Seite 2 von 2
Verfasst: 30.05.2006 15:57
von Laurin
Also ich hatte schon zwei von solchen "Karten" im Laufwerk und da ist nie was kaputt gegangen.
Verfasst: 30.05.2006 16:01
von Kaeru Gaman
glück? besonders gutes laufwerk?
aus der beobachtung, zweimal mit dickem polster unverletzt von ner 5-meter-klippe gesprungen zu sein,
zu schließen, jeder sprung von jeder klippe sei ungefährlich, ist bestimmt leicht gewagt...

Verfasst: 30.05.2006 17:09
von rolaf
Naja - um mit dem Karten im Dauerbetrieb zu arbeiten sind sie bestimmt auch nicht ausgelegt. Um nur mal schnell was zu installieren (z.B. Anwendungen), schon eher. Da passiert auch nix mit dem Laufwerk, wenn es kurzfristige Unwuchten nicht aushält ist eher das Laufwerk Schrott.

Verfasst: 30.05.2006 17:25
von hardfalcon
Mag sein, aber wenn man sein CD-Laufwerk nit mutwillig kaputtmachen will, sollte man eher zu normalen MiniCDs greifen. Die sind kaum grösser, und bieten mehr Platz...
Verfasst: 30.05.2006 18:33
von Zaphod
Es ist keine frage des dauerbetriebes. Viele am markt befindliche Laufwerke drehen prinziepiell erstmal auf maximale geschwindigkeit, um dann die höchste geschwindigkeit zu ermitteln bei der sie noch was lesen können (das ist nämlich auch eine frage der optischen qualitäten des mediums).
So ein laufwerk ist nach einmaliegen lesen so einer karte mit hoher wahrscheinlichkeit anschließend ein schöner tassenhalter.
es gibt auch andere laufwerke, die langsam aufdrehen um zu ermitteln, welches eine lesbare geschwindigkeit ist, die sind sehr viel weniger gefärdet.
man riskiert aber prinziepiell bei einer shape-cd den exodus des laufwerkes... shape-cds kommen nämlich aus der audio cd ecke, wo bei maximal dreistelligen umdrehungszahlen nicht viel passieren kann.
also ich würde lieber die finger davon lassen, selbst wenn diese checkkarten format karten weniger riskant sind als solche mit herzformen oder ähnlich unwuchtigen formen.
Verfasst: 30.05.2006 19:42
von Jilocasin
Ich find das Geräusch so klasse, wenn ein CD-Laufwerk beim Einlegen erst ma volle Lotte hochfährt!
*Räusper* Spam? Tschuldigung

Verfasst: 30.05.2006 23:15
von MVXA
Zaphod, kannst du uns vielleicht irgendwelche Geräte hier empfehlen, die
bei dir nicht so häufig auf den Tisch gelandet sind, bzw. empfehlenswert
sind? Danke

.
Verfasst: 31.05.2006 00:46
von Zaphod
leider nein, denn das waren laufwerke unterschiedlichster hersteller, einen algemeinen trend habe ich da nicht feststellen können.
generell scheinen neuere laufwerke weniger oft solche probleme zu haben (anscheinend hat man daraus gelernt).
Ich hab derzeit ein Philips laufwerk (das heißt glaube ich "1640") , was sich ziemlich vernünftig benimmt und auch dvds nicht erstmal auf volle pulle beschleunigt (mir steht immer der angstschweiß auf der stirn bei diesen angeknacksten dvds aus der videothek... bei 56x dreht so eine scheibe nämlich schon recht nahe an der zerreisgeschwindigkeit, gibt es dann noch eine physiche beschädigung des mediums gibt es dann oft dvd salat).
ein problem bei den typen ist auch, dass sich das verhalten einzelner baureihen in abhängigkeit zur firmware version sehr ändern kann.
generell scheint es sich aber zu lohnen markengeräte zu kaufen, bei noname laufwerken hatten wir tendenziell mehr probleme.