Seite 2 von 3

Verfasst: 24.01.2006 21:37
von ts-soft
@Falo
Sagen wir mal so, manche sind nicht grundlos Blond :mrgreen:

Verfasst: 25.01.2006 09:42
von Karl
Falo hat geschrieben:
Für Abiturienten verkürzt sich lediglich die Lehrzeit von 3 auf 2 Jahre (Auskunft laut monster.de). Also Realos blos nicht Bange machen lassen!
Das stimmt auch nur bedingt. Die Lehrzeit kann zwar verkürzt werden, allerdings muss der Ausbildungsbetrieb zustimmen. Als Ausbilder weiss ich, dass das eigentlich nur dann was wird, wenn der Betrieb daran ein Interesse hat.

Übrigens sind mir Realschüler, die sich reinknien lieber als Abiturienten, die aufgrund ihres Scheines meinen, dass sie ohnehin schon alles wissen. Aber - und das muss man auch mal sagen - sind die Abiturienten aufgrund des Alters tatsächlich etwas "reifer", jedoch ersetzt das nicht die Begabung.

Ich würde mich trotzdem auf solche Stellen bewerben, die eigentlich nur für Abiturienten vorgesehen sind. Eine sauber formulierte Bewerbung und ein akurater Auftritt kann Personalleiter auch umstimmen.

Gruß Karl

Verfasst: 25.01.2006 12:04
von stbi
NicTheQuick hat geschrieben:Ich kann mir gar nichts vorstellen, wo man ohne ABI als Fachinformatiker angenommen wird.
Bei mir. <) Mein Azubi hat Realschulabschluss. Allerdings einen sehr guten, vor allem was EDV-relevante Fächer wie Mathe, Englisch betrifft.

Warum sollte ein Abiturient kein FH- oder Hochschulstudium machen?

Lieber einen engagierten Realschüler als einen arroganten Abiturienten, der seinen Abschluss mehr schlecht als recht erwurstelt hat.

Verfasst: 25.01.2006 15:41
von freedimension
stbi hat geschrieben:Lieber einen engagierten Realschüler als einen arroganten Abiturienten, der seinen Abschluss mehr schlecht als recht erwurstelt hat.
Kann man dann nicht einfach sagen: "Lieber einen engagierten Azubi als einen arroganten der sich mehr schlecht als recht durch die Schule geschummelt hat."
Ich finde es kommt immer zuerst auf den Mensch drauf an, nicht auf den Abschluss. Ich kenne ehemalige Hauptschüler die mehr Sozialkompetenz besitzen als so mancher Gymnasiast, aber ich kenne eben auch genügend Abiturienten oder Realschüler die entweder dieselbe Gabe besitzen oder besser mit erwähnten Hauptschülern die Plätze getauscht hätten :|

"Dumm ist nur, wer Dummes tut"!

Verfasst: 25.01.2006 18:06
von stbi
Karl hat geschrieben:Das stimmt auch nur bedingt. Die Lehrzeit kann zwar verkürzt werden, allerdings muss der Ausbildungsbetrieb zustimmen.
Stimmt auch nur bedingt <) Die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs ist nicht erforderlich, der Azubi darf das selbst entscheiden. Sonst wäre er unangemessen benachteiligt. Nach bestandener Prüfung ist dann auch der Ausbildungsvertrag beendet. Wenn der Azubi aber seine vorgezogene Prüfung (und auch die Nachprüfung) versaut, dann endet der Ausbildungsvertrag auch vorgezogen, also Pech für den Azubi. Der Ausbildungsbetrieb kann ein Auge zudrücken und den Vertrag wieder verlängern, aber warum sollte er der Flachpfeife nochmal eine Chance geben ... :wink:

Verfasst: 26.01.2006 00:15
von Zaphod
zumindest wird einem das mathematikwissen aus dem abitur sehr hilfreich sein.
ein fachbezogenes fachabitur ist aber auch ein sehr guter start.

Verfasst: 26.01.2006 14:51
von Karl
stbi hat geschrieben:
Karl hat geschrieben:Das stimmt auch nur bedingt. Die Lehrzeit kann zwar verkürzt werden, allerdings muss der Ausbildungsbetrieb zustimmen.
Stimmt auch nur bedingt <) Die Zustimmung des Ausbildungsbetriebs ist nicht erforderlich, der Azubi darf das selbst entscheiden. Sonst wäre er unangemessen benachteiligt.
Jo - hast recht, es heisst wohl, dass er das verlangen kann. Obwohl das von meinem Betrieb nicht so gern gesehen wird.

Gruß Karl

Verfasst: 26.01.2006 19:36
von Tafkadasom2k5
Heyho!
Ich mache gerade ein Praktikum als Fachidiot Anwendungsentwicklung mit Aussicht auf nen Azubiplatz.

Ich denke nicht, dass mein "Meister" sehr auf die Noten schaut-ich habe auch "nur" einen qualifizierten Realschulabschluss mit ner 3 in Mathe im Zeugnis.

[Warscheinlicn bekomme ich dieses Halbjahr sogar ne 5 in Mathe... :oops: :cry: :( aber ich denke, dass er nach 3 Wochen Praktikum bisjetzt (7 Monate ingesamt) schon bemerkt hat, dass ich Talent zum Programmieren habe.]

OK; ich habe im Abschlusszeugnis in Englisch ne 1 gehabt-wenn er mich "so" nicht mehr mag, dann viellleicht als Korrespondent in anderen Ländern?
;) egal nicht weiter drüber nachdenken, sondern hoffen...

Bei mir persönlich ist es eben so, dass ich Mathematik verabscheue, aber eine große Leidenschaft fürs Programmieren habe. Durchs Programmieren habe ich schon (im Nachheinein) so manche Matheformel verstanden...das ist eben das Paradoxe an mir-beziehungsweise meine Macke, dass ich nur das mache, was ich will.... :roll:

Naja, also ich glaube, dass auch als qualifizierter Realschulabsolvent man noch Chancen auf nen Azubi zum Fachidioten hat.
Nur eine gepflegte Bewerbung und/oder persönliches Auftreten bei einem hiesigen Betrieb...

Gr33tz
Tafkadasom2k5 :allright: :freak:

Verfasst: 19.02.2006 05:05
von Blackskyliner
Sorry, dass ich erst heut schreibe... hatte jetzt lange keine Zeit :)

Ich hab mir einiges rausgefunden, welche einen "erfolgreichen Realschulabschluss" nehmen... mal morgen Bewerbungen schreiben und abschicken... Wünscht mir glück :) Aprops... Über Google findet man was :) nen verweis auf bessere JobSuchmaschienen. Auch eure waren hilfreich :). Und für alle die da vellei auch noch von haus aus was wissen... Nähe Leipzig oder gar Leipzig über Dresden bis Berlin, das sind so die Gegenden wo ich was finden will und ausch schon gefunden hab...

Persönlich gesehn würd ich überall hingehen wenn man nicht schon ne Freundin hätt :twisted:

Und das schlimme ist... private Firmen die mich dann mit Ausbildung nehmen würden kenn ich ;) hab ja schon viel rumgeproggt für andere.. ob PHP oder Purebasic ;) Aber erstmal die Ausbildung ham.... :roll:

Ich mag Deutschland nicht.... hier gehts mir vielzusehr nach Noten und nicht nach dem können oder nach interesse.... Wenns danach gänge *träum*

Na dann ich geh mal ins bett bevor ich hier nochmehr schreibe :) oder vellei bleib ich auch noch wach un progge weiter... mal sehn :)

oder hier ...

Verfasst: 19.02.2006 12:41
von hiltwin
Kiffi hat geschrieben:@Blackskyliner
Bei Deinem Anliegen ist Eigeninitiative gefragt. Google bringt in diesem
Fall so gut wie nichts. Auch solltest Du Dich nicht auf das Arbeitsamt
verlassen, denn dort sitzen (wie ich am eigenen Leib erfahren durfte)
meist unmotivierte oder hoffnungslos überlastete Sachbearbeiter, die
zumindest im Bereich der EDV Null Ahnung haben.
Grüße ... Kiffi
@ Kiffi: Mein ehrliches, aufrichtiges Beileid. Soetwas kann einen noch richtig runterziehen, wenn es gerade sowieso schon nicht so läuft, wie es sein sollte. (Bei mir lief zum Glück alles glatt und bestens!)

Ich habe allerdings gerade mit einer anderen "Behörde" in einer anderen Sache einen Rechtsstreit, wo es mir ähnlich ergeht, wie bei Dir mit der Agentur ...

Trotzdem würde ich Dir,

@Blackskyliner,

genau diese für Dein Anliegen empfehlen!!!

Besuche Deine örtliche Industrie- und Handelskammer, vor der Du später nämlich Deinen Berufsabschluss machen musst. Lass Dir dort die Adressen von Firmen geben, die ausbilden. Die haben nämlich alle! - und sind froh, wenn sie jemand erfolgreich vermitteln können, der Eigeninitiative zeigt.

(Alternativ könntest Du noch zur zuständigen Berufsschule gehen und dort mal einen Klassenlehrer nach Firmen fragen, die stehen nämlich im ständigen Gespräch mit den derzeitigen Azubis und können Dir evtl. den Tipp geben, von welcher Firma mit A...loch-Chef Du gleich die Finger lassen solltest. Denn Kiffi ist nach 12 Monaten raus gewesen, aber von Deinem Chef bist Du meistens 36 Monate abhängig - und das kann fies werden!)

Und wenn Du Adressen hast, würde ich mich nicht schriftlich bewerben, sondern würde telefonisch um kurzes Gespräch mit dem für Personal verantwortlichen Mitarbeiter bitten. Wenn der abwinkt, wird auch die schriftliche Bewerbung wohl kaum erfolgreich sein. Und wenn Du Deinen Termin hast, sprichst Du mit ihm über Deine Karriere in seiner Firma. Und wenn er Dich fragt, warum Du Dir ausgerechnet seine Firma ausgesucht hast, dann hast Du Dich entweder schon vorab darüber informiert, was die so machen, oder Du sagst ihm, dass Du unter anderem eine Firma suchst, in der neben der Arbeit auch das Arbeitsklima harmonisch ist. Und das Du einen Termin bekommen hast, das ist ja schon der erste Beweis, dass die Firma sich intensiv für Mitarbeiter interessiert ...
Bist Du erstmal so bekannt, hast Du in einer späteren Bewerberrunde schon einen Vorteil ...

Viel Erfolg