Seite 2 von 4

Verfasst: 13.12.2005 22:23
von ts-soft
Naja, ich hab ende der 60er, anfang der 70er damit gespielt :lol: . Da gehörte das schon fast zum guten Ton :mrgreen:

Verfasst: 13.12.2005 22:39
von Batze
Ich hab den eigentlich auch nie auf Geschwindigkeit geübt, sondern hab eher versucht neue Muster zu entdecken.
Ist aber schon alles gefunden worden. :freak:

Verfasst: 13.12.2005 22:43
von NicTheQuick
Ja, Muster suchen macht Spaß. :mrgreen:

Es gibt auch Leute, die lösen den Würfel nicht stur nach Formel, sondern
durch intensives, aber nicht unbedingt langes, Überlegen und schaffen ihn
dann in wenigen Schritten

Verfasst: 13.12.2005 22:46
von Batze
Ja. Blind lösen wollt ich eigentlich auch mal, aber man hat ja noch anderes zu tun. In meiner Generation reicht es eh meist den Würfel lösen zu können um ein gewisses Staunen hervorzurufen. Das liegt einfach ein bischen zurück.

Dafür hab ich einen der ersten Würfel (äter als ich?). <)

Verfasst: 13.12.2005 23:19
von Sylvia
Zu den Varianten:

Ich liege mit meiner Berechnung sicherlich falsch. Herausbekommen habe
ich nur 1728 (!). Beziehe ich die Variationen, die sich durch komplettes
Drehen des gesamten Würfels (die streng genommen eigentlich keine
neuen Variationen sind) mit ein, so erhalte ich 27648 Variationen.

Meine Überlegungen sind folgende:

Der Würfel liegt (gedanklich) vor mir. Je 3 X-Y-Z-Achsen.

Als erstes habe ich 3 Y-Achsen je 4x zum nach hinten/vorne kippen = 3*4 = 12

Dann habe ich 3 X-Achsen zu je 4* nach links/rechts drehen = 3*4 = 12

Zuletzt habe ich 3 Z-Achsen zu je 4* nach links/rechts drhen = 3*4= 12

Macht zusammen 12^3= 1728



Jetzt habe ich noch die Möglichkeit, den kompletten Würfel 4 mal nach
links/rechts zu drehen und 4* nach hinten/vorne zu kippen = 4*4= 16

1728*16= 27648

Es ist immer von Millionen von Möglichkeiten die Rede. Und tatsächlich bin
auch eher geneigt das anzunehmen. Aber ich sehe keinen logischen
Fehler in meinen Gedankengängen. Lässt sich dadurch auch
möglicherweise erklären, dass das "Würfeldrehen" vielen so leicht von der
Hand geht ?

Ich kenne einen Mathematiker. Treffe ihn aber leider sehr selten. Ich
werde in mal bitten, sich des Problems anzunehmen

Verfasst: 13.12.2005 23:25
von Kaeru Gaman
ich hab den auch schnell gelöst....

...man konnte eine ecke rausdrehen, ihn auseinandernehmen,
und die teile dann wieder korrekt zusammensetzen..

...wo rohe kräfte sinnlos walten, da kann kein knopf die hose halten.

Verfasst: 13.12.2005 23:31
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben:ich hab den auch schnell gelöst....

...man konnte eine ecke rausdrehen, ihn auseinandernehmen,
und die teile dann wieder korrekt zusammensetzen..

...wo rohe kräfte sinnlos walten, da kann kein knopf die hose halten.
:lol: Das funktioniert zwar immer (es sei den er ist so ausgeleiert, das er wieder zerfällt), aber ist zu langsam :!:

Verfasst: 13.12.2005 23:33
von Kaeru Gaman
> aber ist zu langsam

woher willst du wissen, wie schnell ich puzzlen kann.. ;)

Verfasst: 13.12.2005 23:44
von ts-soft
Der erste grosse Fernsehauftritt, da hat einer 75 Sek. gebraucht. Das war
der Anfang der Würfelsucht. Ich bin letztendlich auch auf 70-80 Sek.
gekommen, wobei er aber nicht einmal verkanten darf. Aber Puzzlen
schaffste nie so schnell :mrgreen:
Wetten, um virtuelles Bild :?:

Verfasst: 14.12.2005 07:47
von DarkDragon
Ich bekomm ihn garnicht gelöst. Hab viele tränen deswegen vergossen. :cry: