Seite 2 von 2

Verfasst: 12.06.2006 20:43
von AND51
DarkDragon hat geschrieben:
PBZecke hat geschrieben:>> Und kauf nicht so ein T-Online Hardware scheiß.

Ich habe so ein T-Online-Scheiß, wird aber von AVM hergestellt, und bin
damit zufieden. Solche allgemeinen Aussagen treffen eben nicht immer zu...
Ich hab auch son T-Online-Scheiß, T-Sinus 111. Da kann man nichtmal die NAT Einstellungen gescheit vornehmen. Alle Ports müssen einzeln eingetragen werden beim forwarding. Außerdem übernimmt der die Ports mal so und mal so, d.h. manchmal werden sie weitergeleitet und manchmal nicht.
Ich habe auch so ein T-Online Scheiß: T-Sinus 1054 DSL-Router, der läuft hier auch ohne Probleme! (M)ein Rechner ist per LAN dran, ein laptop per WLAN und ab und zu kommt mein Freund vorbei mit seinen Gerätschaften: Nintento DS, weiterer Laptop, ein weiterer PC und sein MDA Vario verstehen sich hervorragend mit meinem Router.

Verfasst: 13.06.2006 13:20
von Jilocasin
DarkDragon hat geschrieben:
Kaeru Gaman hat geschrieben:@Kiffi

bist du bestimmt auch alleine drauf gekommen, trotzdem ein hinweis:

codierung ist das A und O, sonst kann jeder von nem vor deinem haus parkenden auto aus deine daten mitlesen.
Wer wirklich durchkommen will kommt auch durch.
Naja stimmt schon, aber eine Codierung ist trotzdem sehr hilfreich! :lol:

Ich hab ne Fritz!Box WLAN und bisher keine Probleme.
Unterstützt WPA2-Verschlüsselung und wird dabei nicht ma warm!
Da gibts en USB-Stick von Fritz! dafür, der kostet halt ein paar Euronen aber er unterstützt auch WPA2.
Ansonsten rate ich dir T-Online.

Re: Wer hilft einem WLan-Noob? (Kaufberatung)

Verfasst: 13.06.2006 13:51
von Captn. Jinguji
Kiffi hat geschrieben:Hallö,

ich möchte mir gerne in nächster Zeit ein WLan für meinen DSL-Anschluss
zulegen. Es soll damit u.a. die zeitgleiche Nutzung des INets sowohl an
meinem Hauptrechner als auch an einem Notebook möglich sein. Ebenso
sollte der Inet-Betrieb möglich sein, wenn ein Rechner ausgeschaltet ist.
Prima wäre es auch, wenn sich ein kleines Netzwerk zwischen
Hauptrechner und Notebook realisieren liesse.
Möchtest Du vielleicht auch noch zentral drucken (von beiden Rechnern),
einen zentrale Platte haben und noch eine Webcam NICHT am Rechner betreiben (Stichwort : remote Wohnungsüberwachung ) ?

Dann schau Dir doch mal den ASUS WL500G bzw. WL 700G an.
Der hat auch linuxbasierte Free-Firmware, einen USB 1.1 bzw. 2.0 Port,
die üblichen Router- und Firewallfunktionen, unterstützt SAMBA, NFS und macht auch noch den FTP-Server nach inneun und/oder aussen.
Um von der per USB angeschlossenen Platte seine MP3s remote auf dem Notebook per SAMBA Share abzuspielen,
reicht beim kleinen 500er die MIPS CPU durchaus noch aus.

Gruss Jinguji