Seite 2 von 2

Verfasst: 21.12.2005 23:56
von scholly
nicolaus hat geschrieben:Habe den Thread mal in Anfänger verschoben ist hier denke ich besser aufgehoben ;-)
OS-Unabhängige Programmierung ist ein ANFÄNGER-Thema ?
Einspruch... :)
scholly

Verfasst: 22.12.2005 00:15
von MARTIN
OS-Unabhängige Programmierung ist ein ANFÄNGER-Thema ?
Einspruch...
Wenn ich das lese:
Ich will zur Laufzeit des Programms herausbekommen, welches OS, nicht nur welche Windows-Version; also ob WinXYZ, Linux oder MacOS
Ich denke dass dieser Thread eher in Anfänger passt.

Verfasst: 22.12.2005 00:33
von Falko
Das mit den Includes geht, so wie du es beschrieben hast mit TS-Soft
seinem Tip :wink: .
Dann machste zusätzlich die einzelnen sources für die NameOS.pbi's.
Somit kann man dann abhängig vom System den passenden Source
compilieren. Ein Hauptgerüst für alle und die Includes dann überall
einsetzen, wo du diese Bedingung überprüfst. Wo z.B. API rein soll, könnte
dann API stehen, wenn es für Windows ist. Ich kann mir jetzt so ungefähr
vorstellen, wie du das meinst.

[Edit] Oder mach in den einzelnen NameOS.pbi dann einfach nur
Proceduren, ähnlich wie bei DLL's, die alle die je gleichen Procedure-
Namen erhalten, aber für das jeweilige OS den passenden Algo nutzt.
Damit kann das Hauptgerüst bei der Entscheidung automatisch aufrufen.
[/Edit]


Code: Alles auswählen

CompilerSelect #PB_Compiler_OS 
  CompilerCase #PB_OS_AmigaOS 
    ; AmigaCode 
    IncludeFile  "Amiga.pbi"
  CompilerCase #PB_OS_Linux 
    ; PinguinCode 
    IncludeFile  "Pinguin.pbi"
  CompilerCase #PB_OS_MacOS 
    ; ApfelCode 
    IncludeFile  "Mac.pbi"
  CompilerCase #PB_OS_Windows 
    ; FensterCode 
    IncludeFile  "Windows.pbi"
CompilerEndSelect

Verfasst: 22.12.2005 13:17
von PAMKKKKK
Ich habe dazu mal ein kleines TUT gemacht:
http://forums.purebasic.com/german/view ... 9251#69251

Verfasst: 22.12.2005 18:07
von scholly
PAMKKKKK hat geschrieben:Ich habe dazu mal ein kleines TUT gemacht:
http://forums.purebasic.com/german/view ... 9251#69251
Super :allright:
Auch an Falko und ts-soft herzlichen Dank für die Unterstützung, ich wurde geholfen :wink:
Tut mir leid, wenn ich mit der 'Laufzeit'-Erwähnung für Verwirrung gesorgt habe, aber ich bin ja noch bei der Planung und konnte keinen Beispielcode posten.
bis zum nexten mal...
scholly

Verfasst: 23.12.2005 17:55
von Nik
<veraltet>
Da ist überhauptnichts Ansichtssache...
Es ist einfach so das du dafür die Compiler direktiven benutzen musst da dein Code sich gar nicht kompleieren lässt wenn es eine Funktion auf dem OS Nicht gibt wird es sonst auch nie eine Laufzeit geben.
</veraltet>
sorry erst Blättern dann Posten