Seite 2 von 22

Verfasst: 07.02.2006 01:44
von STARGÅTE
Würde mir auf jeden fall gefallen,
dann würde ich wahrscheinlich doch den sprung von 3.3 zu 4.0 machen,
wäre echt klasse wenn ein Programm die Umschreibearbeit übernimmt.
:allright:
Ob wohl ein Programm was 3.3 zu 4.0 endert wahrscheinlich unmöglich ist :(
Aber vielleich bekommst du es ja hin. :allright:

Verfasst: 07.02.2006 10:28
von Sylvia
Nicht, dass ich hier jemanden daran hindern will, einen CoCo
(Code-Converter) zu schreiben; aber die Frage, die sich mir
stellt, ist: Warum ?

1) bei PB 3.x-Projekten die bereits abgeschlossen sind oder
sich schon im fortgeschrittenen Stadium befinden, ist eine
Konvertierung sinnlos ! Macht NUR NOCH MEHR Arbeit !

2) Seine Bibliotheken muss man sowieso "HÄNDISCH"
umschreiben. Nicht nur wegen der geänderten Syntax, sondern
weil man jetzt auch andere Möglichkeiten zur Problemlösung
zur Hand hat (z.B. 8-Byte Integer)

3) Ausserdem: Lasst euch Zeit!! Bis jetzt habt ihr nur eine
PB4.0 BETA. Das bedeutet, dass sich noch vieles ändern kann
und wird.

Verfasst: 07.02.2006 11:11
von Didelphodon
@Sylvia: Also dass man laufende Projekte in keinster Weise updaten bräuchte glaub ich eher nicht, zumal die neuen Features vieles besser und zum anderen l sogar überhaupt erst sinnnvoll einsetzbar machen (Threads, etc.), ich meine, die USEs hat wohl jeder eher als Hürde betrachtet. Aber es ist ja auch niemand zu einem Code-Update gezwungen. :freak:
Und ZU FRÜH dran kannn man mit soeiner Anwendung nie sein, zumal die ja auch ein grundsätzlich flexibles Framework braucht und einfach dauert. Es ist eh toll, wenn sich der Konverter bis zur Final ausgeht.

@all: Ich gebe zu, dass der Titel meines Konverters irreführend ist, aber ich habe eigentlich das Update von 3.94 auf 4.0 gemeint. Egal, wenn jemand auch frühere Versionen updatebar haben möchte, dann bitte mir eine möglichst übersichtliche Tabelle/Liste mit Änderungen von-nach posten oder anders zukommen lassen und ich werde mein bestes tun. Btw. ist mir klar, dass es sicherlich Fälle geben wird, wo ein Automatismus schwer zu bauen ist, aber in diesen Situationen würde ich eben auf eine interaktive Einbindung des Users setzen, denn das ist in Summe noch immer besser, zumal man dabei ja regelrecht mit der Nase auf die interessante Stelle "getoßen" wird und damit einen gezielten "chirurgischen" Eingriff machen kann.

Zum Status: Das visuelle Konzept steht und wurde schon gebaut. Der Wizard zum Suchen von PB-Sourcen ist schon fast fertig; der daraus sich ergebende Tree ist etwas komplizierter handzuhaben als ich dachte, aber es geht voran.

LG Didel. :roll:

...

Verfasst: 07.02.2006 22:19
von hiltwin
Andre hat geschrieben: Klingt sehr durchdacht :allright:
Wie schon gesagt wurde - das CodeArchiv als einer der "Härtetests"... :wink:
... vielleicht kann eines der PureBasic-Team Mitglieder ja Didelphodon etwas Unterstützung gewähren oder ihm entsprechend Tipps geben, was evtl. noch zu erwarten ist aber noch nicht bekannt ist, dann erspart man sich vielleicht einiges an unnötiger Arbeit ...

Und wenn der Converter gut geworden ist, würd ich vorschlagen, Didelphodon als Special team member für den Converter von 4.0 auf 5.0 aufzubauen 8)

Verfasst: 12.02.2006 02:33
von Didelphodon
Bin nach wie vor am Entwickeln. Der Konverter wird mit Plugins arbeiten und sehr flexibel wie auch komfortabel sein. Und für die Zukunft wird er zudem leicht erweiterbar sein. 8)
Ich brauch aber noch ein bisserl Zeit; hoffe, Ihr geduldet Euch noch!?!

cu Didel.

Verfasst: 13.02.2006 01:13
von inc.
Sylvia hat geschrieben:Nicht, dass ich hier jemanden daran hindern will, einen CoCo
(Code-Converter) zu schreiben; aber die Frage, die sich mir
stellt, ist: Warum ?

1) bei PB 3.x-Projekten die bereits abgeschlossen sind oder
sich schon im fortgeschrittenen Stadium befinden, ist eine
Konvertierung sinnlos ! Macht NUR NOCH MEHR Arbeit !
Dass das Purearea.net archiv auf 4.0 kompatibel gebracht wird halte ich für extrem wichtig, denn ...

... als ich mir das erste mal PB angesehen habe, waren es die Codearchives, die mich in ihrer klasse *Durchschaubarkeit* vollends zu PB gebracht haben.
Soooviele kleine Schnipsel, welche Noobs helfen ihr erstes Programm zu schreiben. Und wenns da jedes Mal vor Errors hagelt, dann frustrierts den Anfänger gewaltig, wenn er immer einen neuen Thread sodann im Forum anfangen muss, der schon vorher des öfteren behandelt wurde = Newbie-Chaos

Kompilierbare/ausführbare Code-Vorlagen ohne viel Tam Tam sind für Newbies ein Erfolgserlebnis und somit "der erste Schritt in eine größere Welt". (Zitat Obi Wan Kenobi).

Daher finde ich Didelphodon's Idee klasse.

Verfasst: 13.02.2006 01:35
von nicolaus
Hi,

Also die idee ansich find ich ja nicht schlecht!
Ich persönlich halte aber nicht viel davon denn wenn ich das händig mache dann lerne ich schneller die neuen Parameter und Funktionen die es in PB4 gibt.
Noch dazu kann ein Converter immer fehler machen und dann wirds um so schwerer nen fehler zu suchen wenn man nich selber direkt den code geschrieben hat.

Was das CodeArchiv angeht ist das sicher ne gute sache doch denke ich, wird es mit dem release von PB4 wohl eher erst mal nötig sein im Codearchiv zu "entmüllen" denn sicher gibts da einige codes die in PB3.x nicht ohne API möglich waren, jedoch in PB4 schon in der art von Funktionen vorhanden sind und somit nicht mehr wirklich gebraucht werden.

Aber ich wünsche dennoch gutes gelingen bei dem Project.

Ich verlasse mich auf mein händiges umstellen denn kann ein CodeConverter z.b. nicht wissen welche variablen die ich in PB3.x als float declariert habe ich in PB4 als double brauche.

Gruß,
Nico

Verfasst: 13.02.2006 10:57
von Didelphodon
@nicolaus: Zunächst mal Danke für Dein Feedback.
nicolaus hat geschrieben: Ich persönlich halte aber nicht viel davon denn wenn ich das händig mache dann lerne ich schneller die neuen Parameter und Funktionen die es in PB4 gibt.
Noch dazu kann ein Converter immer fehler machen und dann wirds um so schwerer nen fehler zu suchen wenn man nich selber direkt den code geschrieben hat.
...
Ich verlasse mich auf mein händiges umstellen denn kann ein CodeConverter z.b. nicht wissen welche variablen die ich in PB3.x als float declariert habe ich in PB4 als double brauche.
Mein Code-Converter wird nicht ganz einfach "machen" und das wars, sondern er wird seine Änderungen in einer abänderbaren und adaptierbaren Preview vorankündigen. Das heisst, man bekommt - wenn man das will - alle Änderungen, die den eigenen Code betreffen mit und kann somit gleich mitlernen.

Ganz wichtig!!: Es ist nicht die Aufgabe eines Code-Converters - so wie dieser gemeint ist - Deine Sourcen zu verbessern, zu optimieren oder zu verschönern; er soll sie "lediglich" am Leben erhalten, was heisst, sie sollen weiterhin, wenn möglich (sogar) ohne jegliche Einbußen, funktionieren. Wenns ein neues Gadget gäbe und das in Dein Programm passte, wird's Dir auch kein Generator reinhauen, warum auch - genau das selbe gilt für Float und Double.

Gruß Didel.

Verfasst: 13.02.2006 19:06
von al90
Also ich habe jetzt 2 meiner projekte von Hand umgewandelt und dabei
festgestellt, das die FileAccess Befehle/Funktionen zu ReadFile() & CreateFile()
die häufigsten vorkommnisse waren. An zweiter stelle stand EventGadgetID()
Das kann und wird sicherlich auch noch von Source zu Source abweichen,
aber so war es bei mir zumindest. Da sich solche Dinge relativ einfach
und nahezu zu 100% per Converter umwandeln ließen, dachte ich auch
schonmal daran einen Converter zu schreiben. Aber da @Didelphodon
ja bereits einen in der mache hat, warte ich erstmal auf seine version. :wink:

Verfasst: 14.02.2006 14:10
von Sylvia
Bis jetzt ist das Vorhaben eigentlich nur insofern klar, auf welche Version
konvertiert werden soll, nicht aber von welcher ! Und da gibt es in der
Historie einige Änderungen.

Viel Spass.