Seite 2 von 2
Verfasst: 17.05.2006 19:16
von PureBaser
Gut das de gerade noch gepostet hast - es wird wirklich "nur" das Footprint sein... Also hab ich den englischen Post gerade weggeknickt. Apropos Header und Footprint: Was ist das eigentlich?
Verfasst: 17.05.2006 19:20
von ts-soft
Hat was mit Hand und Fuß zu tun, also in der Übersetzung. In Wikipeda findest Du folgendes:
http://de.wikipedia.org/wiki/Header was teilweise auch gemeint ist, bei Footprint siehsts nicht so gut aus:
http://de.wikipedia.org/wiki/Footprint , weil mit Satellitentechnik hats nichts zu tun.
Verfasst: 17.05.2006 19:37
von Zaphod
Der Header hat was damit zu tun, wie executables unter verschiedenen betriebsystemen konstruiert sind.
Technisch gibt es da nämlich keinen unterschied zu anderen dateien.
Verfasst: 17.05.2006 19:38
von PureBaser
Gut zu wissen, thx

Verfasst: 18.05.2006 17:49
von manunidi
Was ist eigentlich mit der kleinsten exe datei gemeint? Also welchen Befehl beinhaltet sie?
Verfasst: 18.05.2006 18:36
von Zaphod
Die kleinste mögliche exe ist natürlich die, die garkeine befehle enthält, also nur aus header und leerem body besteht.
Verfasst: 18.05.2006 21:58
von Programie
Es müsste bei den Compileroptionen einer Programmiersprache (PureBasic, usw) die Option "Anwendungsgröße" geben.

Verfasst: 18.05.2006 23:24
von Zaphod
Bei C/C++ compilern gibt es die meistens. Da kann man sich aussuchen: optimieren nach geschwindigkeit oder größe.
Verfasst: 19.05.2006 23:18
von manunidi
Klar, gibt es bei C compilern sowas, aber das ist natürlich auch wieder mit mehr programmierarbeit an dem compiler verbunden!!
Ich habe die kleinste exe mal erstellt und mit dem exe packer fsg gepackt!!!
Sage und schreibe 837 byte, das find ich endgeil
I LOVE PUREBASIC
Verfasst: 19.05.2006 23:40
von Zaphod
ein packer funktioniert nach einem sehr anderen prinzip als optimizing. bei einem executable packer wird zwar die exe kleiner, aber der speicherverbrauch beim ausführen sogar größer.