.mesh problem

Probleme beim Erstellen von 3D-Modellen und Texturen, keine Ahnung womit man Musik macht? Dies ist dein Forum.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> ...wo wir schon beim Schlaureden sind.
:mrgreen: ok, ich glaubs dir.

... das Grundproblem dürfte sein, dass .mesh kein wirklich festgelegtes format ist,
sondern es zig Versionen davon gibt, die nicht miteinander kompatibel sind.

im Grunde kann ich sowohl rohe Vektordaten nach oGL als .mesh speichern,
wie auch ein komplexes Model mit fertigem Material.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
PureBuster
Beiträge: 40
Registriert: 30.05.2008 09:54
Computerausstattung: erbärmlich
Wohnort: Niedersachsen / Bremen

Versionen-Problem umgehen

Beitrag von PureBuster »

(Ich bin ja immer dafür zu habe, vorhandene Probleme durch komplizierte Umwege auszumerzen)

Also die Meshes nach Pb zu kriegen ist nicht so das grösste Problem. Da wäre der Weg über DeleD oder div. andere Software die im- und exportieren kann. Ich selber bevorzuge dann eine Textdatei, die sich entsprechend verbiegen lässt, wie. z.B. direct.x
Was das grössere Problem ist, sind die Animationen.
In so einer .x Datei ist ja eigentlich alles drin, was man so an Informationen für eine Annimation braucht (und ich mag jetzt nicht auf Irrlicht ausweichen, das wäre doch feige)
Hat schon mal wer versucht, die Anteile z.B. von "AnimationKey" direkt in Pb einzubinden?
Nur mal angenommen: das Mesh ist mit "CreateMesh" erstellt und die Daten für "SetMeshData" stammen aus irgendweiner Textdatei - und trotzdem lässt sich ein Entity daraus erzeugen. Jetzt würde ich dem
"AnimateEntity(#Entity, Name$)" halt auch einen Datensatz "Name$" anbieten wollen....wie muss der aussehen?
...coden ist wie zum Psychoklempner gehn...manchmal muss man einfach drüber reden..
Benutzeravatar
PureBuster
Beiträge: 40
Registriert: 30.05.2008 09:54
Computerausstattung: erbärmlich
Wohnort: Niedersachsen / Bremen

Mal ne Zusammenfassung:

Beitrag von PureBuster »

Ich stell mich manchmal zu blöde an, aber mittlerweile habe ichs geschafft, eine Milkshape->Ogre-Exporter->PureBasic - Konstellation zusammen zu stellen, die funktioniert:
unter:
http://sourceforge.net/project/showfile ... e_id=54011 gibst ne Menge Ogre-Downloads. Funktioniert hat bei mir der MS-Ogre-Exporter in der Version 1.0.3 (also bitte NICHT den neuesten nehmen...)
dann fahre ich Milkshape in der Version 1.8.4 und PureBasic in 4.20...
damit hats geklappt.
Bei Fragen, bitte Fragen...
...coden ist wie zum Psychoklempner gehn...manchmal muss man einfach drüber reden..
Antworten