Frank Smart hat geschrieben:Hintergrund der Aktion ist ich lade öfters eine "php.ini" in alle Unterverzeichnisse auf FTP-Server. Da ich das bisher immer manuell mache ... isss ne Sauarbeit! Und oft genug vergisst man ein Unterverzeichnis.
Also wenn ich das schon lese läuft es mir kalt den Rücken runter.
Anstatt ein Programm zu schreiben welches dir das Kopieren
dieser Datei vereinfacht, solltest du dir noch einmal Gedanken
zu deinem PHP-Konzept machen. Es gibt sicherlich Möglichkeiten
wie du mit nur einer einzigen Kopie dieser Datei auskommen
kannst.
Beginne jeden Tag als ob es Absicht wäre! BILDblog
Frank Smart hat geschrieben:Hintergrund der Aktion ist ich lade öfters eine "php.ini" in alle Unterverzeichnisse auf FTP-Server. Da ich das bisher immer manuell mache ... isss ne Sauarbeit! Und oft genug vergisst man ein Unterverzeichnis.
Also wenn ich das schon lese läuft es mir kalt den Rücken runter.
Anstatt ein Programm zu schreiben welches dir das Kopieren
dieser Datei vereinfacht, solltest du dir noch einmal Gedanken
zu deinem PHP-Konzept machen. Es gibt sicherlich Möglichkeiten
wie du mit nur einer einzigen Kopie dieser Datei auskommen
kannst.
Ja, du hast recht, freedimension. Aber das Konzept gebe ich in diesem Fall nicht vor. Ich muss mich an die Rahmenbedingungen halten. Es existiert i. d. Regel auch eine "php.ini" zentral auf den Servern. Diese liegen aber in Verzeichnissen, auf welche ich keinen Zugriff habe (ich != root). Deswegen muss ich, damit der Zend Opimizer funzt mir was einfallen lassen
Vielleicht hat doch noch jemand die "zündende" Idee!