Seite 2 von 3
Verfasst: 13.12.2005 19:38
von MARTIN
wird nur die gtk2 unterstützt
Ich wollte aber noch mal anmerken das es ein PB-Problem ist.
Ich habe dem heinz.goldbach ein C-Code geschickt und der lies sich problemlos sowohl mit gtk als auch gtk2 compilieren.
Verfasst: 13.12.2005 19:43
von ts-soft
Ich denke es ist kein PB-Problem, sondern eins mit der Kompatibilitäts-Lib, die SuSE da verwendet, die unterstützt eben nicht alles, sondern dient nur der weitgehenden Kompatibilität zu GTK1 Anwendungen, aber nicht deren Programmierung.
Seit ich die FTP-Version von SuSE drauf habe, habe ich fast keine Probleme mehr.
Verfasst: 13.12.2005 20:39
von MARTIN
mit der Kompatibilitäts-Lib
Was sind "Kompatibilitäts-Lib" ?
Verfasst: 13.12.2005 20:44
von ts-soft
Bei der Download-Version ist wird eine Lib als Ergänzung zur GTK2 Lib installiert, das auch GTK1 Anwendungen ermöglicht, aber eben nicht alle Features enthält. Es werden also nicht beide Komplett Installiert, sondern nur GTK2 wird komplett installiert. SuSE compiliert sich seinen Kram da schon zusammen
Namen der Lib hab ich mir nicht gemerkt, kannst ja mal in Yast nachschauen, müßteste ja finden.
Habs ja nur daran gemerkt, das jedesmal, wenn ich GTK-1 libs ausgewählt habe, er eine Problem hatte, wo eine Kompatibilitätslib deinstalliert werden mußte usw.
Verfasst: 13.12.2005 20:57
von MARTIN
heinz.goldbach hat aber jetzt die gelichen gtk-libs wie in der ftp-version.
Dass es aber bei der andern Version irgendwelche kompatibilitäts-libs anstatt normalen gtk-libs installiert werden, wusste ich auch nicht.
Verfasst: 13.12.2005 22:00
von heinz.goldbach
Die Version 9.3 von SUSE war auf einer DVD in der Zeitung CT.
Ich habe dann nach Anleitung von Martin die benötigten Pakete runtergeladen. Die Pakete GTK1 und GTK2 devel nebst Zubehör und einigem mehr sind gemäß YAST alle drauf, Aktiv, Fehlerfrei und upgedated.
Ich glaube, das in PB ein kleiner Bug ist. Ansonsten sollte es ja laufen.
Grüße
Heinz
Verfasst: 13.12.2005 22:12
von ts-soft
>> war auf einer DVD in der Zeitung
Also dasselbe wie die Downloadversion, lief bei mir auch nicht. Hab dann auf
anraten von Martin eine FTP-Installation gemacht, in der ich gleich alle für PB
erforderlichen Paket installiert habe, keine Probleme.
Habs jetzt schon 2x per FTP installiert, einmal Real als zweites OS und einmal
für VMware. Beides läuft super, bis auf der ColorRequester unter GTK2.
Wollte erst alles vom Server laden, um nicht per FTP installieren zu müssen,
da gabs aber laufend Problem. Aber direkt per FTP geht sehr zuverlässig.
Verfasst: 13.12.2005 22:41
von freak
Gtk 1.2 lässt sich auch bei der Suse 9.3 downloadversion "relativ" leicht installieren.
Dazu muss man auf
http://www.gtk.org/download/ die Sourcen für gtk 1.2
(glib und gtk)
runterladen und gemäß der Anleitung in den Archiven compilieren.
(das config script und dann make ausführen, als root)
Danach musste ich noch die PATH Umgebungsvariable für den user anpassen,
weil die scheinbar nur für root um die benötigten Verzeichnisse erweitert wurde.
(Das kann man auf die gleiche Art machen wie man die PUREBASIC_HOME variable setzt)
Danach sollte eigentlich alles funktionieren.
Verfasst: 09.01.2006 02:29
von Velz
Bei mir lief PB nach vielen jämmerlichen Versuchen mit 9.2 auf der Kaufversion 9.3 sofort mit GTK2 stabil. Installation wie im Liesmich beschrieben ...
War wie Plug and Play... ist die Kaufversion doch etwas anders ?
Verfasst: 09.01.2006 05:39
von ts-soft
>> War wie Plug and Play... ist die Kaufversion doch etwas anders ?
ja, in der Kaufversion sind auch nicht GPL-Programme und Kernel, so das viel mehr Hardware unterstützt wird. Gerade im Multimedia Bereich kommt man oft ohne Non-GPL Software nicht aus, betrifft Hard- und Software. Man kann aber die Installatinsquellen soweit erweitern, das man diese Pakete auch bekommt (kommen dann per FTP))