Zaphod hat geschrieben:Das liegt daran, dass die feststelltaste ein bizarres relikt der frühen achziger ist. Sie Verhält sich unter windows exakt so, wie damals Spezifiziert wurde.
Die Feststelltaste ist eine Sache. Deren Verhalten eine andere:
Im Englischen heißt die Teste "Caps Lock", weil damit auf Großbuchstaben umgeschaltet wird, was jedoch mit Ziffern und Sonderzeichen nix zu tun hat, weshalb diese davon auch völlig unbeeindruckt sind.
In Deutschland hat mal irgend ein Bürokrat zugeschlagen und entschieden, dass die Deutsche DIN-Norm für mechanische Typenhebel-Schreibmaschinen zu gelten hat. Und da gibt es halt eine Zweitbelegung auf den Typenhebeln, die nicht nur Großbuchstaben, sondern auch die meisten Sonderzeichen umfasst.
Warum allerdings die Minus/Unterstrich-Taste davon ausgenommen ist, kann ich im Moment auch nicht nachvollziehen.
Übrigens: bei mechanischen Schreibmaschinen wurde die Feststelltaste mit der (normalen) Umschalttaste wieder ausgerastet. Dieses Verhalten ist auch noch im Windows Tastaturtreiber verfügbar, aber standardmäßig bei neueren Versionen nicht mehr aktiviert.
Tipp: Wer lieber eine "Caps-Lock" Taste haben möchte, die sich völlig undeutsch verhält, muss als "Dienst für das .. Eingabegebietsschema" (Originaltext Microsoft) "Deutsch (IBM)" aktivieren.
Zaphod hat geschrieben:Da kann also wenn überhaupt höchstens IBM was für.
Vielleicht doch nicht..