Seite 2 von 9

Verfasst: 04.12.2005 20:38
von Mischa
@All
Danke fürs feedback

@ts-soft
Guter Tip für die neue IDE :allright:

Das Format ist jetzt auch für die Zukunft vorbereitet, denke ich. :wink:


Gruß,
Mischa

Verfasst: 04.12.2005 21:48
von freedimension
:allright:

Damit das ganze dann demnächst mal aus der Beta rauskommt habe ich noch ein paar Anmerkungen für dich ;)

Bugs:
- Texte in den Context-Popups sind teilweise noch Grau hinterlegt anstatt in diesem netten Gelb
- Einmal angewendet, lässt sich die "auto resize image"-Funktion beim ButtonImageGadget nicht mehr rückgängig machen

Feature Requests:
- Das "Learner"-Fenster sollte auch über dessen Titelleiste zu schließen sein, ditto für den Object Manager
- Automatische Durchnummerierung bei den Konstanten-Namen
- Häkchen über welches sich die Ausgabe (Generate Source->Copy constants to clipboard) einer einzelnen Konstante abschalten lässt (automatisch bei Gadgets wie z.B. Frame3D-, Text-Gadget usw.)

Verfasst: 05.12.2005 01:50
von Mischa
freedimension hat geschrieben: Bugs:
- Texte in den Context-Popups sind teilweise noch Grau hinterlegt anstatt in diesem netten Gelb
Ja , ich weiß, saubere Abgrenzung zwischen Hintergrund und
Bedienelementen. Werde ich evtl. ändern, ist aber nicht
so wichtig, oder?
- Einmal angewendet, lässt sich die "auto resize image"-Funktion beim ButtonImageGadget nicht mehr rückgängig machen
Das gilt auch für Buttons mit Bitmap-Flag. Das ist allerdings
eher ein Feature, da Du das Auto-Resize schon abschalten kannst,
aber halt nur "abschalten". So kann man auch noch einen Rand
aufziehen, nach dem abschalten. Sonst lädt man es halt neu.

Feature Requests:
- Das "Learner"-Fenster sollte auch über dessen Titelleiste zu schließen sein, ditto für den Object Manager
Kein Problem, eigentlich, wenns wichtig erscheint.
- Automatische Durchnummerierung bei den Konstanten-Namen
Eigentlich werden die "eingegebenen" Namen genommen und bei
"Doppelten" die IDs üernommen und -falls nötig- zusätzlich numeriert.
Was noch?
- Häkchen über welches sich die Ausgabe (Generate Source->Copy constants to clipboard) einer einzelnen Konstante abschalten lässt (automatisch bei Gadgets wie z.B. Frame3D-, Text-Gadget usw.)
Na ja, zumindest in der Event-Schleife sollten gerade die von Dir benannten
Gadgets nicht auftauchen. Sie als Konstanten auszuschließen wäre
für mögliche nachträgliche Positions- und Darstellungsmodifikationen
denke ich nicht günstig, oder?

Gruß,
Mischa

Verfasst: 05.12.2005 10:45
von freedimension
Mischa hat geschrieben: Ja , ich weiß, saubere Abgrenzung zwischen Hintergrund und
Bedienelementen. Werde ich evtl. ändern, ist aber nicht
so wichtig, oder?
Hätte ja sein können, dass das bei dir anders aussieht ;)
Das gilt auch für Buttons mit Bitmap-Flag. Das ist allerdings
eher ein Feature, da Du das Auto-Resize schon abschalten kannst,
aber halt nur "abschalten". So kann man auch noch einen Rand
aufziehen, nach dem abschalten. Sonst lädt man es halt neu.
Mich hat's irritiert, aber was soll's, man kann sich dran gewöhnen ;)
Feature Requests:
- Das "Learner"-Fenster sollte auch über dessen Titelleiste zu schließen sein, ditto für den Object Manager
Kein Problem, eigentlich, wenns wichtig erscheint.
Ich würde sagen, das gehört einfach zu gutem Interface-Design.
- Automatische Durchnummerierung bei den Konstanten-Namen
Eigentlich werden die "eingegebenen" Namen genommen und bei
"Doppelten" die IDs üernommen und -falls nötig- zusätzlich numeriert.
Was noch?
Wenn ich ein Text-Gadget, ein Frame3D-Gadget und wieder ein Text-Gadget anlege hätte ich mir das so vorgestellt, dass die vorgeschlagenen Namen automatisch "Text_01", "Frame3D_01" und "Text_02" heißen. Ist aber auch nicht so wichtig. Edit (war am falschen Platz): Einfach die ID hinten dranhängen finde ich nicht so geglückt, bin halt ein ordentlicher Mensch ;)
- Häkchen über welches sich die Ausgabe (Generate Source->Copy constants to clipboard) einer einzelnen Konstante abschalten lässt (automatisch bei Gadgets wie z.B. Frame3D-, Text-Gadget usw.)
Na ja, zumindest in der Event-Schleife sollten gerade die von Dir benannten
Gadgets nicht auftauchen. Sie als Konstanten auszuschließen wäre
für mögliche nachträgliche Positions- und Darstellungsmodifikationen
denke ich nicht günstig, oder?
Das hast du glaube ich falsch verstanden. Es sollte eine Checkbox geben die die Ausgabe regelt, Häkchen gesetzt -> Konstante wird erzeugt, Häkchen nicht gesetzt -> Konstante wird unterdrückt.

Verfasst: 05.12.2005 11:39
von Kiffi
Hallo Mischa,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zu Deinem Geburtstag!


Bild

Als notorischer Nörgler muss ich allerdings fragen, warum Du die
Beschriftung der Gadgets (beispielsweise des Buttongadgets) so umständlich
auf den rechten Doppelklick gelegt hast. Meines Erachtens wäre es einfacher
für den Anwender, wenn er ein Textfeld im Objektmanager dafür verwenden
könnte. Die Bezeichnung kann man dort ja auch eintragen.

Ansonsten sieht schon mal gut aus! :allright:

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 05.12.2005 12:07
von ts-soft
@Kiffi
Danke Peter, für den Tip mit doppeltem Rechtsklick, hab bisher immer nur
Return verwendet.

Mit den Konstanten hab ich keine Probleme, ich kann doch alle Button so
umbenennen:
btnOk
btnCancel
btnHelp
Die erhalten dann auch keine Nummer
Aber die Möglichkeit für den Präfix, vermisse ich beim Source-Generieren, so
wie er das bei Copy-Constants macht

Verfasst: 05.12.2005 12:19
von Kiffi
@Thomas:

Danke für den Tip mit dem Return! Wusste ich noch nicht. So hangelt man
sich von Feature zu Feature ;-)

Grüße ... Kiffi

P.S.: Skype?

Verfasst: 05.12.2005 16:51
von Stranger
Also ich finde das Tool absolut Genial. :allright:

Das einzigste was mich ein bißchen stört ist die aufgeblähte Exe-Datei.
Wenn ich ein kleines Fenster erstelle, mit einem Button darin und dies dann
kompiliere habe ich eine Exe von 207kb, das ist ganz schön groß.
Wieso ist das so?

Stranger

Verfasst: 05.12.2005 17:25
von rolaf
Stranger hat geschrieben:Also ich finde das Tool absolut Genial. :allright:

Das einzigste was mich ein bißchen stört ist die aufgeblähte Exe-Datei.
Wenn ich ein kleines Fenster erstelle, mit einem Button darin und dies dann
kompiliere habe ich eine Exe von 207kb, das ist ganz schön groß.
Wieso ist das so?

Stranger
Vermutlich (bestimmt) weil die gdesign_include.pbi ne Menge Funktionen nutzt die bei Erstellung von Hand nicht gebarucht würde. Daher hatte ich ja auch das letzte Mal schon die Anregung, das man für kleine Tools den direkten Quellcode erstellen kann. Aber gut Ding will Weile haben, evt. kommt es ja noch - oder man bastelt sich selbst einen Konverter der aus der gdf-Datei eben jennes erledigt.

Verfasst: 05.12.2005 17:26
von ts-soft
Stranger hat geschrieben:Also ich finde das Tool absolut Genial. :allright:

Das einzigste was mich ein bißchen stört ist die aufgeblähte Exe-Datei.
Wenn ich ein kleines Fenster erstelle, mit einem Button darin und dies dann
kompiliere habe ich eine Exe von 207kb, das ist ganz schön groß.
Wieso ist das so?

Stranger
Weil beide ImageDecoder in der Include-Datei geladen werden, wenn Du keine jpeg
oder png Dateien verwendest, kannste diese auskommentieren. Ansonsten
kannste ersatzweise auch den:
UseEC_OLEImageDecoder() von El_Choni verwenden, findest Du auf
PureArea.net

Vielleicht kann mischa diese Plugins ja auch noch ersetzen, indem er die Bilder per OLE lädt?