Haushalt Tips zur Reinigung von CDs

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

benpicco hat geschrieben:Also soweit ich das gehört habe, sollte man von Zahnpasta Abstand halten, (es sei den, man möchte eine mitfrische CD....), da kann es dazu komme, das das CD Erlebnis im nachhinein ein start getrübtes ist...
Für kleinere Schäden gibt´s Paste, die man in die Kratzer schmieren kann, für rößere Schäden Geräte, die die unterste Schicht abschleifen. Bei kleneren Schäden kann auch der IsoBuster helfen. Naja, bei mir hat es sich bisher immer als hilfreich erwiesen, das Scheibchen mit einem weichen Stofftuch zu pollieren.
Hilft IsoBuster auch bei CRC Fehlern? Die Schäden an der CD sind nicht sichtbar.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Benutzeravatar
benpicco
Beiträge: 391
Registriert: 01.10.2004 15:32
Wohnort: im Code
Kontaktdaten:

Beitrag von benpicco »

DarkDragon hat geschrieben:
Hilft IsoBuster auch bei CRC Fehlern? Die Schäden an der CD sind nicht sichtbar.
Genau dabei hat er mir bisher am meisten geholfen :)
Johann Wolfgang von Geothe hat geschrieben:Wie dieses oder jenes Wort geschrieben wird, darauf kommt es doch eigentlich nicht an, sondern darauf, daß die Leser verstehen, was man damit sagen wollte.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

DarkDragon hat geschrieben:Die Schäden an der CD sind nicht sichtbar.
Möglich, dass sich die CD verzogen hat. Soll insbesondere vorkommen, wenn man diese runden CD-Etiketten draufpappt. Das Papier dehnt sich bei welchsender Temperatur und Luftfeuchte anders aus als die Plastikscheibe, und schon is die CD verzogen. Das sieht man, wenn man sie auf ne flache Oberfläche (Glasplatte) legt, und man kann sie in der Mitte (oder an der Seite) noch "runterdrücken"...
Antworten