Verfasst: 30.05.2006 09:34
Hallo Rainer,
Allerdings hätte man die Endbedingung der Schleife (PB-intern) natürlich auch mit "ist gleich Endwert" statt "Wert+1 und dann ist größer Endwert" realisieren können.
Aber macht ja nix, ich weiß jetzt, daß es so ist und werde aufgrund Deeem2031s Denkanstoß eh auf Werte kleiner als Long verzichten.
Ich habe echt lange nix mehr gemacht... zuletzt auf dem Amiga vor etlichen Jahren. Aber richtig, es hat sich in der Zeit natürlich was getan bei den Prozessoren.
Gruß Markus
Gut zu wissen. Danke für die Erklärung.ullmann hat geschrieben:Es gibt aber eine ganz logische Erklärung: Die Schleife wird verlassen, wenn der Zähler größer (bei positivem Step) bzw. kleiner (bei negativem Step) als der Endwert ist. Deshalb ist der Zähler nach dem Verlassen einer For-Next-Schleife immer um einen Step weiter als der Endwert.
Im obigen Beispiel kann aber Count nicht kleiner als 0 werden, im Bereich Char ergibt 0-1 gleich 255 und das ist größer als 0 und deshalb wird die Schleife nie verlassen.
Allerdings hätte man die Endbedingung der Schleife (PB-intern) natürlich auch mit "ist gleich Endwert" statt "Wert+1 und dann ist größer Endwert" realisieren können.
Aber macht ja nix, ich weiß jetzt, daß es so ist und werde aufgrund Deeem2031s Denkanstoß eh auf Werte kleiner als Long verzichten.

Ich habe echt lange nix mehr gemacht... zuletzt auf dem Amiga vor etlichen Jahren. Aber richtig, es hat sich in der Zeit natürlich was getan bei den Prozessoren.
Gruß Markus