Der unterschied zwischen SendNetworkString() und SendNetworkData()
ist sehr gering. Im prinzip hätte man sich auch SendNetworkString()
sparen können, aber das würde sicher einige Anfänger zur weisglut
bringen
Wenn du einen Text in einer Variablen gespeichert hast und willst ihn
senden, kannst du die einfachere Möglichkeit
SendNetworkString(CliendID, Text$)
nehmen, oder du verwendest die andere
SendNetworkData(ClientID, @Text$, Len(Text$))
Hoffe das Beispiel ist verständlich.
SendNetworkData() versendet den angegebenen Speicherbereich und
SendNetworkString() sendet halt den übergebenen String. Im prinzip ja
auch nur ein Speicherbereich

.
@Stromberg
Zu den Buffers. Da du hier nur schreibst und keinen Code gepostet hat,
kann man nicht genau sagen, ob es so sinnvoll ist, wie du es verwendest

Aber generell braucht ma erst mal nur einen Buffer. Dieser ist dazu da,
um die emfpangenden Daten zu speichern. ReceiveNetworkData() gibt
zudem die Länge der Empfangenden Daten zurück (in Byte). Ist diese so
groß wie der letzte Parameter, so sind noch weitere Daten zu empfangen
und ReceiveNetworkData() sollte wiederholt ausgeführt werden, um diese
auch noch zu bekommen.
Dazu noch folgendes. Daten die nacheinander gesendet werden, können
gleichzeitig beim Empfänger ankommen. ReceiveNetworkData()
unterscheidet dann nicht und schreibt sämtliche Daten in den Speicher.
Wenn ihr also immer nur schaut, welchen wert das erste Byte hat und
dementsprechend mit dem rest verfährt, ist es sehr wahrscheinlich, das
öfters mal 1 Nachricht nicht nur übersprungen wird, sondern fälchlicher
weise mit der Nachricht davor verbunden wird. Das ist auch nicht auf
unmitelbar Folgende Nachrichten beschränkt, wenn das Programm gerade
stockt können durch aus ein duzend nachrichten oder mehr plötzlich zum
verarbeiten anliegen.
Wenn dann dabei 5000 Byte (die größe deines Buffers so weit ich weis)
übertrumpft werden, also z.b. 1. Nachricht hat 1000 Byte + 2. Nachricht
mit 3500 Byte + die 3. Nachricht mit 2500 Byte = 7000 Byte, wird die 2.
Nachricht zur 1. Nachricht hinzugefügt und als 1. Nachricht verarbeitet, die
3. Nachricht wird teilweise zur 1. Nachricht hinzugefügt und der rest als
eigenständige Nachricht verarbeitet, was natürlich zu fehlinterpretationen
führt.
Und ganz am Rande, AOL wird sich für dieses Projekt sicher nicht
interezieren

... da müsster keine Angst haben. So lang ihr noch
Anfänger-Projekte habt und die Grunddinge lernt, wird euch keiner an
eure Programme gehen *gg*
MFG PMV