Seite 2 von 6

Verfasst: 29.01.2006 21:29
von armada
Macros hat geschrieben:@ armada: sei mal nicht so mies.
realistisch gesehen is es aber so...

Verfasst: 29.01.2006 21:36
von Macros
Das muss man aber nicht offen sagen. :evil:
Außerdem, wenn er sich jetzt dransetzen würde,
würde er bei der Programmierung soviel dazulernen,
dass er es schaffen könnte (natürlich nicht auf Linux, Windows, Amiga,... Ebene)

Verfasst: 29.01.2006 21:41
von armada
Macros hat geschrieben:Das muss man aber nicht offen sagen. :evil:
Außerdem, wenn er sich jetzt dransetzen würde,
würde er bei der Programmierung soviel dazulernen,
dass er es schaffen könnte (natürlich nicht auf Linux, Windows, Amiga,... Ebene)
unser lieber einstein hat auch nich mit 3 jahren schon versucht ne relativitätstheorie aufzustellen^^...man sollte immer klein anfangen

Verfasst: 29.01.2006 22:33
von Zaphod
windows ist zum größten teil in c++ geschrieben. 5% asm anteil halte ich für übertrieben, es werden wohl eher weniger als 1% sein.

Verfasst: 30.01.2006 00:11
von Pinhead
Zaphods Einschätzung dürfte dem ganzen ziemlich nahe kommen.
Assembler wurde mit ziemlicher Sicherheit nur an Stellen verwendet
an denen es nicht anders geht. Im Vergleich mit den Kernel anderer
System (FreeBSD, Linux) dürfte der Assembleranteil gut unter 1%
liegen, zumal Windows wesentlich mehr ist als nur der Kernel.

C++ liegt eigentlich auch auf der Hand, da alles nicht Objekorientierte
viel zu Fehleranfällig wäre bei Projekten dieser größe.

Verfasst: 30.01.2006 00:27
von NicTheQuick
Anfangs gab es aber noch kein C++. Also ich denke der Kernel und die
älteren Windows-Betriebssysteme sind trotzdem nur in C geschrieben
worden.
Mit einer anständigen Arbeitseinteilung kriegt man jedes Projekt, was man
in C++ coden kann, auch mit C hin.

Meine Meinung...

Verfasst: 30.01.2006 00:31
von Pinhead
C++ gibts seit 1983, als 2 Jahr vor Windows 1.0

Verfasst: 30.01.2006 00:54
von Zaphod
ich hab keine ahnung worin die früheren windows versionen geschrieben sind, aber win 2000 ist in c++ geschrieben. ich hab mal auf einer party den geleakten code gesehen. teilweise kann man auch legal einsicht in den win ce/mobile code nehmen, der ist wohl auch in c++.

da nt/2k/xp nicht auf dem alten versionen von windows basiert, wird sicher kein windows 1.0 code mehr vorhanden sein (höchstens vieleicht in der dos-vm). ich könnte mir aber schon vorstellen, dass zumindest die ganz frühen versionen von windows in c geschrieben waren.

von nt gab es übrigens auch versionen für alpha und einige andere architekturen, dass spricht sehr gegen einen hohen assembly anteil. ms hatte ja auch keine großen probleme einen kernel für xbox360 zu portieren, obwohl das ja keine x86 platform mehr ist.

Verfasst: 30.01.2006 01:42
von MVXA
> obwohl das ja keine x86 platform mehr ist.
Wer sagt das? In der XBOX schlägt ein Intel Pentium 3 mit
~700 Mhz und ~133Mhz Front Side Bus.

Emulatoren für die XBOX liefern z.b. nur eine kleine RunTime mit
und ein Programm, was ein paar Eingriffe in der Executable für
die XBox vornimmt. Und schon laufen die XBox Spiele in RealTime
auf dem PC.

Verfasst: 30.01.2006 17:54
von Zaphod
xbox360 (die neue) nicht die xbox (die tatsächlich auf einem p3 basiert). die neue basiert auf einem multikern powerpc (nicht g4-g5 kompatibel, eine eigene reihe).