juckt mich nich *bödes wortspiel spielt*ts-soft hat geschrieben:siphillis ist falsch geschrieben <klugscheiß>
Was sind APIs? Wie ben. ich sie in meinem eigenen PB Editor?
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- Thorsten1867
- Beiträge: 1360
- Registriert: 04.02.2005 15:40
- Computerausstattung: [Windows 10 x64] [PB V5.7x]
- Wohnort: Kaufbeuren
- Kontaktdaten:
Wenn du mehr über WinAPI's wissen willst, könntest du es mal mit dem Buch: "Windows-Programmierung - Das Entwicklerhandbuch zur Win32-API" (Charles Petzold) probieren. Dürfte einige Fragen für ein Projekt in der, von dir geplanten Größenordnung beantworten.
Die ca. 1300 Seiten dürften deinen Wissensdurst sicher für einige Zeit befriedigen.
Die ca. 1300 Seiten dürften deinen Wissensdurst sicher für einige Zeit befriedigen.

Ich klink mich mal ein:
Diese Microsoft WinAPI Doku muß scheinbar irgendwie installiert werden. Und unter requirements stehen lauter moderne Windowsversionen.
Was wäre denn die richtige API-Referenz für jemanden, der für Win98SE programmieren möchte?
In welcher Form sind denn die WinAPI Infos verpackt? Wenn das (nach der Installation) ganz normale Help-Dateien sind, dann kann man die ja auch unter Win98 anzeigen.
Evtl. kann man ja auch diese Einzeldateien irgendwo runteladen?
Gruß Markus
Diese Microsoft WinAPI Doku muß scheinbar irgendwie installiert werden. Und unter requirements stehen lauter moderne Windowsversionen.

Was wäre denn die richtige API-Referenz für jemanden, der für Win98SE programmieren möchte?
In welcher Form sind denn die WinAPI Infos verpackt? Wenn das (nach der Installation) ganz normale Help-Dateien sind, dann kann man die ja auch unter Win98 anzeigen.
Evtl. kann man ja auch diese Einzeldateien irgendwo runteladen?
Gruß Markus
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
Re: Was sind APIs? Wie ben. ich sie in meinem eigenen PB Edi
Aber das sind ja gleich wei Fragen auf einmalthe Nameless hat geschrieben:Was sind APIs? Wie ben. ich sie in meinem eigenen PB Editor?

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
- Vermilion
- Beiträge: 1846
- Registriert: 08.04.2006 16:00
- Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
- Wohnort: Heidekreis
Kann ich nich lesen
Naja, Design habe ich noch nicht studiert, habe ich auch nicht vor, ich bin grad mal in der 9. Klasse...
... den ganzen Kleinkram kann ich nicht lesen...
... Ok, ich werd das schon ändern (Sachen auf der Webseite), davon lebt das Ding ja
(Etwas "nüchterner" mmachen...)
Das mit der Packung, das was auf dem Bild abgebildet ist, existiert nur als Simply 3D Projekt (von Micrografx Suite 2SE (das war noch für Windows 98!!!)) auf meiner Festplatte
... den ganzen Kleinkram kann ich nicht lesen...
... Ok, ich werd das schon ändern (Sachen auf der Webseite), davon lebt das Ding ja

Das mit der Packung, das was auf dem Bild abgebildet ist, existiert nur als Simply 3D Projekt (von Micrografx Suite 2SE (das war noch für Windows 98!!!)) auf meiner Festplatte

Hallo Kaeru,Kaeru Gaman hat geschrieben:eine Win32Hlp oder ähnlich kannst du einbinden. für wirklich ausführliche informationen über WinAPI sollte man aber in die MSDN schaun. (online bei dem allseits beliebten WinzigWeich einzusehen)
von zuhause immer online geht nicht (weißer Fleck auf der DSL-Karte)...
Ich habe hier jetzt die Win32.hlp.. aber ich fürchte, jetzt rächt es sich, daß ich nie was mit C am Hut hatte.
Ich kann das hier z.B. (DialogBox) nicht im geringsten interpretieren, geschweige denn auf PB-konforme Syntax ummünzen.
int DialogBox(
HINSTANCE hInstance, // handle to application instance
LPCTSTR lpTemplate, // identifies dialog box template
HWND hWndParent, // handle to owner window
DLGPROC lpDialogFunc // pointer to dialog box procedure
);
Parameters
hInstance
Identifies an instance of the module whose executable file contains the dialog box template.
lpTemplate
Identifies the dialog box template. This parameter is either the pointer to a null-terminated character string that specifies the name of the dialog box template or an integer value that specifies the resource identifier of the dialog box template. If the parameter specifies a resource identifier, its high-order word must be zero and its low-order word must contain the identifier. You can use the MAKEINTRESOURCE macro to create this value.
hWndParent
Identifies the window that owns the dialog box.
lpDialogFunc
Points to the dialog box procedure. For more information about the dialog box procedure, see the DialogProc callback function.
Hülfe... wie setzt man sowas um?
Gruß Markus
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> Hülfe... wie setzt man sowas um?
Beispiel für die Dialogbox findeste im CodeArchiv! Einfach mal den Code dort
mit der Hilfe vergleichen und versuchen zu verstehen
Beispiel für die Dialogbox findeste im CodeArchiv! Einfach mal den Code dort
mit der Hilfe vergleichen und versuchen zu verstehen

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

*handandiestirnschlag*
Na klar, es gibt hier ja ein codearchiv...
Danke für den Zaunpfahl.
Gruß Markus
Na klar, es gibt hier ja ein codearchiv...

Gruß Markus
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
PB 6.12 x64, OS: Win 11 24H2 x64, Desktopscaling: 150%, CPU: I7 12700 H, RAM: 32 GB, GPU: Intel(R) Iris(R) Xe Graphics | NVIDIA GeForce RTX 3070
Useralter in 2025: 57 Jahre.
Also die API-Referenz, die ich verwende besteht aus dem API-Viewer, der sämtliche Deklarationen der WinAPI in verschiedenen Sprachen bietet, auch PureBasic. 
Zum anderen verwende ich noch den API-Guide zwar nur mit Visual Basic Beispielen aber dafür mit Erklärungen und Beispielcodes. Leichter verständlich als C++.
Das Problem ist nur, das der Guide nicht komplett ist und auch nichtmehr weiterentwickelt wird. So kommt man in vielen Fällen nicht um die MSDN rumm.

Zum anderen verwende ich noch den API-Guide zwar nur mit Visual Basic Beispielen aber dafür mit Erklärungen und Beispielcodes. Leichter verständlich als C++.

Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke!
