Seite 2 von 2

Verfasst: 01.12.2005 19:48
von edel
ts-soft hat geschrieben:>> Fehlt hier nen "wend" ?
Eins ????

Code: Alles auswählen

While NextDirectoryEntry()=1
     AddGadgetItem(#Listview_0,-1,DirectoryEntryName()) 
Wend Wend Wend [...]
Ne , oder ? ;-)

Aber du hast schon recht , es fehlen im Quellcode mehr als ein "wend".
Sowas kommt davon wenn man mit c&p arbeitet :wink:

Verfasst: 01.12.2005 19:48
von Tsuki-Namida
hmmmm okay.....
mal schauen...

@freedimension
Habe mein beitrag mit dem quelltext editiert bzw. den quell text... und? ist besser ???

Verfasst: 01.12.2005 19:51
von nco2k
@hallodri
:lol: :lol: :lol:

c ya,
nco2k

Verfasst: 01.12.2005 19:51
von edel
Sorry fuer OT , aber gibt es in der PBIDE kein automatisches einruecken ?

Verfasst: 01.12.2005 19:54
von nco2k
@hallodri
eigentlich doch, aber es kann auch sein, dass es an real-tabs (ascii-9) liegt.

c ya,
nco2k

Verfasst: 01.12.2005 19:54
von ts-soft
Ich habs mit einer Tabweite von 2 formatiert, da steht das Until bereits in Spalte 13, das dort was Fehlt merkt man also sofort.
Ein Tip:
Nach If immer gleich ein EndIf schreiben, dann den entsprechenden Code dazwischen. Das gleiche für die anderen Schleifen usw.

Verfasst: 01.12.2005 20:20
von Tsuki-Namida
ts-soft hat geschrieben:Ein Tip:
Nach If immer gleich ein EndIf schreiben, dann den entsprechenden Code dazwischen. Das gleiche für die anderen Schleifen usw.
Ja doch so werde ich es jetzt auch machen :D
naja zum glück kann man aus fehlern lernen :lol:

PS: Habe alle "EndIf" gefunden es waren 5 :roll:

Verfasst: 01.12.2005 21:08
von Kaeru Gaman
> Nach If immer gleich ein EndIf schreiben, dann den entsprechenden Code dazwischen. Das gleiche für die anderen Schleifen usw.

das hat auch den vorteil, dass man nicht x-mal [backspace] drücken muss,
um die einrückung der folgezeile zu verändern...


> naja zum glück kann man aus fehlern lernen

das ist die richtige einstellung. :allright:

Verfasst: 02.12.2005 00:16
von Konne
Hier sei einfach mal erwähnt:
Proceduren sind einfach zu Handeln Speichersparnd (im Arbeitsspeicher und auf der Festplatte) und machen Code (vorallem dank der Einklappfunktion) sehr übersichtilich und leicht editirbar