auch für UNIX und auf RISC-maschinen...
aber PB scheint ja DirectDraw zu benutzen.
hm... aber in der Linux-Version steht DrawText auch zur verfügung.
yo sakra... dann muss das doch auch gehen, ohne den zeichensatz in den FONTS-ordner zu packen. ò_ó
Pustekuchen
Verfasst: 09.07.2006 20:28
von Vermilion
Mit Fehlermeldung war da eigentlich nix...
Da kam gar nichts, ich habe dem gesagt, er solls kopieren, kam aber nichts an.
Wenn ich dieses
mache, dann sagt er einfach null. Ansonsten passiert bei der Aktion nichts...
Entweder den Font als Resource in die Exe und von dort nutzen, ist die
sauberste Lösung, oder einen Installer benutzen.
WIe bettet man die denn ein?
Verfasst: 09.07.2006 20:36
von ts-soft
>> WIe bettet man die denn ein?
Ein Resourcescript schreiben und dann in den Compileroptionen hinzufügen.
Ansonsten hab ich hier noch was gefunden:
Code: Alles auswählen
Procedure AddFont(FontFileName.s)
AddFontResource_(FontFileName.s)
SendMessage_(#HWND_BROADCAST,#WM_FONTCHANGE, #NUL, #NUL)
EndProcedure
Procedure RemoveFont(FontFileName.s)
RemoveFontResource_(FontFileName.s)
EndProcedure
Also Font im Programmverzeichnis lassen, am Anfang laden mit AddFont,
danach die normalen PB Funktionen nutzen. Am Ende des Programms
wieder freigeben, mit RemoveFont.
Kanns aber nicht testen, hab keine unregistrierten Fonts, bzw. installiere fast
nie die Fonts von irgendwelchen Grafik-Programmen, friß unnötig Speicher
und verführt dazu sie zu nutzen in eigenen Programmen, wobei man sie ja
meist garnicht weitergeben darf
Wenns klappt kannste ja nochmal Bescheid sagen, würde mich auch
interessieren
...
Verfasst: 09.07.2006 20:50
von Vermilion
Also diese AddFont() Geschichte habe ich nicht begriffen (Auch getestet, so wie es dastand, habe natürlich einen Fontnamen eingesetzt)...
Von den Ressorcen Skripten habe ich absolut keine Ahnung, aber wie soll das in diesem Falle aussehen?
(*.rs oder was das war sind doch auch Textdateien wie *.pb, oder?)
Verfasst: 09.07.2006 21:08
von ts-soft
>> habe natürlich einen Fontnamen eingesetzt)...
Keinen Fontnamen, sondern die Fontdatei mit Pfad.
Und danach normal verwenden, LoadFont(0, "meineblubberschrift")
Ich würde den Aufwand sowieso lassen, ich sehe lieber die Fonts, die ich in
der Systemsteuerung für Dialoge eingestellt habe und nicht die eines
Programmierers, die meist garnicht meinem Geschmack entsprechen.
Schöne Schriften sollte man eher in Bildern oder Druckausgaben verwenden.
Weitere Infos zu Fonts gibts hier:
http://msdn.microsoft.com/library/defau ... t_2ylq.asp
OK
Verfasst: 09.07.2006 21:11
von Vermilion
Ja, ok, mit Fontnamen meine ich Datei mit Pfad ("C:\Evanescent.ttf")
Und das mit dem LoadFont...
Danke trotzdem!
Verfasst: 09.07.2006 21:12
von Kaeru Gaman
ts-soft hat geschrieben:Ich würde den Aufwand sowieso lassen, ich sehe lieber die Fonts, die ich in
der Systemsteuerung für Dialoge eingestellt habe und nicht die eines
Programmierers, die meist garnicht meinem Geschmack entsprechen.
für fenster-anwendungen geb ich dir recht.
für games in Full- oder WindowedScreen allerdings nicht.
Font.
Verfasst: 09.07.2006 21:16
von Vermilion
Nachtrag:
Es funktionert!! Cool, danke nochmal!
Übrigens, das war auch nur für ein Vollbild Spiel gedacht
In Fenster Applikationen sehe ich auch lieber die Klassiker der Schriften

Verfasst: 09.07.2006 21:23
von ts-soft
>> für games in Full- oder WindowedScreen allerdings nicht.
Hab ich auch so gemeint, nutze nunmal keine Spiele. Die sollten aber
trotzdem auf eine Installation des Fonts im System verzichten, sondern
entweder wie oben gezeigt, per AddFont, LoadFont, RemoveFont oder besser
Malen 