Hiho!
Wollte nur sagen, dass du die Sache mit der Internetzeit lieber nicht machen solltest.Ich persönlich rege mich immer über solche Programme auf und schmeisse sie sofort wieder vom Rechner.
Ich habe zwar eine Flatrate (und ausserdem:Willst du den Modem-Usern wirklich bei jedem Programmstart zumuten ins I-Net zu gehen...?!), aber trotzdem untersage ich aus Prinzip jedem Programm den Zugriff auf meine Leitung.
Nur die Update-Fälle beregel ich mit 'ner Ausnahme.
Also ich bin für eine Mischung aus Kiffis und der Stream-Methode.
Du sagst, dass du einen Monat begrenzen willst.Also baust du in dein Programm einen Stream ein, der bei JEDEM Start deines Programmes eine .ini anlegt, worin die aktuelle PC-System-Zeit steht.
Jetzt wird verglichen, ob es diesen "Tag" schonmal gegeben hat.Also hat der User der Uhr verstellt- oder warum ist das Programm am 21.01.06 schonmal gestartet worden-und heute ist der 20.01.06 ö.Ö ^^
Klar, auch Stream kann man knacken, und es hat noch nicht jeder NTFS. Aber da NTFS so langsam aber sicher den Siegeszug antritt und nunmal fast jeder Rechner mit 2000/XP läuft (Los, fangt an "Aber die haben nicht zwangsweise NTFS"--ja nee, aber ich kenne persönlich keinen XP_Fat_16_User, der warscheinlich auch noch Magnetlbänder zum Sichern von Daten nimmt

) kann man das wohl vernachlässigen.
Kannst ja auch ne Abfrage machen, welches System gerade läuft und danach deine Timer-Regelung starten...
Gr33tz
Tafkadasom2k5