Seite 2 von 2

Verfasst: 31.05.2006 13:55
von Delle
Argh.... Leute ich weiß konkret was ich wo ändern muss dann in ASM...

Ich will auch nicht die UserLib nachcoden usw. sondern eben nur diese eine Sache ausmerzen.

Verfasst: 31.05.2006 14:00
von Kaeru Gaman
na, dann mach doch...

Verfasst: 31.05.2006 14:18
von Delle
Nun die UserLib kann man nicht in z.B. IDA einladen, dass wollte ich ja wissen wie es geht... aber geht anscheinend nicht.

Man muss dann immer die eigene fertige .exe in IDA einladen und ändern...

Verfasst: 31.05.2006 14:33
von Kaeru Gaman
nuja... wenn du nicht in der lage bist, die userlib in deinen Assembler/Disassembler-GUI zu laden, wie willst du dann in der lage sein, in dem gewühle nachher das byte zu finden, dass du ändern musst?

der hanf is aber früh reif dies jahr...

Verfasst: 31.05.2006 14:38
von Delle
Tja IDA erwartet einen PE-Header und das hat die Lib natürlich nicht... aber egal, Problem kann man ja auch etwas umständlicher lösen ;)

Verfasst: 31.05.2006 15:19
von hardfalcon
Hmmm... Und wenn du's als Flat-Binary disassemblieren lässt?

Verfasst: 31.05.2006 16:14
von Rings
Delle hat geschrieben:Tja IDA erwartet einen PE-Header und das hat die Lib natürlich nicht... aber egal, Problem kann man ja auch etwas umständlicher lösen ;)
quack, IDA kann direkt LIB oder OBJ files laden,
einfach den Link-Process unterbrechen und deine OBJ/Lib
sicher wegkopieren.
und wie aus ner LIB ne OBJ gemacht wird weisst du bestimmt.

davon ab, denke ich das es eigentlich verboten ist
Copyright geschützte Dateien (Auch Libs gehörendazu)
zu disassemblieren.Denk dran, du bewegst dich in einer
Grauzone

Die OpenSource Libs brauch man ja net disassemblieren :)