für die Weitergabe von Programmen Testphase begrenzen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

WeEf hat geschrieben:Hast Du ein paar Codezeilen für mich dazu?
vielleicht so?

Code: Alles auswählen

EndeDatum = Date(2006,02,20,0,0,0)
AktuellesDatum = Date()

If AktuellesDatum > EndeDatum
  MessageRequester("", "Testzeit abgelaufen!")
  End
EndIf

; Hier geht's mit Deinem Programm weiter...
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
WeEf
Beiträge: 36
Registriert: 14.12.2004 23:12
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von WeEf »

Danke Konne, danke Kiffi,

Ihr habt mir sehr geholfen!
Damit komme ich klar!
Vor allem Dank für die schnelle Hilfe, da können andere Foren was von lernen!
PureBasic 4.31
Windows 7

Gruß WeEf
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - vielleicht sind auch gar keine oben
Benutzeravatar
Konne
Beiträge: 764
Registriert: 30.03.2005 02:20
Kontaktdaten:

Beitrag von Konne »

Das problem daran ist nur das du dein Program jeden Tag neu auf den server laden must. Dazu kommt noch, dass man indem man die Uhr umstellt deinen schutz sehr einfach umgehen kann. Eine sicherere Lösung wäre es vielleicht auch noch die Programaufrufe bzw die vertrichenen Millisekunden^^ in einem stream (also Dateien die man mit : anhängt (ich glaube so ging das)) speichert. Nunja das beste ist es warscheinlich für dich es erstmal so zu machen wie Kiffi gesagt hat.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Konne hat geschrieben:Das problem daran ist nur das du dein Program jeden Tag neu auf den server laden must.
Dann lese mal richtig, monatlich reicht doch, die 30 Tage sind doch unwichtig.
Konne hat geschrieben:Dazu kommt noch, dass man indem man die Uhr umstellt deinen schutz sehr einfach umgehen kann.
Wurde auch vorgeschlagen, die InternetZeit zu verwenden
Konne hat geschrieben:Eine sicherere Lösung wäre es vielleicht auch noch die Programaufrufe bzw die vertrichenen Millisekunden^^ in einem stream (also Dateien die man mit : anhängt (ich glaube so ging das)) speichert.
Wenn jeder NTFS verwenden würde
Konne hat geschrieben:Nunja das beste ist es warscheinlich für dich es erstmal so zu machen wie Kiffi gesagt hat.
Sehe ich auch so, also was wolltest Du uns sagen :freak: :D
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
WeEf
Beiträge: 36
Registriert: 14.12.2004 23:12
Wohnort: Remscheid
Kontaktdaten:

Beitrag von WeEf »

Ja, ich habe Kiffis Methode getestet, weil sie ohne weiteres Wissen sofort eingesetzt werden kann.
So habe ich auf Anhieb die gewünschte Lösung!
Da man bei allem aber auch was lernen soll, werde ich mir natürlich auch Deinen Vorschlag genau ansehen und wenn ich alles verstanden habe, bestimmt auch einsetzen.
Danke nochmals!!
PureBasic 4.31
Windows 7

Gruß WeEf
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen - vielleicht sind auch gar keine oben
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Hiho!

Wollte nur sagen, dass du die Sache mit der Internetzeit lieber nicht machen solltest.Ich persönlich rege mich immer über solche Programme auf und schmeisse sie sofort wieder vom Rechner.
Ich habe zwar eine Flatrate (und ausserdem:Willst du den Modem-Usern wirklich bei jedem Programmstart zumuten ins I-Net zu gehen...?!), aber trotzdem untersage ich aus Prinzip jedem Programm den Zugriff auf meine Leitung.

Nur die Update-Fälle beregel ich mit 'ner Ausnahme.

Also ich bin für eine Mischung aus Kiffis und der Stream-Methode.
Du sagst, dass du einen Monat begrenzen willst.Also baust du in dein Programm einen Stream ein, der bei JEDEM Start deines Programmes eine .ini anlegt, worin die aktuelle PC-System-Zeit steht.

Jetzt wird verglichen, ob es diesen "Tag" schonmal gegeben hat.Also hat der User der Uhr verstellt- oder warum ist das Programm am 21.01.06 schonmal gestartet worden-und heute ist der 20.01.06 ö.Ö ^^

Klar, auch Stream kann man knacken, und es hat noch nicht jeder NTFS. Aber da NTFS so langsam aber sicher den Siegeszug antritt und nunmal fast jeder Rechner mit 2000/XP läuft (Los, fangt an "Aber die haben nicht zwangsweise NTFS"--ja nee, aber ich kenne persönlich keinen XP_Fat_16_User, der warscheinlich auch noch Magnetlbänder zum Sichern von Daten nimmt :roll: :freak: ) kann man das wohl vernachlässigen.

Kannst ja auch ne Abfrage machen, welches System gerade läuft und danach deine Timer-Regelung starten...

Gr33tz
Tafkadasom2k5
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Naja, zwei Sachen sprechen dagegen:
Die Linuxuser haben kein NTFS
Man (sogar Frau :wink: ) kann ein Programm zweimal pro Tag starten.
Benutzeravatar
Tafkadasom2k5
Beiträge: 1578
Registriert: 13.08.2005 14:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Tafkadasom2k5 »

Ja, sicher, aber das Prog lernt doch dazu?

Macht der Kerl auch nur EINEN Fehler, dann kann man damit ja eine Sperrung des Progs im Stream veranlassen, oder?

K, LinusUer bekommen sowieso Extra-Würste.Aber kennst du ein kommerzielles Mega-Tool, was unter Linux läuft..?

Also die meisten laufen unter Windoof..
Aber das ist ja ne andere Diskussion ^^

Achja: Nochmal zu der "2mal am Tag starten-Aussage":
Wenn da steht:

Programm aufgerufen 20.01.2006 13:44
Programm beendet 20.01.2006 13:46
Programm aufgerufen 20.01.2006 13:45 *MÖÖÖÖP*

Und das in DER Reihenfolge...Da ist die Manipulation der Systemzeit doch mehr als offensichtlich..
Ich würde sagen, dass des System mit am sichersten ist...klar, es ist knackbar-aber welches System nicht...?

Und dieses hier zu überlisten ist schwierig.Ausser, du stellst alle paar Minuten um.Aber auch das geht nur eine begrenzte Anzahl von Malen..
OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
Benutzeravatar
Macros
Beiträge: 1361
Registriert: 23.12.2005 15:00
Wohnort: Olching(bei FFB)
Kontaktdaten:

Beitrag von Macros »

Stimmt, du hast recht.
(Ich hab eh kein Linux, aber man muss ja auch andere denken <) )
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Streaming kann doch inzwischen jeder Trottel auslesen. Und die ini ist besonders schwer zu lesen.
Ausserdem geht es nur um eine grundsätzliche Einschränkung. Wer das Tool ohne zu Zahlen nutzen möchte, wird dies eh tun. Die Zeit über einen Schutz nachzudenken, sollte man lieber in die Qualität der Software stecken. Für gute Software finden sich auch ehrliche Käufer.
Die Aktivierung für WindowsXP, für Photoshop usw., alles geknackt.

Es gibt keinen wirksamen Schutz.

Also, wenn das Programm gut ist, werden unter den Nutzern auch genug Ehrliche bei sein, die es dann Kaufen, der Rest ist kostenlose Mundpropaganda.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten