Seite 2 von 2

Verfasst: 14.06.2006 10:20
von bobobo

Code: Alles auswählen

Debug MessageBeep_(-1	)    ;sollte im Debug-Fenster "1" ausgeben und einen SystemBeep auslösen.
Delay(1000)
Debug MessageBeep_($FFFFFFFF) ;Standard beep using the computer speaker
Delay(1000)
Debug MessageBeep_(#MB_ICONASTERISK	)
Delay(1000)
Debug MessageBeep_(#MB_ICONEXCLAMATION)
Delay(1000)
Debug MessageBeep_(#MB_ICONHAND)
Delay(1000)
Debug MessageBeep_(#MB_ICONQUESTION	)
Delay(1000)
Debug MessageBeep_(#MB_OK	);SystemDefault
Delay(1000)

bis auf das Ding mit -1 rappelt es hier aus den Speakern
xp sp2 schlepptopf

-1 ist eh Blödsinn, oder?

Verfasst: 14.06.2006 13:12
von Konne
Meinst du vielleicht den Befehl Beep_(100,100) der macht einen Systemton ohne lautsprecher.

Verfasst: 14.06.2006 13:16
von Jilocasin
horst hat geschrieben:..und zwar auf den "Computerlautsprecher". Normalerweise wird die Ausgabe aber auf die Soundkarte umgeleitet (z.B. wenn der Computer gar keinen Lautsprecher hat).
Könnte es an der Umleitung zur SndCard liegen?
Aber das erklärt nicht, warum Windows selbst es hinbekommt... :?

Bei mir geht alles von bobobo...
(Snd onboard: Realtec - Mainboard: Gigabyte nForce3 250)

Verfasst: 14.06.2006 14:14
von horst
Konne hat geschrieben:Meinst du vielleicht den Befehl Beep_(100,100) der macht einen Systemton ohne lautsprecher.
Naja, man kann sich streiten, ob man dieses winzige piepsende Teil, das in älteren PCs zur Standardausrüstung gehörte, als "Lautsprecher" bezeichnen kann. Bei mir geht Beep_() jedenfalls voll ins Leere.

Es scheint, dass MessageBeep_(-1) zwar ursprünglich für den Piepser vorgesehen war, aber nun irgendwo in den Tiefen des Systems und der Windows Registry auf die Soundkarte umgeleitet wird. Oder eben nicht. /:->

Verfasst: 14.06.2006 15:14
von MVXA
Also ich mag den kleinen Piepmatz. Ganz praktisch für Debugger zwecke.

Verfasst: 14.06.2006 21:36
von ullmann
Bei meinem XP SP2 funktioniert messagebeep_(-1), wird über die Lautsprecher ausgegeben.

Rainer

Verfasst: 15.06.2006 12:23
von real
horst hat geschrieben:Bei mir geht Beep_() jedenfalls voll ins Leere.
Bei Beep_() solltest Du natürlich die Parameter angeben, z.B. Beep_(2000,100).

@all
MessageBeep_(stype) mit dem richtigen Parameter funktioniert bei mir wie eine Eins. Die Hilfe sagt ja: "Specifies the sound type, as identified by an entry in the [sounds] section of the registry. This parameter can be one of the following values" Ich lese da nichts von eine Soundtypen "-1"... Also wenn Du WinAPI Aufrufe nutzt schau doch einfach in die entsprechende Hilfe, denn dazu ist sie da. :freak:

Verfasst: 15.06.2006 18:00
von Kaeru Gaman
> Naja, man kann sich streiten, ob man dieses winzige piepsende Teil, das in älteren PCs zur Standardausrüstung gehörte, als "Lautsprecher" bezeichnen kann.

hm.. also, wie ein photowiderstand siehts für mich nicht aus, ich würd mal sagen, eindeutig lautsprecher.

bei der 286er-version von Links (Golf-Game) kam sogar digitalisierter sound über das kleine teil. war witzig.

Verfasst: 15.06.2006 19:23
von hardfalcon
PureLust, ich glaube, dein Windows hat ganz einfach eins mit dem Tannenbaum. Bei mir läuft jedenfalls alles genauso, wie es sollte. <)

Probier mal

Code: Alles auswählen

Beep_(440,1000)
Wenn das nicht funzt, dann ist dein "Lautsprecher" (eher Piepser) im PC-Gehäuse kaputt oder nicht richtig angeschlossen (bzw. gar nicht vorhanden).

Verfasst: 15.06.2006 22:44
von PureLust
Hallo hardfalcon, ...

Beep_() funktioniert natürlich bei mir.

Da es sich bei dem betroffenen System jedoch einen Notebook handelt, der ja keinen "niedlichen, alten Piepmatz" mehr hat, wird also auch der Beep_() in diesem Fall per Soundkarte augegeben.

Und an die Sache mit dem Tannenbaum glaube ich auch langsam. :(

Aber mir kommt es halt irgendwie spanisch vor, dass z.B. beim MessageRequestern der eingestellte SystemBeep kommt.
Daher meine Frage nach einer eventuell vorhandenen Alternative zu MessageBeep_().

Naja .... aber ist vielleicht mal wieder so Phänomen aus den unergründlichen Tiefen der Windows-Registry. /:->

Dennoch vielen Dank an Euch Alle für den Versuch !!!

Grüße, PL.