Seite 2 von 2

Verfasst: 02.11.2004 19:38
von Kiffi
> Die verhindern, das man mit den Rechner noch irgendwas machen kann,
> selbst wenn der Rechner durch das Starten des Programms nicht
> ausgelastet ist.

nun, dann wurde der Splash-Screen falsch programmiert. :)

Splash-Screens sollten immer dann eingeblendet werden, wenn beim Start
eines Programmes umfangreiche Rechneroperationen
(Initialisierung, Konnektierung, etc.) anstehen und der Anwender nicht das
Gefühl bekommen soll, das Programm wäre noch gar nicht gestartet oder
gleich nach dem Start wieder abgestürtzt. Somit verkürzen Sie (richtige
Programmierung vorausgesetzt) subjektiv die Wartezeit bis zum
produktiven Einsatz des Programmes.

Beispielsweise wäre ein sinnvoller Einsatz eines Splash-Screens im
PB-Offline-Reader von NicTheQuick gegeben, weil Nic bei Programmstart
des PBOR doch eine ganze Menge an Daten zusammenschaufeln muss.

Im Zusammenhang mit dem Ursprungsposting von bartoffel gebe ich Dir
allerdings recht, denn hier scheint der Splash-Screen nur zum Selbstzweck
und Ausbremsen des Programmstarts erstellt zu werden.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 02.11.2004 22:20
von GPI
Ich kenne es von Opera her. Das Programm muß auch einige Daten initialisieren. Aber des Splash nervt, weil er On-Top ist.

Wenn sowas, dann bitte ein einfach Fenster!

GPI