Und die Nullbytessharkpeter hat geschrieben:@Thomas,
doch ich gebe die als String zurück. Fein säuberlich Byteweise getrennt durch
ein Leerzeichen.

Da werden Binäre Dateien (sogar Treiber) gespeichert. Diese solltest Du insharkpeter hat geschrieben: Klar können die auch größer sein, nur muß ich eine Variable definieren in die
ich die einlesen will, damit ich deren Adresse übergeben kann. Und da habe
ich eben bei 1024 Fini geblasen.
den Speicher laden und dann den Pointer zurückgeben. Die größe kann man sich
ja dank PB4 selber mit Memsize ermitteln.
sharkpeter hat geschrieben: Andererseits, warum soll man solchen Riesenkram in die Reg schreiben.
Ich glaube da gibt es dann doch andere Orte für.
Gruß Jens
Mein Registry ist über 70 MB groß, da steht ne menge unnötiges drinnen.
Ich kanns ja nicht verhindern, wenn einige Softewarehäuser der Meinung
sind, die Treiber für alle Brenner dort zu hinterlegen, damit sie diese beim
Brennerwechsel installieren können

Nur als Beispiel, Du würdest Dich wundern, was dort alles gespeichert wird.
Da wäre es schön gut, wenn ich diese Einträge mithilfe von PB finden und
analysieren kann. 1024 Bytes, wo die NULLBytes fehlen, helfen garnicht.

Ich hoffe, das Du jetzt den Sinn verstanden hast, und dieses Umsetzen kannst.
PS: Wenn Du möchtest, kann ich Deine UserLib auch Unicode-Fest machen,
da sie zur Zeit im ASCII-Modus initialisiert wird und unter Unicode natürlich
nur Müll zurückgibts (Wie fast alle Userlibs zur Zeit).
Gruß
Thomas