Unterstrich bei aktivierter Umschalttaste

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Alves
Beiträge: 1208
Registriert: 19.04.2006 18:24
Kontaktdaten:

Beitrag von Alves »

@ Zaphod

Meinst du zufällig BASIC auf IBm- Computern?
(Seht ihr, selbst der Name und die Namen der Computern, auf denen es drauf war, sind in GOSSBUCHSTABEN geschrieben :wink: )
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Nein basic war es wohl nicht. Vieleicht Fortran oder Modula?
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

wenn es nicht die second generation language FORmulaTRANslation war,
war es dann vielleicht die COmmonBusinessOrientedLanguage?

der BeginnersAllpurposeSimbolicInstructionCode ist auf jeden generation three....
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Und gleichzeitig generation 1... genaugenommen war es die erste Hochsprache überhaupt.
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 566
Registriert: 11.11.2004 16:13
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Helle »

@KG: COBOL war´s nicht, da habe ich selber noch mit rumhantiert.
Oh Mann, waren das noch Zeiten...

Gruss
Helle
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich hab zu wenig mit gemacht..
im schulpraktikum, 9te klasse, hab ich ne kleine listenausgabe geschrieben..
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
horst
Beiträge: 70
Registriert: 08.09.2004 19:33
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von horst »

Zaphod hat geschrieben:Das liegt daran, dass die feststelltaste ein bizarres relikt der frühen achziger ist. Sie Verhält sich unter windows exakt so, wie damals Spezifiziert wurde.
Die Feststelltaste ist eine Sache. Deren Verhalten eine andere:

Im Englischen heißt die Teste "Caps Lock", weil damit auf Großbuchstaben umgeschaltet wird, was jedoch mit Ziffern und Sonderzeichen nix zu tun hat, weshalb diese davon auch völlig unbeeindruckt sind.

In Deutschland hat mal irgend ein Bürokrat zugeschlagen und entschieden, dass die Deutsche DIN-Norm für mechanische Typenhebel-Schreibmaschinen zu gelten hat. Und da gibt es halt eine Zweitbelegung auf den Typenhebeln, die nicht nur Großbuchstaben, sondern auch die meisten Sonderzeichen umfasst.

Warum allerdings die Minus/Unterstrich-Taste davon ausgenommen ist, kann ich im Moment auch nicht nachvollziehen.

Übrigens: bei mechanischen Schreibmaschinen wurde die Feststelltaste mit der (normalen) Umschalttaste wieder ausgerastet. Dieses Verhalten ist auch noch im Windows Tastaturtreiber verfügbar, aber standardmäßig bei neueren Versionen nicht mehr aktiviert.

Tipp: Wer lieber eine "Caps-Lock" Taste haben möchte, die sich völlig undeutsch verhält, muss als "Dienst für das .. Eingabegebietsschema" (Originaltext Microsoft) "Deutsch (IBM)" aktivieren.
Zaphod hat geschrieben:Da kann also wenn überhaupt höchstens IBM was für.
Vielleicht doch nicht..
horst
Antworten