Seite 2 von 7

Verfasst: 26.04.2005 19:16
von Kiffi
> EDIT: Hat sich erledigt!

wenn Du's schon rausgefunden hast, wäre es doch kollegial, wenn Du die
Lösung auch für andere Progger posten würdest, die vielleicht irgendwann
mal dieselbe Frage haben könnten.

Code: Alles auswählen

If SQLite3_GetRecordset("Select * From Tabelle", dbHandler, @RS)
  If RS\Handle 
    Debug "Anzahl Spalten: " + RS\Cols
    Debug "Anzahl Zeilen: " + RS\Rows
  EndIf
EndIf
Grüße ... Kiffi

Verfasst: 26.04.2005 19:23
von Lukaso
Du hast es schon gepostet, wollte es gerade selber tun :roll: :roll:

Ich hoffe du gibst dir mal nen ruck und fertigst doch mal eine schöne Dukumentation zusammen <)

MFG Lukaso :allright:

PS: Bis jetzt funktioniert alles Super, keine Probleme oder Programmabstürze :wink:

Verfasst: 27.04.2005 07:22
von Kiffi
> Du hast es schon gepostet, wollte es gerade selber tun :roll: :roll:

OK, sorry, da war ich dann wohl etwas zu voreilig.

> Ich hoffe du gibst dir mal nen ruck und fertigst doch mal eine schöne
> Dukumentation zusammen <)

kann sein, dass ich das am Wochenende in Angriff nehmen werde.

> PS: Bis jetzt funktioniert alles Super, keine Probleme oder
> Programmabstürze :wink:

das liest man gerne :-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 16.05.2005 23:17
von Andre
Kiffi hat geschrieben: > Ich hoffe du gibst dir mal nen ruck und fertigst doch mal eine schöne
> Dukumentation zusammen <)

kann sein, dass ich das am Wochenende in Angriff nehmen werde.
Hast Du Dir inzw. einen Ruck gegeben ? :wink:

Bin nämlich gerade dabei, auf PureArea.net die UserLibs zu aktualisieren und würde Deine Lib gern mit aufnehmen... :D

Verfasst: 17.05.2005 13:03
von Kiffi
> Hast Du Dir inzw. einen Ruck gegeben ? :wink:

in der Tat! Ich habe bereits einen Grossteil der Doku fertig. Momentan bin ich
jedoch im Urlaub, sodass ich die Doku erst nächste Woche fertig haben
werde.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 21.05.2005 18:52
von Andre
Kiffi hat geschrieben:> Hast Du Dir inzw. einen Ruck gegeben ? :wink:

in der Tat! Ich habe bereits einen Grossteil der Doku fertig. Momentan bin ich
jedoch im Urlaub, sodass ich die Doku erst nächste Woche fertig haben
werde.
Sehr schön :allright:

Wenn's soweit ist, wäre ich auch über eine kurze Email-Info (andre -at- purebasic.com) sehr dankbar.

SQLite3-Userlibrary Version 1.01

Verfasst: 27.05.2005 10:25
von Kiffi
Tada!

Endlich ist die SQLite3-Userlibrary als Komplettpaket verfügbar.

Download hier.

Im Zip ist neben der Library samt Source eine komplette Online-Hilfe sowie
ein Beispielcode vorhanden.

History:

V1.01 (27.05.2005)
Erste offizielle Version der Userlibrary samt Onlinehilfe.
Im Vergleich zu vorhergehenden Versionen wird SQLite3_GetTable() nicht
mehr unterstützt, weil es komplett durch die Recordset-Methoden ersetzt
wurde. SQLite3_GetTable() ist jedoch im Source noch vorhanden (jedoch
auskommentiert).

Have fun ... Kiffi

Verfasst: 27.05.2005 20:30
von bluejoke
Yeeeeha! Great!


Muchas gracias señor!

Verfasst: 11.07.2005 20:58
von Thorsten1867
Ich versuche gerade mein Programm von der alten Version (sqlite3.pbi) auf die neue Library umzustellen.

Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen hätte ich einige Anregungen:

Im Hinblick auf die Kompatibilität und als Erleichterung für die schrittweise Umstellung von Programme (mehrere 1000 Zeilen Code :| ) wäre es sehr hilfreich, wenn die alte "SQLite3_GetTable()"-Methode ("undokumentiert") aktiviert bliebe. Allerdings ist mir die Option *Array noch unklar. Was wird dort als Eingabe erwartet?

In meinem Programm brauche ich normalerweise keine einzelnen Felder, sondern immer den ganzen Datensatz.
Es wäre eine Funktion wie, "SQLite3_GetRecordsetRow(*Array)" sehr hilfreich, die einen kompletten Datensatz (z.B. DIM DBData.s(cols) o.ä.) zurückliefert.
Man könnte zwar eine derartige Pseudofunktion basteln, aber ich hoffe auf eine saubere und schnellere Funktion, integriert in die Lib, falls das möglich ist. :wink:

Verfasst: 31.08.2005 18:26
von Lukaso
Hallo Kiffi,

ich muss mich nochmals wegen der Lib melden. Ich glaube ich habe dass Problem, dass die Recordsets nicht Freigegeben werden. Mein speicherverbrauch steigt bei 100 Abfragen an die Datenbank (Playlist) um 20MB. Obwohl ich alles schön mit ReleaseRecordset auslade. Ich kann mir das nicht erklären :| Hättest du ne ahnung an was das liegen könnte?

Danke

MFG Lukaso