Du tust grad so, als hättest Du Worte wie "Müll" oder "Rotz" noch nie verwendet... aber wenn man schnell mal seine Meinung zu etwas sagen will, dann können solche Worte schon mal vorkommen.
Vielleicht ist das Interface ja für Behinderte gut, aber insgesamt ist es keine Alternative - und wie will sich das Interface dann überhaupt anbieten? Klar, Du kannst eine Seite, auf die sowieso nur Behinderte gehen, mit solch einem Interface ausstatten, aber es gibt dann trotzdem noch den Rest aller Seiten, der dieses Interface nicht haben wird. Andersrum könntest Du ja vorschlagen, daß jede Seite dieses Interface haben muß, damit Behinderten der Zugang ins Netz nicht verwehrt bleibt. Damit würde man aber wiederum alle Nichtbehinderten benachteiligen, und diese sind natürlich nach wie vor in der Mehrheit.
Das Beispiel mit der Rampe ist auch nicht so ideal, denn ich kann problemlos neben jede Treppe noch 'ne Rampe bauen.
Wie soll solch ein Konzept also überhaupt umgesetzt werden?
Du kannst es nicht für jede Website implementieren. Du kannst es allerdings auch schlecht in den Browser implementieren (denn der müßte ja dann wissen, wie er die Website zerpflücken soll und das gäbe ein Chaos).
Der einzige sinnvolle Lösungsansatz ist meiner Meinung nach also ein anderes Eingabegerät. Aber die don't click it Technik ist verwirrend und eben nicht massentauglich.
Navigieren auf einer Webseite ohne Mausklick
-
- Beiträge: 338
- Registriert: 05.09.2004 18:47
Jedenfalls nicht im öffentlichen Raum und auch nicht in einem Forum.ZeHa hat geschrieben:Du tust grad so, als hättest Du Worte wie "Müll" oder "Rotz" noch nie verwendet... aber wenn man schnell mal seine Meinung zu etwas sagen will, dann können solche Worte schon mal vorkommen.
Man kann seine Meinung auch schnell äußern und auf die Wahl seiner
Worte achten. Oft muss man gar nicht mal eine Meinung haben, sondern
erst bilden.
Es ging mir gar nicht um einen generellen Ersatz! Und es betrifft vieleVielleicht ist das Interface ja für Behinderte gut, aber insgesamt ist es keine Alternative - und wie will sich das Interface dann überhaupt anbieten? Klar, Du kannst eine Seite, auf die sowieso nur Behinderte gehen, mit solch einem Interface ausstatten, aber es gibt dann trotzdem noch den Rest aller Seiten, der dieses Interface nicht haben wird. Andersrum könntest Du ja vorschlagen, daß jede Seite dieses Interface haben muß, damit Behinderten der Zugang ins Netz nicht verwehrt bleibt. Damit würde man aber wiederum alle Nichtbehinderten benachteiligen, und diese sind natürlich nach wie vor in der Mehrheit.
Menschen mit Sinnes- und Körperbehinderungen, und gerade viele ältere
Menschen. Vielleicht sind die Bestrebungen zur "Barrierefreiheit" ja an dir
vorüber gegangen. Hier geht es nicht darum "Webseiten die sowieso nur
Behinderte besuchen" einfacher zugänglich zu gestalten. Es geht eher
darum, generelle Richtlinien einzuhalten um jedem Zugang zu
Informationen zu gewähren. Und das ist eine Thematik die in vielen
größeren Unternehmen ganze Abteilungen im Bereich Forschung und
Entwicklung beschäftigen. Und auch im rechtlichen Sinne könnte diese
Thematik durchaus an Bedeutung gewinnen. Vielleicht befasst du dich mit
dem Thema mal ein wenig.
Natürlich ist das Beispiel nicht optimal, wie es oft nunmal bei solchenDas Beispiel mit der Rampe ist auch nicht so ideal, denn ich kann problemlos neben jede Treppe noch 'ne Rampe bauen.
Vergleichen ist. Aber die Aussage, man könne einfach neben jede Treppe
eine Rampe bauen, ist einfach falsch! Wenn du problemlos ein 5 stöckiges
Haus behindertengerecht nachrüsten könntest, in dem du einfach eine
Rampe anbaust, wäre das Leben vieler Menschen bedeutend einfacher.
Dafür gibts es sicher Wege. Warum sollte man eine Webseite nicht mitWie soll solch ein Konzept also überhaupt umgesetzt werden?
2 verschiedenen Interfaces ausstatten können?
Es sind sogar noch ganz andere Dinge möglich. Was meinst du wievieleDu kannst es nicht für jede Website implementieren. Du kannst es allerdings auch schlecht in den Browser implementieren (denn der müßte ja dann wissen, wie er die Website zerpflücken soll und das gäbe ein Chaos).
Menschen gerade an Techniken arbeiten, die wir heute nicht als
massentauglich einstufen würden.
Jetzt stelle man sich vor, man würde seinen Computer in Zukunft mit derDer einzige sinnvolle Lösungsansatz ist meiner Meinung nach also ein anderes Eingabegerät. Aber die don't click it Technik ist verwirrend und eben nicht massentauglich.
Bewegung der Augen steuern. Man müsste wohl eine alternative zum
Klicken entwickeln.
Vielleicht sollte man etwas offener mit neuen Dingen umgehen,
bevor sie einfach als "Müll" und "Rotz" abgetan werden. Wenn wir jetzt
seit Jahren eine solche Navigation hätten, würdest du jetzt bestimmt
sagen: "Klicken? So ein Blödsinn. Wozu?".
Dir will niemand deine Meinung nehmen!
Mehr wollte und werde ich dazu auch nicht mehr schreiben.
Naja ich hab das Gefühl es geht Dir nur rein um die beiden "bösen Worte". Schließlich zitierst Du sie ja ständig. Wenn ich die weggelassen hätte, hättest Du vielleicht gar nix zu meinem Posting geschrieben, kann das sein?
Über das Streben nach Barrierefreiheit hab ich auch schon gehört, und ich halte es auch für sinnvoll. Es gibt aber einfach Konzepte, die nicht so ganz aufgehen. Um nochmal auf das Beispiel mit der Rampe zurückzukommen: Es mag nicht immer einfach sein, das mit einzubauen, aber das war bei mir auch gar nicht der Punkt. Es ging mir eher darum, daß WENN eine Rampe hingebaut wird, dem Großteil der Treppenbenutzer (die nicht behindert sind) die bisherige Möglichkeit der Benutzung noch immer gewährt bleibt.
Bei so einer Website wäre das schonmal nicht der Fall. Da müßte sie in der Tat mit zwei Interfaces ausgestattet sein. Aber der Aufwand wäre immens, und zweitens würde das meiner Meinung nach auch nur einem ganz kleinen Teil der behinderten helfen.
Überleg doch mal: wenn einer so stark eingeschränkt ist, daß ihm das Klicken unmöglich ist, dann wird er auch mit großer Wahrscheinlichkeit keine sehr sichere Mausführung vollziehen können. Denn beide Aktionen sind sehr stark von den Fingern abhängig. Wenn also einer Probleme mit den Fingern hat, dann wird ihm das Interface nicht viel weiterhelfen. Im Gegenteil, er wird sich ärgern, daß ihm ständig die Buttons unter dem Pfeil davonrasen...
Davon abgesehen wäre die Technik auch nicht gerade für jede Website geeignet. Stell Dir doch mal einen Shop wie amazon oder eine Seite wie ebay vor - wie soll ein Interface wie dieses dort überhaupt funktionieren? Das ist unmöglich. Schon für einen Mausakrobaten wird das schwer zu bedienen sein, also was soll dann einer ohne Finger damit anfangen? Letztendlich bleiben also nicht viele sinnvolle Seiten übrig, die dieses Interface überhaupt sinnvoll einsetzen können. Vielleicht private Homepages mit wenig Inhalt - aber deren Betreiber werden wohl kaum die Lust haben, so ein Interface zusätzlich mit einzubauen.
Dagegen ist es nützlicher, sich Gedanken über ein neues Eingabegerät zu machen, da fallen einem sofort zig Dinge ein, die für jeden individuell zugeschnitten werden können. Derjenige hat dann die Möglichkeit, ALLE Webseiten anzuschauen, weil er ein besonderes Gerät hat. An den Websites selbst braucht sich somit überhaupt nichts ändern. Daher ist die Anpassung der Websites von Grund auf schon der falsche Ansatz, denn mit einer solchen Anpassung ist, wenn überhaupt, nur einem ganz kleinen Teil geholfen (und evtl. einem ganz großen Teil ein Stein in den Weg gelegt worden).
Barrierefreiheit ist eine gute Idee - bspw. wenn man die Page für Rot/Grün-Blinde anpaßt oder sonstiges. Das ist auch alles so machbar, daß es keinen stören muß. Aber rein DIESE Technik ist meiner Meinung nach überhaupt nichts wert.
Über das Streben nach Barrierefreiheit hab ich auch schon gehört, und ich halte es auch für sinnvoll. Es gibt aber einfach Konzepte, die nicht so ganz aufgehen. Um nochmal auf das Beispiel mit der Rampe zurückzukommen: Es mag nicht immer einfach sein, das mit einzubauen, aber das war bei mir auch gar nicht der Punkt. Es ging mir eher darum, daß WENN eine Rampe hingebaut wird, dem Großteil der Treppenbenutzer (die nicht behindert sind) die bisherige Möglichkeit der Benutzung noch immer gewährt bleibt.
Bei so einer Website wäre das schonmal nicht der Fall. Da müßte sie in der Tat mit zwei Interfaces ausgestattet sein. Aber der Aufwand wäre immens, und zweitens würde das meiner Meinung nach auch nur einem ganz kleinen Teil der behinderten helfen.
Überleg doch mal: wenn einer so stark eingeschränkt ist, daß ihm das Klicken unmöglich ist, dann wird er auch mit großer Wahrscheinlichkeit keine sehr sichere Mausführung vollziehen können. Denn beide Aktionen sind sehr stark von den Fingern abhängig. Wenn also einer Probleme mit den Fingern hat, dann wird ihm das Interface nicht viel weiterhelfen. Im Gegenteil, er wird sich ärgern, daß ihm ständig die Buttons unter dem Pfeil davonrasen...
Davon abgesehen wäre die Technik auch nicht gerade für jede Website geeignet. Stell Dir doch mal einen Shop wie amazon oder eine Seite wie ebay vor - wie soll ein Interface wie dieses dort überhaupt funktionieren? Das ist unmöglich. Schon für einen Mausakrobaten wird das schwer zu bedienen sein, also was soll dann einer ohne Finger damit anfangen? Letztendlich bleiben also nicht viele sinnvolle Seiten übrig, die dieses Interface überhaupt sinnvoll einsetzen können. Vielleicht private Homepages mit wenig Inhalt - aber deren Betreiber werden wohl kaum die Lust haben, so ein Interface zusätzlich mit einzubauen.
Dagegen ist es nützlicher, sich Gedanken über ein neues Eingabegerät zu machen, da fallen einem sofort zig Dinge ein, die für jeden individuell zugeschnitten werden können. Derjenige hat dann die Möglichkeit, ALLE Webseiten anzuschauen, weil er ein besonderes Gerät hat. An den Websites selbst braucht sich somit überhaupt nichts ändern. Daher ist die Anpassung der Websites von Grund auf schon der falsche Ansatz, denn mit einer solchen Anpassung ist, wenn überhaupt, nur einem ganz kleinen Teil geholfen (und evtl. einem ganz großen Teil ein Stein in den Weg gelegt worden).
Barrierefreiheit ist eine gute Idee - bspw. wenn man die Page für Rot/Grün-Blinde anpaßt oder sonstiges. Das ist auch alles so machbar, daß es keinen stören muß. Aber rein DIESE Technik ist meiner Meinung nach überhaupt nichts wert.