Seite 2 von 2

Verfasst: 17.04.2006 20:04
von DarkDragon
benpicco hat geschrieben:Also soweit ich das gehört habe, sollte man von Zahnpasta Abstand halten, (es sei den, man möchte eine mitfrische CD....), da kann es dazu komme, das das CD Erlebnis im nachhinein ein start getrübtes ist...
Für kleinere Schäden gibt´s Paste, die man in die Kratzer schmieren kann, für rößere Schäden Geräte, die die unterste Schicht abschleifen. Bei kleneren Schäden kann auch der IsoBuster helfen. Naja, bei mir hat es sich bisher immer als hilfreich erwiesen, das Scheibchen mit einem weichen Stofftuch zu pollieren.
Hilft IsoBuster auch bei CRC Fehlern? Die Schäden an der CD sind nicht sichtbar.

Verfasst: 18.04.2006 18:36
von benpicco
DarkDragon hat geschrieben:
Hilft IsoBuster auch bei CRC Fehlern? Die Schäden an der CD sind nicht sichtbar.
Genau dabei hat er mir bisher am meisten geholfen :)

Verfasst: 18.04.2006 18:40
von hardfalcon
DarkDragon hat geschrieben:Die Schäden an der CD sind nicht sichtbar.
Möglich, dass sich die CD verzogen hat. Soll insbesondere vorkommen, wenn man diese runden CD-Etiketten draufpappt. Das Papier dehnt sich bei welchsender Temperatur und Luftfeuchte anders aus als die Plastikscheibe, und schon is die CD verzogen. Das sieht man, wenn man sie auf ne flache Oberfläche (Glasplatte) legt, und man kann sie in der Mitte (oder an der Seite) noch "runterdrücken"...