was du für probleme bei jaPBe hattest, hab ich nicht mitgekriegt, aber ich brauche bei jaPBe ca. ein bis zwei sekunde um alle meine sourcecodes zu laden. bei der standard ide brauche ich 20 sekunden für alle. zudem ist mein erster sourcecode innerhalb von 13 sekunden geladen und ich fange schon an daran etwas zu ändern, dann plötzlich springen die restlichen auf und ich befinde mich ganz wo anders. sogar das schliessen der pb ide dauert länger.
dann ist noch die autovervollständigung bei jaPBe deutlich besser, bei der standard ide werden neue konstanten/variablen erst viel später in die liste aufgenommen und manchmal sogar garnicht, da hilft nur noch ein neustart der ide. störend finde ich auch die bestätigung per enter, da ich beim drücken der enter taste nur eine neue zeile erwarte, aber manchmal etwas ungewollt vervollständigt wird. da finde ich die strg+enter methode besser. zudem noch den kosmetischen fehler, dass wenn ich OpenW schreibe,
Code: Alles auswählen
OpenPrinter_(
...
OpenService_(
...
OpenWaittableTimer_(
angezeigt wird anstatt wirklich nur die sachen die mit OpenW anfangen.
und von den fehlenden features nicht zu sprechen wie z.b., klammerhervorhebung, unterstreichung neuer wörter, automatisches einrücken oder einrücklinien anzeigen. viele programmierfehler sind einfache tippfehler.
achso und es wäre nicht schlecht, wenn freak mal so langsam den cpu-monitor bug bei ht/dualcore/mulitprozessoren fixen würde.
das alles ist ja nix weltbewegendes, sind nur kinderkrankheiten, da aber die ide das aushängeschild für die programmiersprache ist, kann es den einen oder anderen kunden abschrecken, solange diese darunter leidet. es macht einfach keinen sehr professionellen eindruck, sorry.
versteht mich nicht falsch, die ide ist sehr gut, aber sie muss noch einfach wachsen. freak hat ja gemeint, dass er sich in die nächste version, mehr der ide widmen wird. hoffen wir einfach das beste.
c ya,
nco2k