Seite 2 von 3
Verfasst: 10.12.2005 16:20
von Falko
so wie es aussieht ist das oben die include, die von VD generiert wird. Da muss aber noch ein zweiter PB-source im Editor sein, den du compilieren musst. Dann sollte es schon gehen. Also Include und den source, der die Include einbindet sowie die Abfragen erstellt.
du kanns in den Einstellungen auch die Namen und den speicherort der beiden Dateien eintragen.
Das findest du unter Projekt, Projekt-Optionen
Dort ist eine Hauptdatei mit Stringfeld welche du compilieren musst und die
Includedatei mit Stringfeld welche später beim ausführen, bzw. compilieren in die Hauptdatei eingebunden wird. So wie es aussieht, compilierst du nur die Includedatei, die dann nichts macht. Oben die Beispiele ist soeine gekürtzte Include-Datei
MfG Falko
Verfasst: 10.12.2005 16:44
von Wespe23
Bin nicht ganz mitgekommen
Verfasst: 10.12.2005 17:08
von Falko
Der VisualDesigner erstellt für die IncludeDatei automatisch eine Common.pb
für die Gadgets, die du gezeichnet hattest. Wenn du im Menü in den Projekt-Optionen gegangen wärst und hättest beide Namen vergeben, wäre ein Dialog gekommen, wo du ein Häkchen bei "Ereignisschleife mitliefern" machen konnstest. Dann auf PurebasicSource generieren und schon hättest du eine Hauptdatei als auch eine include. Die Hauptdatei wird dann compiliert, wobei die include-Datei (bei Standard common.pb) im selben verzeichnis sein sollte. Warte mal, ich mache mal ein kleines Beispiel mit nur 2 Bottons.
Die erste ist die Include und sollte dann genau folgenden Namen tragen
"OK_Gadget_Include.pb"
Code: Alles auswählen
; PureBasic Visual Designer v3.92 build 1460
;- Window Constants
;
Enumeration
#Window_0
EndEnumeration
;- Gadget Constants
;
Enumeration
#Button_0
#Button_1
EndEnumeration
Procedure Open_Window_0()
If OpenWindow(#Window_0, 434, 52, 164, 148, #PB_Window_SystemMenu | #PB_Window_SizeGadget | #PB_Window_TitleBar , "New window ( 0 )")
If CreateGadgetList(WindowID())
ButtonGadget(#Button_0, 40, 20, 80, 40, "ok")
ButtonGadget(#Button_1, 40, 70, 80, 40, "Nicht ok")
EndIf
EndIf
EndProcedure
die Hauptdatei, die dann compiliert wird und die include im source einbindet sollte dann so heissen:
"OK_Gadget_Haupt.pb"
Code: Alles auswählen
IncludeFile "OK_Gadget_Include.pb"
Open_Window_0()
Repeat ; Start of the event loop
Event = WaitWindowEvent() ; This line waits until an event is received from Windows
WindowID = EventWindowID() ; The Window where the event is generated, can be used in the gadget procedures
GadgetID = EventGadgetID() ; Is it a gadget event?
EventType = EventType() ; The event type
;You can place code here, and use the result as parameters for the procedures
If Event = #PB_EventGadget
If GadgetID = #Button_0
ElseIf GadgetID = #Button_1
EndIf
EndIf
Until Event = #PB_Event_CloseWindow ; End of the event loop
End
;
Zwischen den If-Abfragen kannst du dann das progen, was dein
Programm dann machen soll.
Ich hoffe du hast hiermit ein klein wenig Durchblick.
MfG Falko
Verfasst: 10.12.2005 19:00
von roherter
das ist aus der hilfe zu VD:
Include event loop: Include the program event handling loop containing all your gadget names.
Verfasst: 10.12.2005 19:59
von ts-soft
Wespe23 hat geschrieben:OK.. Ich habe den Visual Designer geöffnet und ein Gadet-Programm gezeichnet
Das glaube ich nicht

. Das Zeichnen von Programmen ist in PB nicht möglich. Du hast mit dem Visual Designer eine Oberfläche erstellt, indem du Gadget-Objekte plaziert hast.
Wenn Du eingestellt hast, das auch ein Event-Loop erstellt wird, funktioniert es auch. Es werden also mindestens 2 Dateien generiert.
Dt. Hilfe und Version gibts auch im Internet
Verfasst: 10.12.2005 20:10
von Falko
Naja, wenn man ein CAD-Programm vergleicht, macht man im Endefekt auch eine Zeichnung, in dem man z.B. eine Rechteckbox dort setzt und diese vergrössert. Das nennt sich zeichnen. Im Hintergrund werden alle Werte der Positionen bzw. der Höhe und breite dieser Box im der CAD-Datei geschrieben. Bei einigen sogar verschlüsselt.
So und wer hat jetzt recht
Visual ist das was man grafisch sieht und nicht was man programmiert.
Was gespeichert wird ist dann das fertige Programm, welches man noch
anpassen muss um eigene Kreationen zu erhalten, die das Visualprogramm
nicht bieten kann.
Verfasst: 10.12.2005 20:50
von ts-soft
Falko hat geschrieben:So und wer hat jetzt recht
Im Zweifelsfalle immer
ICH 
Verfasst: 10.12.2005 21:34
von PMV
-> ts-soft
denn
Das Zeichnen von Programmen ist in PB nicht möglich
er Sprach nur von PB und somit steht es 1:0
Und das Zeichnen von Programmen ist eigentlich nie möglich wenn
man es folgender maßen sieht:
Im Hintergrund werden alle Werte der Positionen bzw. der Höhe und breite dieser Box im der CAD-Datei geschrieben
Im Hintergrund wird also das CAD-Programm von der Anwendung
generiert, in welcher man die Zeichnung erstellt hat. Somit hat die
Anwendung das Programm erstellt, der Anwender hat lediglich die
Vorlage präsentiert

. Man (also wir) ist so also nicht in
der Lage Programme zu Zeichnen.
Aber, man kann auch Buchstaben Zeichnen, somit ist es unter
Aufwand möglich, ein ganzes Programm zu Zeichnen ... also den
Quellcode
MFG PMV
Verfasst: 10.12.2005 21:39
von ts-soft
ts-soft hat geschrieben:Falko hat geschrieben:So und wer hat jetzt recht
Im Zweifelsfalle immer
ICH 
Oder einfach PMV fragen

, der ist auf meiner Seite
Verfasst: 10.12.2005 21:51
von Falko
Wenn man auf Skype sich abspricht ist es kein problem
Ich bleibe dann mal auf ICQ
Und wir werden langsam OT .
http://de.wikipedia.org/wiki/Visuelle_E ... gsumgebung
Dann sagen wir mal ein anderes Wort für Zeichnen
Grafisch bearbeiten